PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aldi Suisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
passt auch nicht
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''ALDI SUISSE AG''' ist ein Tochterunternehmen der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen '''Aldi Nord''' und '''Aldi Süd'''. Der Name Aldi ist eine Abkürzung und steht für '''Al'''brecht-'''Di'''scount.
'''ALDI SUISSE AG''' ist ein Tochterunternehmen der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen [[Aldi Nord]] und [[Aldi Süd]]. Der Name Aldi ist eine Abkürzung und steht für '''Al'''brecht-'''Di'''scount.


Die Niederlassungen Aldi Suisse wurde 27. Oktober 2005 gegründet. Die ALDI SUISSE AG besteht aus 3 selbstständigen Gesellschaften mit mehr als 95 Filialen in der gesamten Schweiz.
Die Niederlassungen Aldi Suisse wurde 27. Oktober 2005 gegründet. Die ALDI SUISSE AG besteht aus 3 selbstständigen Gesellschaften mit mehr als 95 Filialen in der gesamten Schweiz.
Die Aldi-Gruppe betreibt rund 7.000 Filialen in ganz Europa (Stand: Anfang 2008; und etwa 1.000 Filialen in Australien und den USA. Jede Woche kommt im Schnitt eine Filiale irgendwo auf der Welt hinzu.
== Organisation ==
Aldi Nord ist zuständig für Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich,Spanien, Portugal und Dänemark. Aldi Süd kümmert sich um die Märkte in Österreich, Großbritannien, Irland, USA, Australien, Schweiz und Slowenien.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.aldi-suisse.ch/index_DEU_HTML.htm Aldi Suisse AG.]
* [http://www.aldi-suisse.ch/index_DEU_HTML.htm Aldi Suisse AG.]


[[Kategorie:Unternehmen in der Schweiz]]
[[Kategorie:Unternehmen (Schweiz)]]
[[Kategorie:Discounter]]
[[Kategorie:Lebensmitteleinzelhändler]]
[[Kategorie:Aldi]]
[[Kategorie:Text aus WikiBay]]
 
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 13. November 2019, 09:28 Uhr

ALDI SUISSE AG ist ein Tochterunternehmen der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Name Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht-Discount.

Die Niederlassungen Aldi Suisse wurde 27. Oktober 2005 gegründet. Die ALDI SUISSE AG besteht aus 3 selbstständigen Gesellschaften mit mehr als 95 Filialen in der gesamten Schweiz.

Weblinks

Andere Lexika