Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Carsten Buhck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Personendaten
 
|NAME=Buhck, Carsten
Begründung:Passend zur Firma hier noch der Chef. --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 13:19, 10. Aug. 2009 (CEST)
|ALTERNATIVNAMEN=
 
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Unternehmer und Stifter
----
|GEBURTSDATUM=4. Oktober 1934
 
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Carsten Buhck''' (* [[4. Oktober]] [[1934]] in [[Hamburg]]) Unternehmer im Bereich der Umweltwirtschaft, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes des deutschen Güternahverkehrs. Von 1959 bis 2000 leitete er die [[Buhck Gruppe]], einem der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland. Tätig ist das Unternehmen in der Abfallverwertung mit eigenem Containerdienst, im Baustoffhandel sowie im Rohr- und Kanalservice.   
'''Carsten Buhck''' (* [[4. Oktober]] [[1934]] in [[Hamburg]]) Unternehmer im Bereich der Umweltwirtschaft, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes des deutschen Güternahverkehrs. Von 1959 bis 2000 leitete er die [[Buhck Gruppe]], einem der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland. Tätig ist das Unternehmen in der Abfallverwertung mit eigenem Containerdienst, im Baustoffhandel sowie im Rohr- und Kanalservice.   


Zeile 17: Zeile 20:


Nach Übergabe der Geschäftsführung der Buhck Gruppe an seine Söhne (2000) fokussierte er sich auf das Gemeinwohl in seiner Heimatstadt Hamburg-Bergedorf und gründete die Bergedorf-Stiftung. 2008 wurde der Wirkungskreis der Stiftung erweitert und diese in den heutigen Namen Buhck-Stiftung umbenannt. Gefördert werden nunmehr regionale Projekte aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Integration in Hamburg-Bergedorf sowie den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Die Vorstandsarbeit gab Carsten Buhck im Januar 2009 an seine Schwiegertöchter Bianca und Britta Buhck ab, während er selbst in den Vorsitz des Familienstiftungsrates wechselte.  
Nach Übergabe der Geschäftsführung der Buhck Gruppe an seine Söhne (2000) fokussierte er sich auf das Gemeinwohl in seiner Heimatstadt Hamburg-Bergedorf und gründete die Bergedorf-Stiftung. 2008 wurde der Wirkungskreis der Stiftung erweitert und diese in den heutigen Namen Buhck-Stiftung umbenannt. Gefördert werden nunmehr regionale Projekte aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Integration in Hamburg-Bergedorf sowie den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Die Vorstandsarbeit gab Carsten Buhck im Januar 2009 an seine Schwiegertöchter Bianca und Britta Buhck ab, während er selbst in den Vorsitz des Familienstiftungsrates wechselte.  
Rohrreinigung Berlin Notdienst - BelimRohr24</br>
Landsberger Allee 214,
10367 Berlin,
Deutschland
+49 30 52014211
https://belimrohr24.de/


== Buhck-Stiftung ==
== Buhck-Stiftung ==
Zeile 24: Zeile 34:
* [http://www.buhck.de/ Buhck Gruppe]
* [http://www.buhck.de/ Buhck Gruppe]
* [http://www.buhck-stiftung.de/ Buhck-Stiftung]
* [http://www.buhck-stiftung.de/ Buhck-Stiftung]
* [https://belimrohr24.de/ Belimrohr24]


== Quellen ==  
== Quellen ==  
Zeile 36: Zeile 47:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
|NAME=Buhck, Carsten
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Unternehmer und Stifter
|GEBURTSDATUM=4. Oktober 1934
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}





Aktuelle Version vom 15. Juli 2024, 10:38 Uhr

😃 Profil: Buhck, Carsten
Beruf deutscher Unternehmer und Stifter
Persönliche Daten
4. Oktober 1934
Hamburg


Carsten Buhck (* 4. Oktober 1934 in Hamburg) Unternehmer im Bereich der Umweltwirtschaft, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes des deutschen Güternahverkehrs. Von 1959 bis 2000 leitete er die Buhck Gruppe, einem der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland. Tätig ist das Unternehmen in der Abfallverwertung mit eigenem Containerdienst, im Baustoffhandel sowie im Rohr- und Kanalservice.

Leben

Carsten Buhck wurde als einziger Sohn von Ilse und Henry Buhck 1934 in Hamburg geboren.

Nach dem Abitur und einer Ausbildung zum Fuhrmannsgehilfen begann Carsten Buhck sein Studium der Betriebswirtschaftslehre. 1959 heirate er Ilse Aldagund bekam mit ihr die drei Söhne Axel, Thomas und Henner.

Durch den frühen Tod seines Vaters ( 1950 ) und seines Großvaters, des Firmengründers Richard Buhck (1956), trat er 1959 die Unternehmensnachfolge des Fuhrunternehmens an. In 40 Jahren wuchs die Buhck Gruppe zu einer führenden Firmengruppe der Umweltwirtschaft in Norddeutschland. Ende der 90-er Jahren gab er die Geschäftsführung an seine Söhne Dr. Henner und Thomas Buhck ab, die heute gemeinsam die Buhck-Gruppe in vierter Generation leiten.

Neben seiner Unternehmertätigkeit engagierte sich Carsten Buhck immer auch gewerbepolitisch. Seit 1970 war er im Hamburger Güternahverkehrsverband aktiv, zunächst als Vorstandsmitglied, ab 1984 als Vorsitzender. 1994 bis 1999 hatte er zudem das Amt des Präsidenten des Bundesverbandes des deutschen Güternahverkehrs inne. Er war zudem in der Wirtschaftlichen Vereinigung Bergedorf (heute: WSB Bergedorf) aktives Mitglied und in den Jahren 1997 bis 2000 deren Vorsitzender.

Nach Übergabe der Geschäftsführung der Buhck Gruppe an seine Söhne (2000) fokussierte er sich auf das Gemeinwohl in seiner Heimatstadt Hamburg-Bergedorf und gründete die Bergedorf-Stiftung. 2008 wurde der Wirkungskreis der Stiftung erweitert und diese in den heutigen Namen Buhck-Stiftung umbenannt. Gefördert werden nunmehr regionale Projekte aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Integration in Hamburg-Bergedorf sowie den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Die Vorstandsarbeit gab Carsten Buhck im Januar 2009 an seine Schwiegertöchter Bianca und Britta Buhck ab, während er selbst in den Vorsitz des Familienstiftungsrates wechselte.

Rohrreinigung Berlin Notdienst - BelimRohr24
Landsberger Allee 214, 10367 Berlin, Deutschland +49 30 52014211 https://belimrohr24.de/

Buhck-Stiftung

Die Buhck-Stiftung, vormals Bergedorf-Stiftung, wurde 1999 von Carsten Buhck gegründet. Die Stiftung fördert regionale Projekte in Hamburg-Bergedorf, sowie den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Integration von Migranten.

Weblinks

Quellen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: SHartig , Alle Autoren: S.kapfer, Howwi, Graphikus, APPER, Controletti Johnny Controletti, Gerbil, SHartig , Weissbier