Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Luftschiff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zusammenhang erklärt
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Luftschiff''' ist ein Luftfahrzeug, das wie ein [[Ballon]] eine gasdichte Hülle besitzt. Das Innere dieser Hülle wird mit einem [[Gas]] befüllt, welches leichter ist als [[Luft]]. Dadurch erhält das Luftschiff seinen Auftrieb. Anders als ein Ballon, verfügt das Luftschiff über einen eigenen Antrieb (Propeller-Motoren). Dadurch ist es möglich, ein Luftschiff unabhängig von Windrichtungen zu steuern. Man unterscheidet zwischen drei Formen von Luftschiffen: dem [[Prallluftschiff]], dem [[Starrluftschiff]] und dem [[Halbstarres Luftschiff|halbstarren Luftschiff]].
Ein '''Luftschiff''' ist ein Luftfahrzeug, das wie ein [[Ballon]] eine gasdichte Hülle besitzt. Das Innere dieser Hülle wird mit einem [[Gas]] befüllt, welches leichter ist als [[Luft]]. Dadurch erhält das Luftschiff seinen Auftrieb. Anders als ein Ballon, verfügt das Luftschiff über einen eigenen Antrieb (Propeller-Motoren). Dadurch ist es möglich, ein Luftschiff unabhängig von Windrichtungen zu steuern. Man unterscheidet zwischen drei Formen von Luftschiffen: dem [[Prallluftschiff]], dem [[Starrluftschiff]] und dem [[Halbstarres Luftschiff|halbstarren Luftschiff]].


Es ist eine deutsche Erfindung von 1900, mit der [[Graf Zeppelin]], einem Starrluftschiff. Im ersten Weltkrieg verwendete die [[Reichswehr]] Luftschiffe etwa zur Bombardierung von [[London]]. Mit dem breiteren Aufkommen der Flugzeuge und nach einigen schweren Unfällen mit dem explosiven Füllgas [[Wasserstoff]] verloren die Luftschiffe ihre Bedeutung.
<gallery>
Airship santos-dumont Nr. 16.jpg|Luftschiff von [[Alberto Santos Dumont]]
Airship ruthenberg I.jpg|Luftschiff von [[Hermann Ruthenberg]]
</gallery>


{{Vorlage:PPA-Kupfer}}
Als deutsche Erfindung gilt das ''Starrluftschiff'' von 1900, die [[Graf Zeppelin]]. Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] (1914–1918) hatten fast alle führenden Nationen Luftschiffe bei der [[Marine]] im Einsatz. Allerdings verwendete die [[Reichswehr]] Luftschiffe etwa zur Bombardierung von [[London]]. Mit dem breiteren Aufkommen der Flugzeuge und nach einigen schweren Unfällen mit dem explosiven Füllgas [[Wasserstoff]] - zum Beispiel die [[Katastrophe der Hindenburg]] im Jahr 1937 - verloren die Luftschiffe ihre Bedeutung. Die wenigen heutigen Luftschiffe werden mit dem nicht brennbaren [[Helium]] gefüllt.
 
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Luftschiff]]
[[Kategorie:Luftschiff]]
[[Kategorie:Flugzeugbau]]
[[Kategorie:Flugzeugbau]]
[[Kategorie:Erfindungen]]
[[Kategorie:Erfindungen]]

Aktuelle Version vom 31. März 2024, 22:30 Uhr

Ein Luftschiff ist ein Luftfahrzeug, das wie ein Ballon eine gasdichte Hülle besitzt. Das Innere dieser Hülle wird mit einem Gas befüllt, welches leichter ist als Luft. Dadurch erhält das Luftschiff seinen Auftrieb. Anders als ein Ballon, verfügt das Luftschiff über einen eigenen Antrieb (Propeller-Motoren). Dadurch ist es möglich, ein Luftschiff unabhängig von Windrichtungen zu steuern. Man unterscheidet zwischen drei Formen von Luftschiffen: dem Prallluftschiff, dem Starrluftschiff und dem halbstarren Luftschiff.

Als deutsche Erfindung gilt das Starrluftschiff von 1900, die Graf Zeppelin. Im Ersten Weltkrieges (1914–1918) hatten fast alle führenden Nationen Luftschiffe bei der Marine im Einsatz. Allerdings verwendete die Reichswehr Luftschiffe etwa zur Bombardierung von London. Mit dem breiteren Aufkommen der Flugzeuge und nach einigen schweren Unfällen mit dem explosiven Füllgas Wasserstoff - zum Beispiel die Katastrophe der Hindenburg im Jahr 1937 - verloren die Luftschiffe ihre Bedeutung. Die wenigen heutigen Luftschiffe werden mit dem nicht brennbaren Helium gefüllt.

Andere Lexika