PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Islam im Brennpunkt: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Iib-logo.jpg|thumb|Das Logo der Sendung]] | [[Datei:Iib-logo.jpg|thumb|Das Logo der Sendung]] | ||
'''Islam im Brennpunkt''' ist eine Sendereihe, die von jungen Muslimen organisiert wird. Islam im Brennpunkt behandelt aktuelle, | '''Islam im Brennpunkt''' ist eine Sendereihe, die von jungen Muslimen organisiert wird. ''Islam im Brennpunkt'' behandelt aktuelle, islambezogene Themen direkt aus Flensburg (Schleswig-Holstein). Die Sendung hat das Ziel, die Gesellschaft über die Lehre des [[Islam]]s zu informieren und gegebenenfalls bestehende Ängste und Vorurteile abzubauen. Die geladenen Gäste dieser Sendung sind Persönlichkeiten aus diversen Bereichen der Gesellschaft, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung die jeweiligen Themen aus der islamischen Perspektive beleuchten. | ||
== Ausgangssituation == | == Ausgangssituation == | ||
[[Datei:IIB-AT.jpg|thumb|Szene aus der Sendung]] | |||
Heutzutage steht das Thema Islam im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Oft werden Sachverhalte in den Medien undifferenziert dargestellt und durch Personen, die ein geringes Wissen über den Islam haben aus dem Zusammenhang gerissen präsentiert. Dies fördert keine Diskussionen, die konstruktive Resultate hervorbringen können. | Heutzutage steht das Thema Islam im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Oft werden Sachverhalte in den Medien undifferenziert dargestellt und durch Personen, die ein geringes Wissen über den Islam haben aus dem Zusammenhang gerissen präsentiert. Dies fördert keine Diskussionen, die konstruktive Resultate hervorbringen können. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
== Ziele == | == Ziele == | ||
Das Ziel dieser Talk-Sendung ist es über die Lehre des Islams aufzuklären, um somit Vorurteile und Ängste abzubauen. Auch soll durch eine Beteiligung der Zuschauer, durch Anregungen oder Fragen, die per E-Mail eingereicht werden können ein Dialog zwischen Menschen verschiedener Ansichten gefördert werden und so gemeinsam konstruktive Beiträge zur Islam-Debatte in Deutschland geleistet werden | Das Ziel dieser Talk-Sendung ist es über die Lehre des Islams aufzuklären, um somit Vorurteile und Ängste abzubauen. Auch soll durch eine Beteiligung der Zuschauer, durch Anregungen oder Fragen, die per E-Mail eingereicht werden können, ein Dialog zwischen Menschen verschiedener Ansichten gefördert werden und so gemeinsam konstruktive Beiträge zur Islam-Debatte in Deutschland geleistet werden. | ||
Die Zielgruppe sind Menschen, die wenig bis keinen Bezug zum Islam haben oder sogar Ablehnung gegenüber dem Islam empfinden. | |||
Ebenso werden auch Muslime angesprochen, die falsche Vorstellungen über den Islam haben oder sich wenig mit ihrer Religion beschäftigt haben. | |||
[[Datei:IIB-Banner.jpg|thumb|Der Tisch-Talk aus dem Flensburger Studio]] | [[Datei:IIB-Banner.jpg|thumb|Der Tisch-Talk aus dem Flensburger Studio]] | ||
== Produktion == | |||
