|
|
| (58 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Alexander Häusler''' (* [[1963]]) ist ein Sozialwissenschaftler und Autor von Sachbüchern zur Thematik [[Rechtsextremismus]] und [[Rechtspopulismus]]. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der „Arbeitsstelle Neonazismus“ an der [[Fachhochschule Düsseldorf]]. | | '''Alexander Häusler''' ist der Name folgender Personen: |
|
| |
|
| Häusler hat sich in verschiedenen Medien geäußert, z.B. im Nachrichtenmagazin [[Monitor (Fernsehmagazin)|Monitor]] zum Thema pro NRW<ref>[http://www.wdr.de/tv/monitor/extra/interviews/haeusler.php5 Interview vom 25. Februar 2010 durch das Nachrichtenmagazin [[Monitor]] ]</ref> und im [[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]] Interview zur Frage einer eventuellen neuen rechtspopulistischen Partei in Deutschland.<ref>[http://www.tagesschau.de/ausland/rechtspartei100.html Interview auf tagesschau.de zum Thema "Gibt es einen Platz für rechte Sammlungspartei" vom 10. September 2010]</ref>
| | * [[Alexander Häusler (Prähistoriker)]] (* 1930), deutscher prähistorischer Archäologe |
| | * [[Alexander Häusler (Sozialwissenschaftler)]] (* 1963), deutscher Sozialwissenschaftler |
|
| |
|
| Häusler ist außerdem in politisch [[Politische Linke|linken]] Medien wie dem ''FORUM Wissenschaft'',<ref>http://www.linksnet.de/de/artikel/26800</ref> der Zeitschrift des [[Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler|Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler]](BdWi), oder in der vom Verfassungsschutz als linksextrem eingestuften Zeitschrift ''[[Lotta]]'' <ref>http://www.linksnet.de/de/artikel/27016</ref> präsent.
| | {{PPA-Kupfer}} |
| | | [[Kategorie:Liste (Personen)|Hausler, Alexander]] |
| Im Oktober 2011 befand das Landgericht Berlin, dass Häusler im Buch “Rechtspopulismus als Bürgerbewegung“ gegen Zitattreue verstoßen hat, um die Kleinpartei [[Bürger in Wut]] als [[Rassismus|rassistisch]] zu diffamieren.
| |
| Häusler hat sich in einer Unterlassungserklärung dazu verpflichtet, die Falschbehauptung zukünftig nicht zu mehr zu verbreiten. Die BIW fordern den Präsidenten der [[Fachhochschule Düsseldorf]] auf, disziplinarisch gegen Häusler vorzugehen.<ref>[http://www.buerger-in-wut.de/cms/?d=pm&s=103 BÜRGER IN WUT verklagen linksradikalen Autor. Alexander Häusler verfälscht Programmaussagen der BIW]</ref>
| |
| | |
| Häuslers Auffassung wird durch das [[Berliner Bündnis Rechtspopulismus stoppen!]], ein Zusammenschluss verschiedener linker, linksextremer und proislamischer Gruppen, unterstützt.<ref>[http://rechtspopulismusstoppen.blogsport.de/?p=220 Bürger in Wut: Wahlkampfposse durch Klage gegen Sozialwissenschaftler]</ref>
| |
| | |
| ==Unterlassungsverpflichtung gegenüber BIW==
| |
| Im Oktober 2011 wurde bekannt gegeben, dass Häusler bezüglich seiner Behauptungen über die BIW eine Unterlassungserklärung unterschrieben hat<ref>[http://s7.directupload.net/file/d/2692/bx6oo3ta_jpg.htm Preußische Allgemeine Zeitung vom Oktober 2011] Preußische Allgemeine Zeitung, http://www.preussische-allgemeine.de/ 2011.]</ref> Das Landgericht Berlin hat am 18.10.2011<ref>LG Berlin, 27 O 265/11</ref> in mündlicher Verhandlung bestätigt, dass die von Häusler abgegebene Unterlassungserklärung umfassend gelte. Häusler ist es damit verwehrt, die beanstandete Äußerung, die Wählervereinigung BIW trete "mit rassistischen Forderungen in Erscheinung", künftig an anderer Stelle zu wiederholen.
| |
| | |
| Im April 2011 wurde bekannt gegeben, dass Häusler vorgeworfen wird, im Buch “Rechtspopulismus als Bürgerbewegung“ gegen Zitattreue verstoßen zu haben, um die Organisation [[Bürger in Wut]] als [[Rassismus|rassistisch]] darzustellen.
