
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
XVideos: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Warnung Pornografie}} | |||
'''XVideos''' ist eine der größten [[Online-Videoportale im Bereich Pornografie]]. | |||
XVideos besitzt nach eigenen Angaben über 179.000 Videos. Sie gibt auf der Startseite vor, ''BIGGER and BETTER than the others'' übersetzt: ''größer und besser als die anderen'' zu sein. Täglich kommen im Schnitt 500 neue Videos dazu. Gay- und Shemale-Videos werden | |||
ausgefiltert. | |||
XVideos liegt laut [[alexa.com]] im November 2009 auf Platz 113 der meistbesuchten Seiten in Deutschland. Weltweit liegt Xvideos im November 2009 auf Platz 79, in den USA auf Platz 71. In südamerikanischen Ländern wie Mexico, Peru, Chile, Argentinien und Brasilien gehört XVideos derzeit zu den 30 meistbesuchtesten Internetseiten.<ref>[http://www.alexa.com/siteinfo/xvideos.com Site Infos zu XVideos] bei Alexa</ref> | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Vorlage:LinkWB Init}} | |||
[[Kategorie:Pornografie]] | |||
[[Kategorie:Website]] |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2024, 12:02 Uhr
Bitte Beachte:
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema Pornografie. Der Artikel könnte auf manche Leser unangemessen und heikel wirken.
Die PlusPedia verwendet diesen Begriff und die Erklärung hierzu lediglich im enzyklopädischen Sinne, ohne Unterstützung der Brisanz des Themas. Sofern kritikfähige Inhalte unkommentiert sind, distanzieren wir uns davon bzw. bemühen uns um eine kommentierte Richtung. Sollten konkrete Beispiele genannt werden, so entsprechen diese nicht unserer Meinung, sondern dienen zur Verdeutlichung.
XVideos ist eine der größten Online-Videoportale im Bereich Pornografie.
XVideos besitzt nach eigenen Angaben über 179.000 Videos. Sie gibt auf der Startseite vor, BIGGER and BETTER than the others übersetzt: größer und besser als die anderen zu sein. Täglich kommen im Schnitt 500 neue Videos dazu. Gay- und Shemale-Videos werden ausgefiltert.
XVideos liegt laut alexa.com im November 2009 auf Platz 113 der meistbesuchten Seiten in Deutschland. Weltweit liegt Xvideos im November 2009 auf Platz 79, in den USA auf Platz 71. In südamerikanischen Ländern wie Mexico, Peru, Chile, Argentinien und Brasilien gehört XVideos derzeit zu den 30 meistbesuchtesten Internetseiten.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Site Infos zu XVideos bei Alexa
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/XVideos (XVideos)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.