PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Achimaats ben Paltiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Achimaats ben Paltiel''' (hebr. אחימעץ בן פלטיאל,‎ * 1017 in Capua; † 1060) in Oria war ein [[Jüdi…“
 
K Personendaten --> Textanfang
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Achimaats ben Paltiel
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=jüdischer Dichter und Chronist
|GEBURTSDATUM=1017
|GEBURTSORT=Capua
|STERBEDATUM=1060
|STERBEORT=
}}
'''Achimaats ben Paltiel''' ([[Hebräische Sprache|hebr.]] אחימעץ בן פלטיאל,‎ * [[1017]] in [[Capua]]; † [[1060]]) in [[Oria]] war ein [[Jüdische Religion|jüdisch]]-[[Liturgie|liturgischer]] [[Pijjut|Dichter]] und [[Autor]] einer historisch wertvollen Familienchronik.
'''Achimaats ben Paltiel''' ([[Hebräische Sprache|hebr.]] אחימעץ בן פלטיאל,‎ * [[1017]] in [[Capua]]; † [[1060]]) in [[Oria]] war ein [[Jüdische Religion|jüdisch]]-[[Liturgie|liturgischer]] [[Pijjut|Dichter]] und [[Autor]] einer historisch wertvollen Familienchronik.


Zeile 7: Zeile 16:
== Ausgaben ==
== Ausgaben ==


* Marcus Salzmann, ''The Chronicle of Ahimaaz ... '', New York 1924
* Marcus Salzmann, ''The Chronicle of Ahimaaz ...'', New York 1924


== Literatur (Auswahl) ==
== Literatur (Auswahl) ==
Zeile 23: Zeile 32:
[[Kategorie:Gestorben 1060]]
[[Kategorie:Gestorben 1060]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Achimaats ben Paltiel
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=jüdischer Dichter und Chronist
|GEBURTSDATUM=1017
|GEBURTSORT=Capua
|STERBEDATUM=1060
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 4. Mai 2010, 08:56 Uhr

😃 Profil: Achimaats ben Paltiel
Beruf jüdischer Dichter und Chronist
Persönliche Daten
1017
Capua
1060


Achimaats ben Paltiel (hebr. אחימעץ בן פלטיאל,‎ * 1017 in Capua; † 1060) in Oria war ein jüdisch-liturgischer Dichter und Autor einer historisch wertvollen Familienchronik.

Achimaats war Spross einer großen Gelehrtenfamilie und schrieb in der Megillat Achimaats ("Schriftrolle des Achimaats") in Reimprosa seine Familiengeschichte ab dem 9. Jhdt. nieder.

Da seine Vorfahren am Leben der jüdischen Gemeinden häufig in führender Stellung teilnahmen, ist die kleine, allerdings von Legenden durchsetzte Schrift auch als frühe Chronik des jüdischen Lebens im Mittelalter von Bedeutung, insbesondere was die Beziehungen der jüdischen Gemeinden Italiens zu Palästina betrifft.

Ausgaben

  • Marcus Salzmann, The Chronicle of Ahimaaz ..., New York 1924

Literatur (Auswahl)

  • Leopold Zunz, Literaturgeschichte der synagogalen Poesie, 1865
  • David Kaufmann, Gesammelte Schriften, 1908-1915, Bd. III
  • Isaak Markon, Artikel ACHIMA'AZ ben PALTIEL, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. I