PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jovica Petković: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siehe auch: ich hoffe das gehört hierher und die Sprachen stimmen...
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
* Jovica Petkovićs Karriere begann in [[Belgrad]] mit Auftritten in renomierten Restaurants, wo er bald sehr populär war.  
* Jovica Petkovićs Karriere begann in [[Belgrad]] mit Auftritten in renomierten Restaurants, wo er bald sehr populär war.  
* Seine Karriere führte ihn dann 1955 nach [[Sarajevo]], wo er u.a. mit dem berühmten Sänger [[Zaim Imamovićem]] zusammenarbeitete. Besonders berühmt waren Jovica Petkovićs Vorspiele und virtuosen Improvisationen zwischen den Versen der Lieder. Seine Musik wurde oft in [[Radio Sarajevo]] gespielt.
* Seine Karriere führte ihn dann 1955 nach [[Sarajevo]], wo er u.a. mit dem berühmten Sänger [[Zaim Imamovićem]] zusammenarbeitete. Besonders berühmt waren Jovica Petkovićs Vorspiele und virtuosen Improvisationen zwischen den Versen der Lieder. Seine Musik wurde oft in [[Radio Sarajevo]] gespielt.
* Er trat auch als Solist auf und war später zusätzlich Leiter des ''Narodni Orkestar'' von ''RTV Sarajevo''. Er spielte mit vielen Größen der Volkmusik vom West[[balkan]], wie [[Safet Isović]], [[Zaim Imamovic]], [[Nada Mamula]] oder [[Beba Selimovic]]. Seine Improvisationskunst auf dem Akkordeon beeinflusste viele jüngere Musiker vom Westbalkan.
* Er trat auch als Solist auf und war später zusätzlich Leiter des ''Narodni Orkestar'' von ''RTV Sarajevo''. <ref>[http://www.riznicasrpska.net/muzika/index.php?topic=126.0 Artikel über Jovica Petković im Forum ''Riznica srpska'']</ref> Er spielte mit vielen Größen der Volkmusik vom West[[balkan]], wie [[Safet Isović]], [[Zaim Imamovic]], [[Nada Mamula]] oder [[Beba Selimovic]]. Seine Improvisationskunst auf dem Akkordeon beeinflusste viele jüngere Musiker vom Westbalkan.
* Jovica Petković war einer der Gründer des Volksmusikfestivals ''Ilidža''. <ref>[http://doznajemo.com/2015/09/15/preminuo-jovica-petkovic-cuveni-harmonikas-koji-je-zvuke-sevdalinke-pronio-sirom-svijeta/ PREMINUO JOVICA PETKOVIĆ: Čuveni harmonikaš koji je zvuke sevdalinke pronio širom svijeta]</ref> Er komponierte viele bekannte [[Sevdalinka|Sevdalinki]] und Lieder, wie z.B. ''Sa Igmana pogledat je lijepo'', ''Smederevska jesen dođe'', ''Smederevska jesen dođe'' oder ''Carinčanka''.
* Während der [[Jugoslawienkriege]] in den 1990er-Jahren migrierte er nach [[Wien]], wo er auch Musik aufnahm, <ref>[http://www.lotusrecords.at/index.php?id=30&tt_products=3665 Migrant Music Vienna 4CD Box]</ref> und im Jahr 2007 einen [[Schlaganfall]] erlitt. Er lebte dann bis zu seinem Tod in einem Altersheim in Wien.
* Seine Heimatstadt ''Smederevo'' ehrte ihn im Jahr 2009 mit dem Preis ''Svetosavsku povelju''.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 20: Zeile 23:


==Kurze Artikel in fremdsprachigen Wikipedias==
==Kurze Artikel in fremdsprachigen Wikipedias==
*[https://sh.wikipedia.org/wiki/Jovica_Petkovi%C4%87 slovenisch]  
*[https://sh.wikipedia.org/wiki/Jovica_Petkovi%C4%87 serbokroatisch]  
*[https://bs.wikipedia.org/wiki/Jovica_Petkovi%C4%87 bosnisch]
*[https://bs.wikipedia.org/wiki/Jovica_Petkovi%C4%87 bosnisch]


Zeile 50: Zeile 53:
{{DEFAULTSORT:Petković, Jovica}}
{{DEFAULTSORT:Petković, Jovica}}
[[Kategorie:Serbe]]
[[Kategorie:Serbe]]
[[Kategorie:Akkordeonspieler]]
[[Kategorie:Akkordeonist]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Musiker]]
[[Kategorie:Musiker]]

Aktuelle Version vom 20. April 2020, 03:54 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Jovica Petković" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Petković, Jovica
Persönliche Daten
1. September 1927
Smederevo
14. September 2015
Wien


Jovica Petković (* 1. September 1927 in Smederevo; gest. 14. September 2015 in Wien [1]) war ein bekannter serbischer Akkordeonspieler, Arrangeur und Komponist.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der serbische Akkordeonspieler, Arrangeur und Komponist Jovica Petković in jungen Jahren.

Vita

  • Vor seiner Karriere als Musiker war er als Boxer aktiv. Er nahm später Akkordeonunterricht bei Drage Keca.
  • Jovica Petkovićs Karriere begann in Belgrad mit Auftritten in renomierten Restaurants, wo er bald sehr populär war.
  • Seine Karriere führte ihn dann 1955 nach Sarajevo, wo er u.a. mit dem berühmten Sänger Zaim Imamovićem zusammenarbeitete. Besonders berühmt waren Jovica Petkovićs Vorspiele und virtuosen Improvisationen zwischen den Versen der Lieder. Seine Musik wurde oft in Radio Sarajevo gespielt.
  • Er trat auch als Solist auf und war später zusätzlich Leiter des Narodni Orkestar von RTV Sarajevo. [2] Er spielte mit vielen Größen der Volkmusik vom Westbalkan, wie Safet Isović, Zaim Imamovic, Nada Mamula oder Beba Selimovic. Seine Improvisationskunst auf dem Akkordeon beeinflusste viele jüngere Musiker vom Westbalkan.
  • Jovica Petković war einer der Gründer des Volksmusikfestivals Ilidža. [3] Er komponierte viele bekannte Sevdalinki und Lieder, wie z.B. Sa Igmana pogledat je lijepo, Smederevska jesen dođe, Smederevska jesen dođe oder Carinčanka.
  • Während der Jugoslawienkriege in den 1990er-Jahren migrierte er nach Wien, wo er auch Musik aufnahm, [4] und im Jahr 2007 einen Schlaganfall erlitt. Er lebte dann bis zu seinem Tod in einem Altersheim in Wien.
  • Seine Heimatstadt Smederevo ehrte ihn im Jahr 2009 mit dem Preis Svetosavsku povelju.

Siehe auch

Kurze Artikel in fremdsprachigen Wikipedias

Literatur

Weblinks

Videos

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Jovica Petković) vermutlich nicht.