PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mammutbaum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
neuer Art.
 
Dufay (Diskussion | Beiträge)
Begriff I******* ist eine rassistisch konnotierte Fremdbezeichnung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Mammutbaum''' (''Sequoyah'') ist ein riesenhafter [[Kalifornien|kalifornischer]] Nadelbaum. Er kann bis zu 100 Meter hoch, 12 Meter dick und 4.000 Jahre alt werden.
[[Datei:Mammutbaum (Taxodiaceae Sequoidendron gigantum) 001.jpg|thumb]]


==Quelle==
'''Mammutbaum''' (früher ''[[Sequoyah]]'' nach dem Sohn einer [[Cherokee]]-Frau genannt, {{enS}} ''redwood'' )<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Sequoia_(genus)</ref> ist der Name für einen riesenhaften Nadelbaum, der vor allem in [[Kalifornien]] verbreitet ist. Er kann bis zu 100 Meter hoch, 12 Meter dick und 4.000 Jahre alt werden. Die '''Mammutbäume''' ([[latein]]isch ''Sequoioideae'') sind eine [[Familie (Biologie)|Unterfamilie]] der Pflanzenfamilie der [[Zypressengewächse]] (''Cupressaceae''). Diese Unterfamilie umfasst nur drei lebende [[Gattung (Biologie)|Gattungen]], die jeweils aus einer [[Art (Biologie)|Art]] bestehen:
Knaurs Lexikon - Das Wissen unserer Zeit
 
* [[Küstenmammutbaum]] (''Sequoia sempervirens'')
* [[Riesenmammutbaum]] (''Sequoiadendron giganteum'')
* [[Urweltmammutbaum]] (''Metasequoia glyptostroboides'')
 
Aus der [[Evolution]] sind mehr als 20 weitere Arten durch [[Fossilien]] bekannt.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Metasequoia</ref> Es gab allein zehn Arten in der [[Kreide (Geologie)|Kreidezeit]] vor 125 Millionen Jahren, die über große Teile der Nordhalbkugel verbreitet waren.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Urweltmammutbaum#Systematik</ref> Der Küstenmammutbaum ist der Staatsbaum des US-Bundesstaates Kalifornien.
 
==Siehe auch==
*[[Lebendes Fossil]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{PPA-Silber}}


[[Kategorie:Baum]]
[[Kategorie:Baum]]
[[Kategorie:Kalifornien]]
[[Kategorie:Zypressengewächse]]
[[Kategorie:Lebendes Fossil]]

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 18:21 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Mammutbaum (früher Sequoyah nach dem Sohn einer Cherokee-Frau genannt, englisch redwood )[1] ist der Name für einen riesenhaften Nadelbaum, der vor allem in Kalifornien verbreitet ist. Er kann bis zu 100 Meter hoch, 12 Meter dick und 4.000 Jahre alt werden. Die Mammutbäume (lateinisch Sequoioideae) sind eine Unterfamilie der Pflanzenfamilie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Diese Unterfamilie umfasst nur drei lebende Gattungen, die jeweils aus einer Art bestehen:

Aus der Evolution sind mehr als 20 weitere Arten durch Fossilien bekannt.[2] Es gab allein zehn Arten in der Kreidezeit vor 125 Millionen Jahren, die über große Teile der Nordhalbkugel verbreitet waren.[3] Der Küstenmammutbaum ist der Staatsbaum des US-Bundesstaates Kalifornien.

Siehe auch

Einzelnachweise

Vergleich zu Wikipedia