PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Frank Farian: Unterschied zwischen den Versionen
Franz (Diskussion | Beiträge) Kategorien |
→Privates: Beziehung zum Saarland |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Frank Farian''' (* 18. Juli 1941 als Franz Reuther in Kirn, Rheinland-Pfalz) | '''Frank Farian''' (* 18. Juli [[1941]] als Franz Reuther in [[Kirn]], [[Rheinland-Pfalz]]; † 23. Januar [[2024]] in [[Miami]]) war ein deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger. | ||
Seine größten Erfolge als Produzent hatte er mit der Single Rivers of Babylon und mit dem Album Nightflight to Venus von Boney M. (1978). Dabei war Boney M. nicht nur in den westlichen Nationen erfolgreich, sondern feierte auch auf dem gesamten | Seine größten Erfolge als Produzent hatte er mit der Single ''Rivers of Babylon'' und mit dem Album ''Nightflight to Venus'' von [[Boney M.]] (1978). Dabei war Boney M. nicht nur in den westlichen Nationen erfolgreich, sondern feierte auch auf dem gesamten [[afrika]]nischen Kontinent und in der [[Karibik]] große Erfolge. | ||
[[ | Ein weiteres Projekt war das Duo [[Milli Vanilli]]. | ||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie: | == Privates == | ||
[[Kategorie:Deutscher | Farian wuchs in Saarbrücken-Altenkessel auf. Aus seiner 1967 geschlossenen und 1992 geschiedenen Ehe stammen ein Sohn und eine Tochter, die Musicalproduzentin Nicole Reuther. | ||
== Weblinks == | |||
{{Commonscat}} | |||
===Musikvideo-Auswahl=== | |||
*[http://www.youtube.com/watch?v=Ftm19en4L_0 Spring über deinen Schatten, Tommy] | |||
*[http://www.youtube.com/watch?v=ccDsJg5CP5g&feature=related Rocky] [http://www.youtube.com/watch?v=n8HjLosVFWU&feature=related Fan-Cover] | |||
*[http://www.youtube.com/watch?v=yYKwflAAWsY&feature=related Was wird aus Jenny (Rocky 2)] | |||
{{SORTIERUNG:Farian, Frank}} | |||
[[Kategorie:Musikproduzent]] | |||
[[Kategorie:Popsänger]] | |||
[[Kategorie:Pseudonym]] | |||
[[Kategorie:Echo-Preisträger]] | |||
[[Kategorie:Person (Saarland)]] | |||
[[Kategorie:Naheländische Musikkultur]] | |||
[[Kategorie:Landkreis Bad Kreuznach]] | |||
[[Kategorie:Person (Kirn)]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1941]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 2024]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Boney M.]] | |||
[[Kategorie:Text aus WikiBay]] | |||
{{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2025, 18:46 Uhr
Frank Farian (* 18. Juli 1941 als Franz Reuther in Kirn, Rheinland-Pfalz; † 23. Januar 2024 in Miami) war ein deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger.
Seine größten Erfolge als Produzent hatte er mit der Single Rivers of Babylon und mit dem Album Nightflight to Venus von Boney M. (1978). Dabei war Boney M. nicht nur in den westlichen Nationen erfolgreich, sondern feierte auch auf dem gesamten afrikanischen Kontinent und in der Karibik große Erfolge.
Ein weiteres Projekt war das Duo Milli Vanilli.
Privates
Farian wuchs in Saarbrücken-Altenkessel auf. Aus seiner 1967 geschlossenen und 1992 geschiedenen Ehe stammen ein Sohn und eine Tochter, die Musicalproduzentin Nicole Reuther.
Weblinks
Musikvideo-Auswahl
Andere Lexika