PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Alexander Arguelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
* Er beherrscht 50 Sprachen.  
* Er beherrscht 50 Sprachen.  
* Dabei ist er kein Savant, sondern einfach ein Genie.
* Dabei ist er kein Savant, sondern einfach ein Genie.
* Zunächst deutete nichts auf ein besonderes Sprachentalent bei ihm hin. Im Französischunterricht war er nicht sonderlich gut.
* Erst im Alter von 24 Jahren kam bei ihm im Studium der Durchbruch. Er lernte jeden Tag bis zu 14 Stunden Vokabeln, Grammatik und Aussprache der Deutschen Sprache.
* Später lerne er unzählige weitere Sprachen.
* Heute könnte er sich mit seinen 50 Sprachen mit circa vier Milliarden Menschen verständigen. <ref>''Welt der Wunder - Kompakt'', Ausgabe 4/2012, Bauer Vertriebs AG, Hamburg, 2012, Seite 74 und 75</ref>
<!--
<!--
==== Veröffentlichungen ====
==== Veröffentlichungen ====
Zeile 25: Zeile 29:
==== Spezialbereich 3 ====
==== Spezialbereich 3 ====
-->
-->
== Auftritte ==
== Auftritte ==
== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
* [http://www.foreignlanguageexpertise.com/ Offizielle Webseite von Alexander Arguelles]
==== Bilder / Fotos ====
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos ====
==== Videos ====
=== Quellen ===
=== Quellen ===
=== Literatur ===
=== Literatur ===
* ''Welt der Wunder - Kompakt'', Ausgabe 4/2012, Bauer Vertriebs AG, Hamburg, 2012, Seite 74 und 75
=== Naviblock ===
=== Naviblock ===
=== Einzelnachweise ===
=== Einzelnachweise ===

Aktuelle Version vom 3. November 2012, 12:39 Uhr

😃 Profil: Arguelles, Alexander
Beruf Performer
Persönliche Daten
30. April 1964
Chicago


Alexander Arguelles (* 30. April 1964) ist eine US-amerikanischer Lehrer für Fremdsprachen.

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • Arguelles ist ein Sprachengenie.
  • Er beherrscht 50 Sprachen.
  • Dabei ist er kein Savant, sondern einfach ein Genie.
  • Zunächst deutete nichts auf ein besonderes Sprachentalent bei ihm hin. Im Französischunterricht war er nicht sonderlich gut.
  • Erst im Alter von 24 Jahren kam bei ihm im Studium der Durchbruch. Er lernte jeden Tag bis zu 14 Stunden Vokabeln, Grammatik und Aussprache der Deutschen Sprache.
  • Später lerne er unzählige weitere Sprachen.
  • Heute könnte er sich mit seinen 50 Sprachen mit circa vier Milliarden Menschen verständigen. [1]

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • Welt der Wunder - Kompakt, Ausgabe 4/2012, Bauer Vertriebs AG, Hamburg, 2012, Seite 74 und 75

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Welt der Wunder - Kompakt, Ausgabe 4/2012, Bauer Vertriebs AG, Hamburg, 2012, Seite 74 und 75


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Alexander Arguelles) vermutlich nicht.