Die Sendungen werden in Flensburg (Schleswig-Holstein) in einem Zyklus von einem Monat produziert. In einer 30-minütigen Sendung findet ein tiefgehender "Tisch-Talk" mit den jeweiligen Gästen statt. | Die Sendungen werden in Flensburg (Schleswig-Holstein) in einem Zyklus von einem Monat produziert. In einer 30-minütigen Sendung findet ein tiefgehender "Tisch-Talk" mit den jeweiligen Gästen statt. | ||
== | === Folgen === | ||
== | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
! Folge !! Thema !! Gast !! | ! Folge !! Thema !! Gast !! Datum | ||
|- | |- | ||
| 1 || | | 1 || {{Youtube|Grundzüge des Islams|HJNSQQUec9w|Datum=}} || Laeeq Munir (Imam der Fazle-Omar-Moschee [[Hamburg]]) || 13.04.2011 | ||
|- | |- | ||
| 2 || | | 2 || {{Youtube|Der Glaube an Gott – Teil 1|Cga_st0mA5g|Datum=}} || Habib Ullah Tariq (Mitglied des Zentralen Rates der AMJ) || 13.04.2011 | ||
|- | |- | ||
| 3 || | | 3 || {{Youtube|Der Glaube an Gott – Teil 2|CYqeIWTjKcs|Datum=}} || Habib Ullah Tariq (Mitglied des Zentralen Rates der AMJ) || 13.04.2011 | ||
|- | |- | ||
| 4 || | | 4 || {{Youtube|Konvertiten in Deutschland|Hj66-exXG00|Datum=}} || Abdullah Uwe Wagishauser (Bundesvorsitzender der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland) || 13.04.2011 | ||
|- | |- | ||
| 5 || | | 5 || {{Youtube|Scharia : Das islamische Recht – Teil 1|CqD84ynRGWE|Datum=}} || Dr. Mohammad Dawood Majoka (Pressesprecher der AMJ) || 23.05.2011 | ||
|- | |- | ||
| 6 || | | 6 || {{Youtube|Scharia : Das islamische Recht – Teil 2|OjOH1iJp8EQ|Datum=}} || Dr. Mohammad Dawood Majoka (Pressesprecher der AMJ) || 23.05.2011 | ||
|- | |- | ||
| 7 || | | 7 || {{Youtube|Muslime : Ankerwurf im Hafen Deutschlands|2l6Puxcz-tc|Datum=}} || Daud Ata (Projektleiter „Bildung gegen Kriminalität“, Unternehmer) und<br />Waqas Shaheen (Abt. für Bildungsangelegenheiten der AMJ, Student) || 24.05.2011 | ||
|- | |- | ||
| 8 || | | 8 || {{Youtube|Die Forderung nach einem Islam 2.0 (Reform)|5LLufrrGzDQ|Datum=}} || Tariq Ahmad Zafar (Student der islamischen Theologie, London) || 26.09.2011 | ||
|- | |- | ||
| 9 || | | 9 || {{Youtube|Mohammed: Der Prophet des Islam – Teil 1|nr6DdjejBwE|Datum=}} || Tariq Ahmad Zafar (Student der islamischen Theologie, London) || 11.11.2011<!--{{Youtube|Der heilige Prophet Mohammad<sup>saw</sup> – Teil 1|OPq_0V9jEBk|Datum=12.11.2012}}--> | ||
|- | |- | ||
| 10 || | | 10 || {{Youtube|Mohammed: Der Prophet des Islam – Teil 2|oD7282la0uQ|Datum=}} || Tariq Ahmad Zafar (Student der islamischen Theologie, London) || 05.12.2011<!--{{Youtube|Der heilige Prophet Mohammad<sup>saw</sup> – Teil 2|HtPtWVI5lus|Datum=14.11.2012}}--> | ||
|- | |- | ||
| | | 11 || {{Youtube|Die geliebte Zufriedenheit|mLIMV2B-oHg|Datum=}} || Hafiz Qudratullah || 01.02.2012 | ||
|- | |||
| 12 || {{Youtube|Die lästige Unzufriedenheit|_ehwTIP8t-I|Datum=}} || Hafiz Qudratullah || 05.02.2012 | |||
|- | |||
| 13 || {{Youtube|Islamismus: Der politisierte Islam|oHc8EBBrrLs|Datum=}}|| Luqman Majoka || 08.03.2012 | |||
|- | |||
| 14 || {{Youtube|Freiheit - Das islamische Konzept|R_koQWrNpjQ|Datum=}} || Tariq Hübsch || 15.04.2012 | |||
|- | |||
