PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Murad Pasha-Mosche: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
kat |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Murad Pascha Moschee um 1800.jpg|thumb|390px|Die ''Murad-Pasha-Moschee'' in | [[Datei:Murad Pascha Moschee um 1800.jpg|thumb|390px|Die ''Murad-Pasha-Moschee'' in Damaskus um das Jahr 1800]] Die '''Murad Pasha-Moschee''' (''جامع مراد باشا'') ist eine [[Moschee]] in [[Syrien]]. | ||
== Details == | == Details == | ||
* Die Moschee befindet sich im ''Al-Midan-Viertel'' von [[Damaskus]]. | * Die Moschee befindet sich im ''Al-Midan-Viertel'' von [[Damaskus]]. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Kunstvolle und farbenfrohe Mosaiken ([[Qashani]]) schmücken die Moschee und künden von der Größe und Güte [[Allah]]s. | * Kunstvolle und farbenfrohe Mosaiken ([[Qashani]]) schmücken die Moschee und künden von der Größe und Güte [[Allah]]s. | ||
* Im Mausoleum der Moschee ist Murad Pasha begraben. | * Im Mausoleum der Moschee ist Murad Pasha begraben. | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
* [http://www.esyria.sy/edamascus/index.php?p=stories&category=ruins&filename=200909182345011] | * [http://www.esyria.sy/edamascus/index.php?p=stories&category=ruins&filename=200909182345011 امع "النقشبندي"... نسخة "التكية لسليمانية" في حي السويقة ] | ||
=== Einzelnachweise === | === Einzelnachweise === | ||
<references/> | <references/> | ||
{{ | {{PPA-Zirkon}} | ||
[[Kategorie:Damaskus]] | [[Kategorie:Damaskus]] | ||
[[Kategorie:Syrien | [[Kategorie:Moschee in Syrien]] | ||
Aktuelle Version vom 16. Juli 2017, 13:16 Uhr
Die Murad Pasha-Moschee (جامع مراد باشا) ist eine Moschee in Syrien.
Details
- Die Moschee befindet sich im Al-Midan-Viertel von Damaskus.
- Es handelt sich bei ihr um eine Moschee mit Mausoleum aus ottomanischer Zeit.
- Benannt wurde sie nach dem ottomanische Gouverneur Murad Pasha.
- Um 1568 wurde sie fertiggestellt.
- Später war sie auch ein Zentrum des Sufi-Ordens Naqshbandi.
- Die Moschee ist im typisch ottomanischen Stil erbaut worden.
- Die Mauersteine bilden abwechselnd weiße und schwarze Streifen.
- Im Zentrum steht ein großer Hof mit einem Springbrunnen. Der Hof wird von typisch arabischen Arkaden (Riwaq) begrenzt. Dort wohnten früher Schüler, die fleißig und unermüdlich den heiligen Koran lernten.
- Kunstvolle und farbenfrohe Mosaiken (Qashani) schmücken die Moschee und künden von der Größe und Güte Allahs.
- Im Mausoleum der Moschee ist Murad Pasha begraben.
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Murad Pasha-Mosche) vermutlich nicht.
---