PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pauli Steinbach: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Korrektur |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pauli Steinbach''' ist ein [[DJ]] und Produzent in der elektronischen Musikszene. | |||
Er hat bereits in diversen Clubs aufgelegt, unter anderem auch im [[Omen (Frankfurt)|Omen]], und im [[U60311]]. Auch auf Veranstaltungen wie [[Nature One]] war Pauli Steinbach bereits vertreten. | |||
unter anderem auch im [[Omen (Frankfurt)|Omen]], und im [[U60311]]. | Steinbach hat neben seinen früheren Produktionen zusammen mit [[D. Diggler]] einen Remix des bekannten Techno-Tracks ''[[LFO (Band)|LFO]] - [[LFO (Band)|LFO]]'' angefertigt. | ||
Auch auf Veranstaltungen wie [[Nature One]] war Pauli Steinbach bereits | |||
vertreten. Steinbach hat neben seinen früheren Produktionen zusammen | Ab 1991 war er als [[A&R]] Manager bei verschiedenen Labels beschäftigt, zuerst bei „''Logic Records''“ (wo er bis 1993 arbeitet) - Bis 1996 war er bei den beiden Labels ''[[Eye Q]]'' und ''[[Harthouse]]'' beschäftigt. | ||
mit [[D. Diggler]] einen Remix des bekannten Techno-Tracks ''[[LFO | |||
(Band)|LFO]] - [[LFO (Band)|LFO]]'' angefertigt. Ab 1991 war er als | 1998 ging Pauli nach Mexiko, um in der mexikanischen Karibik eine Diskothek zu managen. | ||
[[A&R]] Manager bei verschiedenen Labels beschäftigt, zuerst bei | 1999 arbeitete er wieder in Deutschland als [[A&R]] Manager beim Techno-Label ''[[Frisbee (Label)|Frisbee]]''. | ||
„''Logic Records''“ (wo er bis 1993 arbeitet) - Bis 1996 war er bei den | Seit 2000 arbeitet er als [[Label Manager]] bei „[[Cocoon Recordings]]“. | ||
beiden Labels ''[[Eye Q]]'' und ''[[Harthouse]]'' beschäftigt. 1998 | |||
ging Pauli nach Mexiko, um in der mexikanischen Karibik eine Diskothek | Bekannt wurde Pauli Steinbach vor allem durch die Moderation und seine Sets in der Radiosendung ''[[Pitch Control]]'', zusammen mit [[Chris Liebing]], die in den Jahren 2000-2003 auf dem Radiosender [[Hr XXL]] gesendet wurde. Zum Jahresende 2003 wurde [[hr XXL]] zugunsten des neuen Jugendprogramms des Hessischen Rundfunks, [[YOU FM]], eingestellt. | ||
zu managen. 1999 arbeitete er wieder in Deutschland als [[A&R]] | |||
Manager beim Techno-Label ''[[Frisbee (Label)|Frisbee]]''. Seit 2000 | Damit war die Sendung auch eingestellt, bis sie am 16. Dezember 2004 zusammen mit Chris Liebing reaktiviert wurde. Über den Web Radio Channel „[[Netgrooves]] Radio“ sendeten sie in der Tradition vergangener Jahre ihren persönlichen Jahresrückblick. | ||
arbeitet er als [[Label Manager]] bei „[[Cocoon Recordings]]“. Bekannt | |||
wurde Pauli Steinbach vor allem durch die Moderation und seine Sets in | ==Weblinks== | ||
der Radiosendung ''[[Pitch Control]]'', zusammen mit [[Chris Liebing]], | |||
die in den Jahren 2000-2003 auf dem Radiosender [[Hr XXL]] gesendet | |||
wurde. Zum Jahresende 2003 wurde [[hr XXL]] zugunsten des neuen | |||
Jugendprogramms des Hessischen Rundfunks, [[YOU FM]], eingestellt. | |||
Damit war die Sendung auch eingestellt, bis sie am 16. Dezember 2004 | |||
zusammen mit Chris Liebing reaktiviert wurde. Über den Web Radio | |||
Channel „[[Netgrooves]] Radio“ sendeten sie in der Tradition | |||
vergangener Jahre ihren persönlichen Jahresrückblick. ==Weblinks== | |||
* [http://www.cocoon.net cocoon.net] | * [http://www.cocoon.net cocoon.net] | ||
* [http://www.discogs.com/artist/Pauli+Steinbach Ausführliche | * [http://www.discogs.com/artist/Pauli+Steinbach Ausführliche '''Diskographie''' bei Discogs] | ||
'''Diskographie''' bei Discogs] | |||
Zeile 42: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:DJ]] | |||
[[Kategorie:Techno-Produzent]] | |||
[[Kategorie:Hörfunkmoderator]] |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2009, 21:39 Uhr
Pauli Steinbach ist ein DJ und Produzent in der elektronischen Musikszene.
Er hat bereits in diversen Clubs aufgelegt, unter anderem auch im Omen, und im U60311. Auch auf Veranstaltungen wie Nature One war Pauli Steinbach bereits vertreten.
Steinbach hat neben seinen früheren Produktionen zusammen mit D. Diggler einen Remix des bekannten Techno-Tracks LFO - LFO angefertigt.
Ab 1991 war er als A&R Manager bei verschiedenen Labels beschäftigt, zuerst bei „Logic Records“ (wo er bis 1993 arbeitet) - Bis 1996 war er bei den beiden Labels Eye Q und Harthouse beschäftigt.
1998 ging Pauli nach Mexiko, um in der mexikanischen Karibik eine Diskothek zu managen. 1999 arbeitete er wieder in Deutschland als A&R Manager beim Techno-Label Frisbee. Seit 2000 arbeitet er als Label Manager bei „Cocoon Recordings“.
Bekannt wurde Pauli Steinbach vor allem durch die Moderation und seine Sets in der Radiosendung Pitch Control, zusammen mit Chris Liebing, die in den Jahren 2000-2003 auf dem Radiosender Hr XXL gesendet wurde. Zum Jahresende 2003 wurde hr XXL zugunsten des neuen Jugendprogramms des Hessischen Rundfunks, YOU FM, eingestellt.
Damit war die Sendung auch eingestellt, bis sie am 16. Dezember 2004 zusammen mit Chris Liebing reaktiviert wurde. Über den Web Radio Channel „Netgrooves Radio“ sendeten sie in der Tradition vergangener Jahre ihren persönlichen Jahresrückblick.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Technosenior , Alle Autoren: Technosenior, Wüstenmaus