PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Thyroxin: Unterschied zwischen den Versionen
TX500 (Diskussion | Beiträge) ergänzt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Thyroxin''' | '''Thyroxin''' (3,3',5,5'-Tetraiod-L-thyronin, Tetrajodthyronin), meist nur als '''T4''' bezeichnet, ist ein in der [[Schilddrüse]] gebildetes [[Hormon]]. | ||
==Vorkommen== | ==Vorkommen== | ||
Thyroxin wird in der Schilddrüse gebildet und ins Blut abgegeben, wo es an verschiedene Transportproteine gebunden, zirkuliert. Biologisch aktiv ist das freie, nicht an Transportproteine gebundene fT4. Im Körper wird Thyroxin in das drei- bis fünfmal aktivere Hormon Trijodthyronin (T3) umgewandelt. | Thyroxin wird in der Schilddrüse gebildet und ins Blut abgegeben, wo es an verschiedene Transportproteine gebunden, zirkuliert. Biologisch aktiv ist das freie, nicht an Transportproteine gebundene fT4. Im Körper wird Thyroxin in das drei- bis fünfmal aktivere Hormon Trijodthyronin (T3) umgewandelt. | ||
==Therapeutischer Einsatz== | ==Therapeutischer Einsatz== | ||
Synthetisch hergestelltes Thyroxin wird in der Medizin eingesetzt bei: | Synthetisch hergestelltes Thyroxin wird in der Medizin eingesetzt bei: | ||
*[[Hypothyreose]] (Schilddrüsenunterfunktion) | *[[Hypothyreose]] (Schilddrüsenunterfunktion) | ||
Zeile 12: | Zeile 10: | ||
*in sehr seltenen Fällen zum Hormonersatz bei einer medikamentös blockierten Schilddrüse mit [[Hyperthyreose]] (Schilddrüsenüberfunktion) | *in sehr seltenen Fällen zum Hormonersatz bei einer medikamentös blockierten Schilddrüse mit [[Hyperthyreose]] (Schilddrüsenüberfunktion) | ||
{{Gesundheitshinweis}} | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
*Physiological and molecular basis of thyroid hormone action. Physiol Rev 81(3):1097-142 (2001) PMID 11427693 | |||
*Thyroid hormone action in the heart. Endocr Rev 26(5):704-28 (2005) PMID 15632316 | |||
*Thyroid hormone in health and disease. J Endocrinol 187(1):1-15 (2005) PMID 16214936 | |||
*Thyroid hormones signaling is getting more complex: STORMs are coming. Mol Endocrinol 21(2):321-33 (2007) PMID 16762972 | |||
*Action of thyroid hormones at the cellular level: the mitochondrial target. FEBS Lett 452(3):115-20 (1999) PMID 10386574 | |||
{{commonscat|Iodinated tyrosine derivatives|Thyroxin}} | |||
{{ | {{PPA-Kupfer}} | ||
*[https://flexikon.doccheck.com/de/{{PAGENAME}} Eintrag] im [[Flexikon]] | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Begriff im Flexikon]] | ||
[[Kategorie:Aminosäure]] | |||
[[Kategorie:Iodaromat]] | |||
[[Kategorie:Phenolether]] | |||
[[Kategorie:Hormon]] | [[Kategorie:Hormon]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Arzneistoff]] | ||
[[Kategorie:Schilddrüse]] |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 15:16 Uhr
Thyroxin (3,3',5,5'-Tetraiod-L-thyronin, Tetrajodthyronin), meist nur als T4 bezeichnet, ist ein in der Schilddrüse gebildetes Hormon.
Vorkommen
Thyroxin wird in der Schilddrüse gebildet und ins Blut abgegeben, wo es an verschiedene Transportproteine gebunden, zirkuliert. Biologisch aktiv ist das freie, nicht an Transportproteine gebundene fT4. Im Körper wird Thyroxin in das drei- bis fünfmal aktivere Hormon Trijodthyronin (T3) umgewandelt.
Therapeutischer Einsatz
Synthetisch hergestelltes Thyroxin wird in der Medizin eingesetzt bei:
- Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
- zur Hemmung des Wachstums einer Struma (Schilddrüsenvergrößerung)
- in sehr seltenen Fällen zum Hormonersatz bei einer medikamentös blockierten Schilddrüse mit Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Bibliographie
- Physiological and molecular basis of thyroid hormone action. Physiol Rev 81(3):1097-142 (2001) PMID 11427693
- Thyroid hormone action in the heart. Endocr Rev 26(5):704-28 (2005) PMID 15632316
- Thyroid hormone in health and disease. J Endocrinol 187(1):1-15 (2005) PMID 16214936
- Thyroid hormones signaling is getting more complex: STORMs are coming. Mol Endocrinol 21(2):321-33 (2007) PMID 16762972
- Action of thyroid hormones at the cellular level: the mitochondrial target. FEBS Lett 452(3):115-20 (1999) PMID 10386574
Andere Lexika