PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Walter Gast: Unterschied zwischen den Versionen
Erstellung |
K Fehlender Link + Kat WP Deleted |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Link_LD_fehlt}} | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | |||
Walter Gast (* 7. März 1883 in Offenburg; † 2. November 1959 ebenda) war ein Kaufmann, Techniker und Unternehmer aus Karlsruhe. | Walter Gast (* 7. März 1883 in Offenburg; † 2. November 1959 ebenda) war ein Kaufmann, Techniker und Unternehmer aus Karlsruhe. | ||
Zeile 11: | Zeile 14: | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
Entnommen aus der: | Entnommen aus der: | ||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title= | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WalterGast Wikipedia]; | ||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title= | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WalterGast&action=history Autoren] |
Aktuelle Version vom 27. November 2009, 14:07 Uhr
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |
Walter Gast (* 7. März 1883 in Offenburg; † 2. November 1959 ebenda) war ein Kaufmann, Techniker und Unternehmer aus Karlsruhe.
Walter Gast wurde als Sohn des Essigfabrikanten Georg Gast in Offenburg geboren. Nach dem Besuch des dortigen Gymnasiums erhielt er am Kaiserlichen Polytechnischen Institut in Straßbourg eine technische Ausbildung. Wie andere junge Leute seiner Zeit, die technischen Neuerungen gegenüber besonders aufgeschlossen waren, begeisterte sich Walter Gast für die Erfindung des Automobils. Dank der guten finanziellen Lage seiner Familie konnte er sich auch schon früh einen eigenen Wagen leisten. Im Sommer 1905 erlitt Gast eine Autopanne, als er zusammen mit seinem Bruder in seinem „Bergmann“ der Marke Gaggenau unterwegs war. Hierbei kam es zu einer ersten Begegnung mit Ernst Schoemperlen, der seine Hilfe anbot. Walter Gast wurde am 1. Juni 1908 Teilhaber in Schoemperlens Firma „Automobil-Centrale“, ab 1910 Schoemperlen & Gast Automobilgesellschaft mbH & Co., heute S&G Automobil Aktiengesellschaft. An der Seite von Ernst Schoemperlen entwickelte sich Walter Gast zur herausragenden Unternehmerpersönlichkeit. Gemeinsam leiteten beide die Geschicke von Schoemperlen & Gast bis zum 1. April 1936.
Walter Gast starb am 2. November 1959 im Alter von 76 Jahren in Offenburg.
Weblinks
www.sug.de mehrsprachige Unternehmenswebseite