PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Torwartfehler: Unterschied zwischen den Versionen
Änderung 324667 von 87.180.7.59 (Diskussion) rückgängig gemacht. |
Johnny (Diskussion | Beiträge) →Init: steht im Absatz weiter unten bereits |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Torwartfehler''' ist ein [[Fehler]], der von einem [[Torhüter]] begangen wird. Ein Torwartfehler hat meistens | Ein '''Torwartfehler''' ist ein [[Fehler]], der von einem [[Torhüter]] begangen wird. Wenn der Fehler nicht von einem Torwart, sondern einem Stürmer begangen wird, nennt man das einen Stürmerfehler. Fehler eines Schauspielers gibt es auch, aber keinen bestimmten Begriff dafür. Ein Torwartfehler wird in der Regel meistens vermutlich dann diskutiert, wenn er zu einem Gegentor geführt hat. Ein Stürmerfehler dagegen wird meistens dann diskutiert, wenn er nicht zu einem Tor geführt hat. | ||
== | ==Beispiele== | ||
*WM 2002 Finale ''Deutschland - Brasilien'': [[Oliver Kahn]] lässt einen Schuss von [[Rivaldo]] nur abprallen, [[Ronaldo]] schiebt ihn ohne Mühe zum 1:0 ein. | *WM 2002 Finale ''Deutschland - Brasilien'': [[Oliver Kahn]] lässt einen Schuss von [[Rivaldo]] nur abprallen, [[Ronaldo]] schiebt ihn ohne Mühe zum 1:0 ein. | ||
*Piplica gegen Mönchengladbach: Ein langer hoher Ball von der Mittellinie, [[Piplica]] bekommt den Ball auf den Kopf, welcher ins Tor reingeht. | *Piplica gegen Mönchengladbach: Ein langer hoher Ball von der Mittellinie, [[Piplica]] bekommt den Ball auf den Kopf, welcher ins Tor reingeht. | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Fußball]] | [[Kategorie:Fußball]] | ||
Aktuelle Version vom 29. November 2015, 20:14 Uhr
Ein Torwartfehler ist ein Fehler, der von einem Torhüter begangen wird. Wenn der Fehler nicht von einem Torwart, sondern einem Stürmer begangen wird, nennt man das einen Stürmerfehler. Fehler eines Schauspielers gibt es auch, aber keinen bestimmten Begriff dafür. Ein Torwartfehler wird in der Regel meistens vermutlich dann diskutiert, wenn er zu einem Gegentor geführt hat. Ein Stürmerfehler dagegen wird meistens dann diskutiert, wenn er nicht zu einem Tor geführt hat.
Beispiele
- WM 2002 Finale Deutschland - Brasilien: Oliver Kahn lässt einen Schuss von Rivaldo nur abprallen, Ronaldo schiebt ihn ohne Mühe zum 1:0 ein.
- Piplica gegen Mönchengladbach: Ein langer hoher Ball von der Mittellinie, Piplica bekommt den Ball auf den Kopf, welcher ins Tor reingeht.
- Tim Wiese (Werder Bremen-Juventus Turin): Eine fehlerhafte Landung von Wiese führt dazu, dass er den Ball verliert und somit ein Gegentor verschuldet.