PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Netzwerk Sozialistische Nation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Beobachter (Diskussion | Beiträge)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Netzwerk Sozialistische Nation (NWSN) ist ein loses Netzwerk von Deutschen aus der Politischen Rechten und Linken Deutschlands. Sie propagieren eine "Dritte Front" und einen "Völkischen" Anti-Rassistischen Nationalismus.
Das '''Netzwerk Sozialistische Nation''' (NWSN) ist ein loses Netzwerk politischer Aktivisten aus der politischen Rechten und Linken. Sie propagieren eine "Dritte Front" auf Grundlage eines "völkischen" anti-rassistischen [[Nationalismus]].


== Ideologische Vorreiter ==
== Ideologische Vorreiter ==


Sie bewegen sich in der Tradition von Nationalbolschewisten und Nationalrevolutionären der 20er und 30er Jahre, wie:
Sie bewegen sich in der Tradition von [[Nationalbolschewismus|Nationalbolschewisten]] und Nationalrevolutionären der 1920er und 1930er Jahre, wie [[Harro Schulze-Boysen]], [[Ernst Jünger]], [[Karl Otto Paetel]], [[Carl Schmitt]], [[Otto Strasser]] und [[Gregor Strasser]].
Harro Schulze Boysen, Ernst Jünger, Karl Otto Paetel, Carl Schmidt, Otto&Gregor Strasser.


Sie sind dabei an Ideen, wie Klassenloser Ständestaat, Rätedemokratie und Syndikalismus orientiert.
Sie sind dabei an Ideen, wie Klassenloser [[Ständestaat]], [[Räte]]demokratie und [[Syndikalismus]] orientiert.


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Zu beginn wurde das NWSN von ehemaligen des sogenannten "Nationalen Wiederstandes" gegründet, in der letzten Zeit lässt sich ein immer größerer Rechtsruck erkennen. Wo das NWSN früher noch mehr als "Exit" für Autonome Nationalisten galt, entwickelt es sich langsam zu einer eigenständigen festen Vereinigung mit eigener Ausrichtung.
Zu beginn wurde das NWSN von ehemaligen des sogenannten "Nationalen Widerstandes" gegründet, in der letzten Zeit lässt sich ein immer größerer Rechtsruck erkennen. Wo das NWSN früher noch mehr als "Exit" für Autonome Nationalisten galt, entwickelt es sich langsam zu einer eigenständigen festen Vereinigung mit eigener Ausrichtung.


== Ideologie ==


== Ideologie ==
Das Hauptwerk des NWSN ist die sogenannte "Fünffache Revolution", sie gliedert sich in die Nationalerevolution, Sozialerevolution, Ökologische Revolution, Kulturelle Revolution und Demokratische Revolution.


Das Hauptwerk des NWSN ist die Sogenannte "Fünfache Revolution", sie gliedert sich in die Nationalerevolution, Sozialerevolution, Ökologische Revolution, Kulturelle Revolution und Demokratischerevolution.
Weiterhin gehören zu den grundlagen verschiedene [[Text]]e aus dem Umfeld des "Fahnenträgers"; so z.B. die Skizzierung von Conrad Schwert einer zukünftigen Deutschen Räterepublik.


Weiterhin gehören zu den grundlagen texten verschiedene texte aus dem Umfeld des "Fahnenträgers"; so z.B. die Skizzierung von Conrad Schwert einer zukünftigen Deutschen Räterepublik.
Heute bezeichnen sich die meisten Mitglieder selbst als ''Linksnationalisten'' oder als ''Nationalrevolutionäre''.


Heute bezeichnen sich die meisten Mitglieder selbst als linksnationalisten oder als Nationalrevolutionäre.
Sie sind im Spektrum der "Neuen Rechten", mit ausgereifter antikapitalistischer Programmatik, anzusiedeln.


Sie sind im Spektrum der "Neuen Rechten", mit ausgereifter Antikapitalistischer programatik, anzusiedeln.
== Weblinks ==


== Verweise ==
* http://www.nwsn.info/portal/
* http://www.fahnentraeger.com/
* http://www.fahnentraeger.com/index.php?option=com_content&view=article&id=148:netzwerk-sozialistische-nation&catid=28&Itemid=88 (gründungs aufruf, text des NWSN)
* http://sozrev-m.info/
* http://www.megaupload.com/?d=PDP581AZ(Das Nationalbolschewistische Manifest als PDF)


http://www.nwsn.info/portal/
[[Kategorie:Nationalbolschewismus]]
http://www.fahnentraeger.com/
http://www.fahnentraeger.com/index.php?option=com_content&view=article&id=148:netzwerk-sozialistische-nation&catid=28&Itemid=88 (gründungs aufruf, text des NWSN)
http://sozrev-m.info/
http://www.megaupload.com/?d=PDP581AZ(Das Nationalbolschewistische Manifest als PDF)


[[Kategorie:Politik]]
{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Netzwerk Sozialistische Nation}}

Aktuelle Version vom 3. April 2017, 15:41 Uhr

Das Netzwerk Sozialistische Nation (NWSN) ist ein loses Netzwerk politischer Aktivisten aus der politischen Rechten und Linken. Sie propagieren eine "Dritte Front" auf Grundlage eines "völkischen" anti-rassistischen Nationalismus.

Ideologische Vorreiter

Sie bewegen sich in der Tradition von Nationalbolschewisten und Nationalrevolutionären der 1920er und 1930er Jahre, wie Harro Schulze-Boysen, Ernst Jünger, Karl Otto Paetel, Carl Schmitt, Otto Strasser und Gregor Strasser.

Sie sind dabei an Ideen, wie Klassenloser Ständestaat, Rätedemokratie und Syndikalismus orientiert.

Geschichte

Zu beginn wurde das NWSN von ehemaligen des sogenannten "Nationalen Widerstandes" gegründet, in der letzten Zeit lässt sich ein immer größerer Rechtsruck erkennen. Wo das NWSN früher noch mehr als "Exit" für Autonome Nationalisten galt, entwickelt es sich langsam zu einer eigenständigen festen Vereinigung mit eigener Ausrichtung.

Ideologie

Das Hauptwerk des NWSN ist die sogenannte "Fünffache Revolution", sie gliedert sich in die Nationalerevolution, Sozialerevolution, Ökologische Revolution, Kulturelle Revolution und Demokratische Revolution.

Weiterhin gehören zu den grundlagen verschiedene Texte aus dem Umfeld des "Fahnenträgers"; so z.B. die Skizzierung von Conrad Schwert einer zukünftigen Deutschen Räterepublik.

Heute bezeichnen sich die meisten Mitglieder selbst als Linksnationalisten oder als Nationalrevolutionäre.

Sie sind im Spektrum der "Neuen Rechten", mit ausgereifter antikapitalistischer Programmatik, anzusiedeln.

Weblinks

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.