Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rainer Werner Fassbinder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rainer Werner Fassbinder''', * 31. Mai 1945, gest. 10. Juni 1982, war ein deutscher Filmregisseur. Z.B. ''Acht Stunden sind kein Tag'' oder ''Effi Briest''.…“
 
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
ausführlicher, Kategorien
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rainer Werner Fassbinder''', * 31. Mai 1945, gest. 10. Juni 1982, war ein deutscher Filmregisseur. Z.B. ''Acht Stunden sind kein Tag'' oder ''Effi Briest''.
'''Rainer Werner Fassbinder''' (* 31. Mai 1945 in [[Bad Wörishofen]], [[Bayern]]; † 10. Juni 1982 in [[München]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Regisseur]], [[Schauspieler]], [[Drehbuch]]autor, [[Filmproduzent]], [[Filmeditor]], [[Komponist]] und [[Dramatiker]]. Durch seine schnelle Arbeitsweise war Fassbinder in seinem relativ kurzen Leben äußerst produktiv: Er drehte über 40 Spielfilme, zwei Fernsehserien und drei Kurzfilme. Zudem hat Fassbinder 24 Theaterstücke verfasst. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des [[Neuer Deutscher Film|Neuen Deutschen Films]] der 1970er und Anfang der 1980er Jahre. Bekannt wurde er zum Beispiel durch die fünfteilige Fernsehserie ''Acht Stunden sind kein Tag'' 1972-1973 (Drehbuch und Regie) und den Film ''Effi Briest'' von 1974 über [[Theodor Fontane]], bei dem er die Regie führte.


{{PPA-Kupfer}}
{{SORTIERUNG:Fassbinder, Rainer Werner}}
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:Theaterregisseur]]
[[Kategorie:Filmregisseur]]
[[Kategorie:Filmregisseur]]
[[Kategorie:PPA-Eisen]]
[[Kategorie:Drehbuchautor]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Träger des Deutschen Filmpreises]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Homosexualität in der Kunst]]
[[Kategorie:Darstellender Künstler (München)]]
[[Kategorie:Künstler (documenta)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1945]]
[[Kategorie:Gestorben 1982]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 29. Mai 2020, 04:40 Uhr

Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen, Bayern; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor, Komponist und Dramatiker. Durch seine schnelle Arbeitsweise war Fassbinder in seinem relativ kurzen Leben äußerst produktiv: Er drehte über 40 Spielfilme, zwei Fernsehserien und drei Kurzfilme. Zudem hat Fassbinder 24 Theaterstücke verfasst. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films der 1970er und Anfang der 1980er Jahre. Bekannt wurde er zum Beispiel durch die fünfteilige Fernsehserie Acht Stunden sind kein Tag 1972-1973 (Drehbuch und Regie) und den Film Effi Briest von 1974 über Theodor Fontane, bei dem er die Regie führte.

Andere Lexika