Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Michael Hennemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Leben: damals gab es noch kein Bezirksamt Mitte !
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Landscape-Architect_Michael-Hennemann.jpg‎|miniatur|hochkant|Michael Hennemann]]
'''Michael Hennemann''' (* [[1952]] in [[Berlin]]) ist ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt mit Schwerpunkt Objektplanung und Bauleitung.
'''Michael Hennemann''' (* [[1952]] in [[Berlin]]) ist ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt mit Schwerpunkt Objektplanung und Bauleitung.


== Leben ==
== Leben ==
Er erhielt eine Ausbildung zwischen 1975 und 1980 an der [[Technische Universität Berlin|Technischen Universität Berlin]] in der Fachrichtung [[Landschaftsplanung]] mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Von 1980 bis 1991 war er gartenbautechnischer Angestellter im [[Berlin-Wedding|Bezirksamt Mitte]] (ehem. Wedding), Abt. Entwurf und Neubau und ist seit 1991 Angestellter im Landschaftsarchitekturbüro Hennemann, Berlin und Langerwisch ([[Potsdam-Mittelmark]]). Hennemann ist seit 1983 Mitglied im [[Bund Deutscher Landschaftsarchitekten]] (BDLA) und war zwischen 1988 und 1991 Geschäftsführer des BDLA, Landesgruppe Berlin. Hennemann ist seit 1989 Mitglied der DGGL (Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur) und war Mitglied der Vertreterversammlung der [[Architektenkammer]] Berlin bis 2009. Seit 2009 ist er Mitglied der Architektenkammer Brandenburg, seit 1990 Mitglied der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] und des Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Michendorf als sachkundiger Einwohner.
Er studierte zwischen 1975 und 1980 an der [[Technische Universität Berlin|Technischen Universität Berlin]] in der Fachrichtung [[Landschaftsplanung]] mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Von 1980 bis 1991 war er gartenbautechnischer Angestellter im Bezirksamt [[Bezirk Wedding|Wedding]], Abt. Entwurf und Neubau, seit 1991 Angestellter im Landschaftsarchitekturbüro Hennemann, Berlin und Langerwisch ([[Potsdam-Mittelmark]]). Hennemann ist seit 1983 Mitglied im [[Bund Deutscher Landschaftsarchitekten]] (BDLA) und war zwischen 1988 und 1991 Geschäftsführer des BDLA, Landesgruppe Berlin. Hennemann ist seit 1989 Mitglied der DGGL (Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur) und war Mitglied der Vertreterversammlung der [[Architektenkammer]] Berlin bis 2009. Seit 2009 ist er Mitglied der Architektenkammer Brandenburg, seit 1990 Mitglied der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] und des Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Michendorf als sachkundiger Einwohner.


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 28: Zeile 27:
[[Kategorie:Landschaftsarchitekt]]
[[Kategorie:Landschaftsarchitekt]]
[[Kategorie:Person (Berlin)]]
[[Kategorie:Person (Berlin)]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{PPA-Mars}}
|NAME=Hennemann, Michael
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt
|GEBURTSDATUM=1952
|GEBURTSORT=[[Berlin]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
 
 
 
 
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Hennemann Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._April_2010#Michael_Hennemann_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._April_2010#Michael_Hennemann_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
 
* Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Katonka Katonka] angelegt am 06.04.2010 um 11:37, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Exportieren Exportieren], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Emmridet Emmridet], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Weissbier Weissbier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AHZ AHZ]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Katonka Katonka] angelegt am 06.04.2010 um 11:37,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Exportieren Exportieren], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Emmridet Emmridet], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Weissbier Weissbier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AHZ AHZ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Katonka Katonka]
 
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 21:28 Uhr

Michael Hennemann (* 1952 in Berlin) ist ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt mit Schwerpunkt Objektplanung und Bauleitung.

Leben

Er studierte zwischen 1975 und 1980 an der Technischen Universität Berlin in der Fachrichtung Landschaftsplanung mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Von 1980 bis 1991 war er gartenbautechnischer Angestellter im Bezirksamt Wedding, Abt. Entwurf und Neubau, seit 1991 Angestellter im Landschaftsarchitekturbüro Hennemann, Berlin und Langerwisch (Potsdam-Mittelmark). Hennemann ist seit 1983 Mitglied im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und war zwischen 1988 und 1991 Geschäftsführer des BDLA, Landesgruppe Berlin. Hennemann ist seit 1989 Mitglied der DGGL (Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur) und war Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin bis 2009. Seit 2009 ist er Mitglied der Architektenkammer Brandenburg, seit 1990 Mitglied der SPD und des Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Michendorf als sachkundiger Einwohner.

Werke

Literatur

  • Karen Albert-Hermann, Jürgen Handrich: DER WEDDING ist grün 1. Auflage. Verlagsbuchhandlung Koll, Berlin 1985, ISBN 3-925024-03-4.
  • Jürgen Handrich, Gerd Kittelmann, Brigitte Prévot: Stadtplätze im Wedding. Eine Dokumentation ihrer Entstehung und Bedeutung. 1. Auflage. Bezirksamt Wedding von Berlin, 1991.

Weblinks


Einzelnachweise

  1. Berliner Denkmalliste, Listennummer 09046191 [1]

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.