PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Booklooker.de: Unterschied zwischen den Versionen
typo |
Kateg. |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''booklooker.de''' ist eine deutsche Website, die sich als Online- Antiquariat versteht und auf der private und gewerbliche Anbieter kostenlos Angebote einstellen können. Die Angebotspalette umfasst neue und gebrauchte Bücher, Tonträger und Filme sowie seit kurzem auch Spiele, sowohl Gesellschafts- als auch Computer- und Konsolenspiele. | '''booklooker.de''' ist eine deutsche Website, die sich als Online-Antiquariat versteht und auf der private und gewerbliche Anbieter kostenlos Angebote einstellen können. Die Angebotspalette umfasst neue und gebrauchte Bücher, Tonträger und Filme sowie seit kurzem auch Spiele, sowohl Gesellschafts- als auch Computer- und Konsolenspiele. Von einigen Anbietern werden auch Ansichtskarten und Kupferstiche bzw. Grafiken und ähnliches angeboten, obwohl diese Rubriken eigentlich bei booklooker.de nicht geführt werden. | ||
Zur Nutzung der Plattform ist eine einfache Registrierung erforderlich. Während der gewerbliche Anbieter Angebote in unbegrenzter Zahl einstellen kann, ist der private Anbieter auf insgesamt 750 Angebote über alle Sparten limitiert. | |||
Die Angebotseinstellung ist für den Anbieter kostenlos und unverbindlich (der Anbieter kann auch über andere Plattformen und Vertriebswege verkaufen, die Stornierung eines Verkaufs durch den Anbieter ist innerhalb 6 Wochen problemlos möglich). Der Betreiber der Website beteiligt sich selbst nicht an der Abwicklung der Verkäufe, sondern vermittelt diese nur und verlangt lediglich im Erfolgsfall eine Provision. | |||
Verkauft wird in der Regel zum vom Anbieter festgelegten Festpreis, Preisverhandlungen und Rabattierungen sind aber möglich. | |||
Stark verankert ist booklooker.de in Deutschland, im deutschsprachigen Raum (Österreich und der Schweiz) und hat auch in Polen, Tschechien und den baltischen Staaten eine gute Reichweite. | |||
Stärken von booklooker sind die umfangreichen Möglichkeiten für potentielle Anbieter zur Angebotserstellung und -bewerbung, die übersichtliche Bewertungsfunktion für Anbieter und Käufer, und die Möglichkeiten zur Erstellung von Shops bzw. Imageseiten für potentielle Verkäufer sowie das umfangreiche Forum. | |||
Sehr interessant ist auch die Möglichkeit für registrierte Anwender, Buchtipps für booklooker in Form sogenannter "Lieblingslisten" zu erstellen und anderen damit seine Buchfavoriten nahe zu bringen. | |||
[[Datei:booklooker.gif]] | |||
==Weblinks== | |||
[http://www.booklooker.de booklooker.de] | |||
[[Kategorie:Online-Buchhandlung]] | |||
[[Kategorie:Website]] | |||
[[Kategorie:Internet-Auktionshaus]] |
Aktuelle Version vom 17. Mai 2020, 06:20 Uhr
booklooker.de ist eine deutsche Website, die sich als Online-Antiquariat versteht und auf der private und gewerbliche Anbieter kostenlos Angebote einstellen können. Die Angebotspalette umfasst neue und gebrauchte Bücher, Tonträger und Filme sowie seit kurzem auch Spiele, sowohl Gesellschafts- als auch Computer- und Konsolenspiele. Von einigen Anbietern werden auch Ansichtskarten und Kupferstiche bzw. Grafiken und ähnliches angeboten, obwohl diese Rubriken eigentlich bei booklooker.de nicht geführt werden.
Zur Nutzung der Plattform ist eine einfache Registrierung erforderlich. Während der gewerbliche Anbieter Angebote in unbegrenzter Zahl einstellen kann, ist der private Anbieter auf insgesamt 750 Angebote über alle Sparten limitiert.
Die Angebotseinstellung ist für den Anbieter kostenlos und unverbindlich (der Anbieter kann auch über andere Plattformen und Vertriebswege verkaufen, die Stornierung eines Verkaufs durch den Anbieter ist innerhalb 6 Wochen problemlos möglich). Der Betreiber der Website beteiligt sich selbst nicht an der Abwicklung der Verkäufe, sondern vermittelt diese nur und verlangt lediglich im Erfolgsfall eine Provision.
Verkauft wird in der Regel zum vom Anbieter festgelegten Festpreis, Preisverhandlungen und Rabattierungen sind aber möglich.
Stark verankert ist booklooker.de in Deutschland, im deutschsprachigen Raum (Österreich und der Schweiz) und hat auch in Polen, Tschechien und den baltischen Staaten eine gute Reichweite.
Stärken von booklooker sind die umfangreichen Möglichkeiten für potentielle Anbieter zur Angebotserstellung und -bewerbung, die übersichtliche Bewertungsfunktion für Anbieter und Käufer, und die Möglichkeiten zur Erstellung von Shops bzw. Imageseiten für potentielle Verkäufer sowie das umfangreiche Forum.
Sehr interessant ist auch die Möglichkeit für registrierte Anwender, Buchtipps für booklooker in Form sogenannter "Lieblingslisten" zu erstellen und anderen damit seine Buchfavoriten nahe zu bringen.