PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Der Telegraf (Zeitung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Telegrafteam (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kat.
 
Zeile 17: Zeile 17:
|archiv =
|archiv =
}}
}}
'''Der Telegraf''' ist eine [[österreich]]ische Netzzeitung, die 2014 gegründet worden ist.
'''Der Telegraf''' ist eine [[österreich]]ische Netzzeitung, die 2014 gegründet worden ist. Sie wird vom Verlag ''Freie Medien CO&KG'' veröffentlicht. Gemäß ihrer Selbstdarstellung ist sie eine parteipolitisch unabhängige Netzzeitung, dem christlichen Weltbild verpflichtet, und tritt unabdingbar für die Freiheit des einzelnen Menschen ein. Der Telegraf ist gegen jede totalitäre Herrschaftsform, respektiert die von der UNO deklarierten Menschenrechte und bekennt sich zu einem neutralen demokratischen Österreich, zur Rechtsstaatlichkeit und zum System der sozialen Marktwirtschaft.
Der Telegraf wird von ''Freie Medien CO&KG'' Unterstützt und veröffentlicht.
''Der Telegraf'' ist eine parteipolitisch unabhängige Netzzeitung, dem christlichen Weltbild verpflichtet, und treten unabdingbar für die Freiheit des einzelnen Menschen ein. Der Telegraf ist gegen jede totalitäre Herrschaftsform, respektieren die von der UNO deklarierten Menschenrechte und bekennen sich zu einem neutralen demokratischen Österreich, zur Rechtsstaatlichkeit und zum System der sozialen Marktwirtschaft.


=Geschichte=
=Geschichte=


Der Telegraf wurden im Juni 2014 von einem Ex-Mitarbeiter der Tageszeitung ''Salzburger Nachrichten'' gegründet.  
Der Telegraf wurde im Juni 2014 von einem ehemaligen Mitarbeiter der Tageszeitung [[Salzburger Nachrichten]] gegründet. Er gehört zum Verlag ''Freie Medien CO&KG'', der sich in der Stadt Salzburg befindet. Seit der Gründung der Netzzeitung ist Alexander Fischer der Chefredakteur.  
Gehört zum Verlag von ''Freie Medien CO&KG'' die sich in der Stadt Salzburg befinden, der Verlag unterstützt die Netzzeitung mit finanzieller Hilfe aber auch mit Werbung auf anderen Tageszeitung sowie bei Salzburger Nachrichten oder Kronen Zeitung.
 
Seit der Gründung der Netzzeitung ist Alexander Fischer der Chefredakteur.  


Die Netzzeitung erscheint von Montag bis Sonntag und erreicht täglich zwischen 700-800 Leser laut der Statistik.
Die Netzzeitung erscheint von Montag bis Sonntag und erreicht täglich zwischen 700-800 Leser laut der Statistik.


=Partnerschaften=
=Partnerschaften=


Der Telegraf führt unabhängige Partnerschaft mit folgenden Medienhäusern;
Der Telegraf führt unabhängige Partnerschaften mit folgenden Medienhäusern:


* Salzburger Nachrichten (Tageszeitung)
* Salzburger Nachrichten (Tageszeitung)
Zeile 40: Zeile 34:
* Profil (Tageszeitung)
* Profil (Tageszeitung)
* Mein Bezirk (Regionale Zeitung)
* Mein Bezirk (Regionale Zeitung)
=Chefredakteure=
* 2014 - Alexander Fischer


=Weblinks=
=Weblinks=
* [http://dertelegraf.wordpress.com/ dertelegraf.at] die Homepage der Netzzeitung
* [http://dertelegraf.wordpress.com/ dertelegraf.at] die Homepage der Netzzeitung
* [https://www.facebook.com/dertelegraf?fref=nf Der Telegraf auf Facebook]
* [https://www.facebook.com/dertelegraf?fref=nf Der Telegraf auf Facebook]
{{PPA-Zirkon}}
[[Kategorie:Onlinezeitung]]
[[Kategorie:Zeitung (Österreich)]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2016, 18:28 Uhr

Der Telegraf
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Logo der Zeitung
Beschreibung österreichische Netzzeitung
Sprache Deutsch OsterreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Verlag Freie Medien CO&KG
Erstausgabe 2014
Erscheinungsweise täglich
Chefredakteur 2014 - Alexander Fischer
Weblink dertelegraf.at

Der Telegraf ist eine österreichische Netzzeitung, die 2014 gegründet worden ist. Sie wird vom Verlag Freie Medien CO&KG veröffentlicht. Gemäß ihrer Selbstdarstellung ist sie eine parteipolitisch unabhängige Netzzeitung, dem christlichen Weltbild verpflichtet, und tritt unabdingbar für die Freiheit des einzelnen Menschen ein. Der Telegraf ist gegen jede totalitäre Herrschaftsform, respektiert die von der UNO deklarierten Menschenrechte und bekennt sich zu einem neutralen demokratischen Österreich, zur Rechtsstaatlichkeit und zum System der sozialen Marktwirtschaft.

Geschichte

Der Telegraf wurde im Juni 2014 von einem ehemaligen Mitarbeiter der Tageszeitung Salzburger Nachrichten gegründet. Er gehört zum Verlag Freie Medien CO&KG, der sich in der Stadt Salzburg befindet. Seit der Gründung der Netzzeitung ist Alexander Fischer der Chefredakteur.

Die Netzzeitung erscheint von Montag bis Sonntag und erreicht täglich zwischen 700-800 Leser laut der Statistik.

Partnerschaften

Der Telegraf führt unabhängige Partnerschaften mit folgenden Medienhäusern:

  • Salzburger Nachrichten (Tageszeitung)
  • Kronen Zeitung (Tageszeitung)
  • Österreich (Tageszeitung)
  • Profil (Tageszeitung)
  • Mein Bezirk (Regionale Zeitung)

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Der Telegraf (Zeitung)) vermutlich nicht.

---