| |
| | |
| Der Springer-Verlag, in dem dieses Buch erschienen ist, habe sich in einer Unterlassungserklärung dazu verpflichtet, die Falschbehauptung zukünftig nicht zu mehr zu verbreiten. Die BIW fordern eben den Präsidenten der [[Fachhochschule Düsseldorf]] auf, disziplinarisch gegen Häusler vorzugehen.<ref>[http://www.buerger-in-wut.de/cms/?d=pm&s=103 BÜRGER IN WUT verklagen linksradikalen Autor. Alexander Häusler verfälscht Programmaussagen der BIW]</ref>
| |
| | |
| Auf dem Wikipedia-Artikel über Häusler findet diese Unterlassungsverpflichtung keine Erwähnung.<ref>[[Selektive Wahrnehmung bei Wikipedia: http://www.freiheitlich.me/?p=5809]]. In: freiheitlich. 31. Oktober 2011, abgerufen am 22.01.2012 </ref>
| |
| | |
| ==Politische Positionen==
| |
| ===Islam===
| |
| Alexander Häusler lehnt Kritik am Islam und an der [[Islamisierung]] Europas als "Kulturassismus" ab, der sich auf "anti-muslimischen" Vorurteilen gründen würde.<ref>Alexander Häusler: Die „Pro-Bewegung“ – antimuslimischer Kulturrassismus von Rechtsaußen.</ref>
| |
| | |
| ===Multikulturelle Gesellschaft===
| |
| Häusler erkennt in der Ablehnung oder Kritik einer "multikulturell verfassten" Gesellschaft Rechtspopulismus und Rassismus.
| |
| Auch fordert er, dass die gesamte Gesellschaft und Politik eine multikulturell verfasste Einwanderungsgesellschaft Stellung bezieht.<ref name="populisten">Stürzenberger M: [http://www.pi-news.net/2012/02/rechtspopulisten-sind-gift-fur-die-gesellschaft/ "Rechtspopulisten sind Gift für die Gesellschaft"]. In: ''Pi-News'', 21. Februar 2012, abgerufen am 24. Februar 2012</ref>
| |
| | |
| ===Meinungsfreiheit===
| |
| Der Meinungsäußerungsfreiheit steht Häusler kritisch gegenüber. So warnt er vor einer Instrumentalisierung des Meinungsäußerungsfreiheit durch "Rechtspopulisten". Diese würden das "Recht auf Meinungsfreiheit" dazu missbrauchen um "um gezielt den interkulturellen Frieden zu gefährden." Häusler plädiert dafür, die Meinungsfreiheit weitgehend einzuschränken und sie dem „interkulturellen Frieden unterzuordnen.
| |
| | |
| :''„Demokratische Mitbestimmungsmöglichkeiten im kommunalpolitischen Alltag werden dazu instrumentalisiert, Minderheiten zu diskriminieren. Besonders kommunale Debatten um Integration, Islam und Moscheebau dienen dazu als Anlass. Das Recht auf Meinungsfreiheit wird dazu in Anspruch genommen, um gezielt den interkulturellen Frieden zu gefährden. Die rechtspopulistische Panikmache ist Stimmenfang auf Kosten des gesellschaftlichen Zusammenhalts.'' | |
| | |
| ===Kritik an ausländischen Parteien===
| |
| Häusler ortet die islamkritische [[Partei Partij voor de Vrijheid]] (Partei für die Freiheit) des Niederländers [[Geert Wilders]] wie auch die wählerstimmenstärkste Partei der Schweiz, die [[Schweizer Volkspartei]] (SVP) im politischen Spektrum des Rechtspopulismus. Diese Parteien hätten laut Häusler in ihren jeweiligen Ländern "dem interkulturellen Frieden" geschadet und "zur Verfestigung von Muslimfeindlichkeit und Rassismus" beitragen.<ref name="populisten"></ref>
| |
| | |
| ==Tätigkeit in der Wikipedia==
| |
| Benutzer [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/h%C3%A4uslebauer Häuslebauer] der deutschsprachigen Wikipedia, die häufig Alexander Häuslers Bücher als Quellen verwendet, gilt als Häuslers Nutzername.<ref>http://www.pi-news.net/2011/04/biw-verklagen-linksextremen-buchautor-hausler/</ref> In der Wikipedia scheinen Alexander Häuslers Thesen (insb Einordnung von rechten politischen Parteien Deutschlands) als unumstritten und sakrosankt zu gelten.
| |
| | |
| == Einzelnachweise ==
| |
| <references/>
| |
| | |
| ==Weblinks==
| |
| *[http://www.youtube.com/watch?v=9canNCsPp_A Pro-NRW Pressesprecher Markus Wiener im Gespräch u.a. über Häusler]
| |
| | |
| ==Schriften==
| |
| *Alexander Häusler/ [[Christoph Butterwegge]] Rechtsextremismus, Rassismus und Nationalismus: Randprobleme oder Phänomene der Mitte?, in: Christoph Butterwegge u.a., Themen der Rechten – Themen der Mitte. Zuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein, Opladen 2002
| |
| | |
| ==Kontakt==
| |
| Kontakt:
| |
| | |
| Fachhochschule Düsseldorf
| |
| Universitätsstraße 1
| |
| 40225 Düsseldorf
| |
| | |
| Tel.: 0211/811-3350
| |
| Fax: 0211/811-3916
| |
| Mail: praesidium@fh-duesseldorf.de
| |