PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Weißes Votum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Sven (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Als '''weißes Votum''' werden Wahlentscheidungen bezeichnet, die die Ablehnung der zur Wahl stehenden Kandidaten in einem Wahlsystem deutlich machen sollen. Ein weißes Votum unterscheidet sich vom [[Nichtwähler]] dadurch, dass eine Option gewählt wird, die nicht zur Verfügung steht.
 
Als '''weißes Votum''' werden Wahlentscheidungen bezeichnet, die die Ablehung der zur Wahl stehenden Kandidaten in einem Wahlsystem deutlich machen sollen. Ein weißes Votum unterscheidet sich vom [[Nichtwähler]] dadurch, dass eine Option gewählt wird, die nicht zur Verfügung steht.


In Griechenland werden weiße Voten als ''λευκό'' (weiß, aber ohne Bezug zur ähnlich-klingenden Partei), in den USA als ''None of the above (NOTA)'', in der Ukraine als ''Против всех'', in Spanien und Kolumbien als ''voto en blanco'' und in Frankreich als ''vote blanc'' bezeichnet. In Russland wurden weiße Voten 2006 verboten.<ref name="">[http://www.angus-reid.com/polls/index.cfm/fuseaction/viewItem/itemID/12773]</ref>
In Griechenland werden weiße Voten als ''λευκό'' (weiß, aber ohne Bezug zur ähnlich-klingenden Partei), in den USA als ''None of the above (NOTA)'', in der Ukraine als ''Против всех'', in Spanien und Kolumbien als ''voto en blanco'' und in Frankreich als ''vote blanc'' bezeichnet. In Russland wurden weiße Voten 2006 verboten.<ref name="">[http://www.angus-reid.com/polls/index.cfm/fuseaction/viewItem/itemID/12773]</ref>
Zeile 7: Zeile 5:
Zweck eines weißen Votums ist es, über eine Koordination der Nicht- und Protestwähler den gewählten Kandidaten die demokratische Legitimation zu entziehen mit der Absicht, eine Reformation des politischen Systems zu erzwingen.
Zweck eines weißen Votums ist es, über eine Koordination der Nicht- und Protestwähler den gewählten Kandidaten die demokratische Legitimation zu entziehen mit der Absicht, eine Reformation des politischen Systems zu erzwingen.


In Mexiko gibt es eine gleichnamige Bürgerbewegung, die aus einer Vielzahl von Organisation und Einzelpersonen besteht.<ref name="">[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/einewelt/985629/]</ref>
In Mexiko gibt es eine gleichnamige Bürgerbewegung, die aus einer Vielzahl von Organisationen und Einzelpersonen besteht.<ref name="">[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/einewelt/985629/]</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 14: Zeile 12:
[[Kategorie:Wikipedia Blamage]]
[[Kategorie:Wikipedia Blamage]]


 
==Weblinks==
[[ca:Vot en blanc]]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/None_of_the_above None of the above] bei der englischen Wikipedia
[[en:None of the above]]
[[es:Voto en blanco]]
[[fr:Vote blanc]]
[[pt:Voto em branco]]
[[ru:Против всех]]
 


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
Zeile 27: Zeile 19:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fes_Votum Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fes_Votum Wikipedia]


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grochim Grochim]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grochim Grochim], Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alexbot Alexbot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:KaiMartin KaiMartin], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grochim Grochim]
, Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alexbot Alexbot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:KaiMartin KaiMartin], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grochim Grochim]


[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 28. Juni 2010, 10:33 Uhr

Als weißes Votum werden Wahlentscheidungen bezeichnet, die die Ablehnung der zur Wahl stehenden Kandidaten in einem Wahlsystem deutlich machen sollen. Ein weißes Votum unterscheidet sich vom Nichtwähler dadurch, dass eine Option gewählt wird, die nicht zur Verfügung steht.

In Griechenland werden weiße Voten als λευκό (weiß, aber ohne Bezug zur ähnlich-klingenden Partei), in den USA als None of the above (NOTA), in der Ukraine als Против всех, in Spanien und Kolumbien als voto en blanco und in Frankreich als vote blanc bezeichnet. In Russland wurden weiße Voten 2006 verboten.[1]

Zweck eines weißen Votums ist es, über eine Koordination der Nicht- und Protestwähler den gewählten Kandidaten die demokratische Legitimation zu entziehen mit der Absicht, eine Reformation des politischen Systems zu erzwingen.

In Mexiko gibt es eine gleichnamige Bürgerbewegung, die aus einer Vielzahl von Organisationen und Einzelpersonen besteht.[2]

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Grochim, Alle Autoren: Alexbot, KaiMartin, Grochim