PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Oliver Zapel: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Oliver Zapel''' (*15. Januar 1968) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler Aktuell trainiert er den Verein SG Sonnenhof Großaspa…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Zapel war früher Spieler in Oberliga Nord und erzielte in 716 absolvierten Partien 399 Tore. | Zapel war früher Spieler in Oberliga Nord und erzielte in 716 absolvierten Partien 399 Tore. | ||
Er war auch Hamburgs | Er war auch Hamburgs Fußballer des Jahres 2006. 2008 beendete Zapel seine Spielerkarriere. | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Zapel startete schon während seiner Spielekarriere als Trainer durch. | Zapel startete schon während seiner Spielekarriere als Trainer durch. | ||
Von 2002-2007 war er Spielertrainer bei Harburger TB, FC St Georg/Horn und TuS Hamburg. | Von 2002-2007 war er Spielertrainer bei den Vereinen Harburger TB, FC St Georg/Horn und TuS Hamburg. | ||
Ab 2009 war er Trainer vom Rahlstedter SC in der Landesliga. | Ab 2009 war er Trainer vom Rahlstedter SC in der Landesliga. | ||
2010 ging er zum Barsbütteler SV, mit dem er 2012 Meister in der Landesliga wurde. | 2010 ging er zum Barsbütteler SV, mit dem er 2012 Meister in der Landesliga wurde. | ||
Danach zog er weiter zum SV Eichede, mit dem er mehrere | Danach zog er weiter zum SV Eichede, mit dem er mehrere Titel holen konnte, darunter 2-mal Schleswig-Holstein-Meister. | ||
Im Juli 2016 verpflichtete die [[SG Sonnenhof Großaspach]] ihn als Trainer. | Im Juli 2016 verpflichtete die [[SG Sonnenhof Großaspach]] ihn als Trainer. | ||
[[Kategorie:Fußballtrainer]] [[Kategorie:Fußball]] [[Kategorie:Sport]] | [[Kategorie:Fußballtrainer]] [[Kategorie:Fußball]] [[Kategorie:Sport]] |
Aktuelle Version vom 16. November 2016, 05:46 Uhr
Oliver Zapel (*15. Januar 1968) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler Aktuell trainiert er den Verein SG Sonnenhof Großaspach.
Spielerkarriere
Zapel war früher Spieler in Oberliga Nord und erzielte in 716 absolvierten Partien 399 Tore. Er war auch Hamburgs Fußballer des Jahres 2006. 2008 beendete Zapel seine Spielerkarriere.
Trainerkarriere
Zapel startete schon während seiner Spielekarriere als Trainer durch. Von 2002-2007 war er Spielertrainer bei den Vereinen Harburger TB, FC St Georg/Horn und TuS Hamburg. Ab 2009 war er Trainer vom Rahlstedter SC in der Landesliga. 2010 ging er zum Barsbütteler SV, mit dem er 2012 Meister in der Landesliga wurde. Danach zog er weiter zum SV Eichede, mit dem er mehrere Titel holen konnte, darunter 2-mal Schleswig-Holstein-Meister. Im Juli 2016 verpflichtete die SG Sonnenhof Großaspach ihn als Trainer.