PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Banaler Nationalismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bertram (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Der Wikibedianutzer Fossa forderte in Wikipedia ein Lemma '''Banaler Nationalismus'''. Möglicherweise fordert er damit zweierlei: erstens einen nicht reflektiert…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Wikibedianutzer Fossa forderte in Wikipedia ein Lemma '''Banaler Nationalismus'''. Möglicherweise fordert er damit zweierlei: erstens einen nicht reflektierten, übersteigerten Nationalismus, wie er von Nationalchauvinisten vertreten wird. Zweitens, und das erscheint wahrscheinlicher, einen Nationalismus, der von Gegnern des Nationalismus als solcher erkannt sein will und auf vielerlei Bereiche, die nicht strikt nationalistisch sind ausgeweitet wird.
Der Begriff '''Banaler Nationalismus''' wurde von [[Wikipedia]]benutzer '''Fossa''' vorgeschlagen. Möglicherweise fordert er damit zweierlei: erstens ein [[Lemma]] über nicht reflektierten, übersteigerten Nationalismus, wie er von Nationalchauvinisten vertreten wird, anzulegen.
 
Zweitens, und das erscheint wahrscheinlicher, ein Lemma über einen [[Nationalismus]] anzulegen, der von Gegnern des Nationalismus als solcher erkannt sein will und auf vielerlei Bereiche, die nicht strikt nationalistisch sind, ausgeweitet wird. Insgesamt belegt Fossa beiderlei Begriffe mit einer zunächst nicht wissenschaftlich erscheinenden Sichtweise; er moniert indirekt das fehlende Hintergrundwissen beider Parteien. Worauf der Soziologe Fossa abzielt, ist das Standardwerk [[Michael Billig]]s von 1995 mit dem Titel ''Banal Nationalism''. In der englischen, spanischen, katalanischen und polnischen Wikipedia ist der Begriff bereits vorhanden und wurde auch in die Kunstsprache [[Esperanto]] übersetzt.
 
== Weblinks ==
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fossa&oldid=67847359 (Hardlink)
* https://en.wikipedia.org/wiki/Banal_nationalism englisch
* https://ca.wikipedia.org/wiki/Nacionalisme_banal katalanisch
* https://pl.wikipedia.org/wiki/Nacjonalizm_banalny polnisch
* https://es.wikipedia.org/wiki/Nacionalismo_banal spanisch
 
[[Kategorie:Nationalismus]]
 
{{PPA-Opal}}
{{LinkWB Init}}
Benutzer:Bertram, wikibay

Aktuelle Version vom 22. August 2017, 14:52 Uhr

Der Begriff Banaler Nationalismus wurde von Wikipediabenutzer Fossa vorgeschlagen. Möglicherweise fordert er damit zweierlei: erstens ein Lemma über nicht reflektierten, übersteigerten Nationalismus, wie er von Nationalchauvinisten vertreten wird, anzulegen.

Zweitens, und das erscheint wahrscheinlicher, ein Lemma über einen Nationalismus anzulegen, der von Gegnern des Nationalismus als solcher erkannt sein will und auf vielerlei Bereiche, die nicht strikt nationalistisch sind, ausgeweitet wird. Insgesamt belegt Fossa beiderlei Begriffe mit einer zunächst nicht wissenschaftlich erscheinenden Sichtweise; er moniert indirekt das fehlende Hintergrundwissen beider Parteien. Worauf der Soziologe Fossa abzielt, ist das Standardwerk Michael Billigs von 1995 mit dem Titel Banal Nationalism. In der englischen, spanischen, katalanischen und polnischen Wikipedia ist der Begriff bereits vorhanden und wurde auch in die Kunstsprache Esperanto übersetzt.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Banaler Nationalismus) vermutlich nicht.




Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Benutzer:Bertram, wikibay