PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ungarische Sprache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beobachter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ungarische Sprache''' (Ungarisch: magyar / magyar nyelv) wird von etwa 14 Millionen Menschen gesprochen. Das Ungarische finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilie, wo es zusammen mit dem Hansischen und dem Mansichen die ugrische Gruppe bildet. Der älteste erhalten gebliebene Text im Ungarischen stammt aus etwa 1200.
Die '''Ungarische Sprache''' (Ungarisch: magyar / magyar nyelv) ist die [[Amtssprache]] in [[Ungarn]] und wird weltweit von etwa 14 Millionen Menschen gesprochen. Das Ungarische gehört dem finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilie an; es bildet zusammen mit dem Chantischen und dem Mansischen die ugrische Gruppe. Der älteste erhalten gebliebene Text im Ungarischen stammt aus etwa 1200. Merkmale des Ungarischen sind die Agglutination, der Reichtum an Konsonanten und die Vielzahl von [[Kasus]] (nach verschiedenen Rechnungen von 18 bis 27 Kasus). Als eine von  wenigen europäischen Sprachen gehört ungarisch nicht zu den [[Indogermanische Sprachen|indogermanischen Sprachen]].
 
== Sprachbeispiel ==
„Minden emberi lény szabadon születik és egyenlő méltósága és joga van. Az emberek, ésszel és lelkiismerettel bírván, egymással szemben testvéri szellemben kell hogy viseltessenek.“
 
Deutsch: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.
 
{{PPA-Kupfer}}
 
[[Kategorie:Einzelsprache]]
[[Kategorie:Sprache in Österreich]]
[[Kategorie:Ungarische Sprache| ]]
[[Kategorie:Amtssprache der Europäischen Union]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 17:43 Uhr

Die Ungarische Sprache (Ungarisch: magyar / magyar nyelv) ist die Amtssprache in Ungarn und wird weltweit von etwa 14 Millionen Menschen gesprochen. Das Ungarische gehört dem finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilie an; es bildet zusammen mit dem Chantischen und dem Mansischen die ugrische Gruppe. Der älteste erhalten gebliebene Text im Ungarischen stammt aus etwa 1200. Merkmale des Ungarischen sind die Agglutination, der Reichtum an Konsonanten und die Vielzahl von Kasus (nach verschiedenen Rechnungen von 18 bis 27 Kasus). Als eine von wenigen europäischen Sprachen gehört ungarisch nicht zu den indogermanischen Sprachen.

Sprachbeispiel

„Minden emberi lény szabadon születik és egyenlő méltósága és joga van. Az emberek, ésszel és lelkiismerettel bírván, egymással szemben testvéri szellemben kell hogy viseltessenek.“

Deutsch: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.

Andere Lexika