| 15 || {{Youtube|Die Rolle der Muslima in den Medien|iuMURdLa1VM|Datum=}} || Khola Maryam Hübsch || 06.07.2012 | |||
|- | |||
| 16 || {{Youtube|Eine Seele - Zwischen Himmel und Hölle|wJG3xDpAsFE|Datum=}} || || 13.09.2012 | |||
|- | |||
| 17 || {{Youtube|Sufismus - Die islamische Mystik|-DXHLysNgrk|Datum=}} || Luqman Majoka || 30.11.2012 | |||
|- | |||
| 18 || {{Youtube|Islam in Deutschland|goXeMAN1U90|Datum=}} || Tariq Hübsch || 09.12.2012 | |||
|- | |||
| 19 || (fehlt) || || | |||
|- | |||
| 20 || (fehlt) || || | |||
|- | |||
| 21 || {{Youtube|Die wissenschaftliche Blüte des Islam|RVwuxAncSCo|Datum=}} || Habib Ullah Tariq || 09.03.2013 | |||
|- | |||
| 22 || {{Youtube|Bildung der Frau - Lehrberuf und Karriere|1wjZQ5y0X8U|Datum=}} || || 10.04.2013 | |||
|- | |||
| 23 || {{Youtube|Dajjal - Der Antichrist|BNgWL1EEVM0|Datum=}} || Tariq Hübsch || 07.11.2013 | |||
|- | |||
| 24 || {{Youtube|Die Aufklärung im Islam|EDAlaktXGhA|Datum=}} || Khola Maryam Hübsch || 07.11.2013 | |||
|} | |} | ||
== | === Zuschauerfragen === | ||
*[http://www.youtube. | * {{Youtube|Was sagt der Islam über Integration?|9I8clj5ssMU|Datum=26.05.2011}} | ||
* {{Youtube|Kommen alle Nichtmuslime in die Hölle?|ka83VEFxOS4|Datum=29.09.2011}} | |||
* {{Youtube|Kann man aus dem Islam austreten? (Thema: Apostasie)|QIyx2NpfH94|Datum=29.09.2011}} | |||
=== Umfragen === | |||
* {{Youtube|Was verbinden Sie mit dem Begriff: Islam?|Mvu8ywEZIrg|Datum=10.03.2011}} | |||
* {{Youtube|Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Kind zum Islam konvertieren würde?|lct1Cizwtls|Datum=07.04.2011}} | |||
* {{Youtube|Gelungene Integration? Werte der deutschen Gesellschaft?|072kIy-0bWA|Datum=24.05.2011}} | |||
* {{Youtube|Was wissen Sie über den Propheten Mohammed?|JGdqahLXu34|Datum=01.09.2011}} | |||
* {{Youtube|Braucht der Islam eine Reform? Was würden Sie verbessern wollen?|DzLPMqVGCH4|Datum=05.09.2011}} | |||
=== Interviews === | |||
* {{Youtube|Islamwissenschaftler Prof. Dr. Lutz Berger über die Scharia|WXyudsCjuGQ|Datum=03.05.2011}} | |||
* {{Youtube|Interview with US Imam Naseem Mahdi - 9/11, Initiative, Public & Media|v_41olTeQCo|Datum=13.07.2011}} (deutscher Untertitel) | |||
* {{Youtube|Interview mit Dunja Hayali und Mitri Sirin (ZDF-Morgenmagazin) nach der KAUSA Medienpreisverleihung 2011 in Berlin|WssWlwcJEXg|Datum=09.12.2011}} | |||
== Ausstrahlungsmedien == | |||
; Offene Kanäle Schleswig-Holstein | |||
* Flensburg, TV | |||
* Kiel, TV/Livestream | |||
* Westküste, Radio/Livestream | |||
* Lübeck, Radio/Livestream | |||
; Offene Kanäle Sachsen-Anhalt | |||
* Magdeburg (TV/Livestream) | |||
* Dessau (TV/Livestream) | |||
* Merseburg-Querfurt (TV/Livestream) | |||
* Stendal (TV/Livestream) | |||
* Salzwedel (TV/Livestream) | |||
; MTA (Muslim Television Ahmadiyya) | |||
* MTA 2 (TV) | |||
* MTA 4 (Livestream) | |||
; Youtube | |||
* [http://www.youtube.com/user/IslamImBrennpunkt/videos Islam im Brennpunkt] | |||
== Weblinks == | |||
*[http://www.twitter.com/IslamBrennpunkt Islam im Brennpunkt bei Twitter] | *[http://www.twitter.com/IslamBrennpunkt Islam im Brennpunkt bei Twitter] | ||
*[http://www.ahmadiyya.de/mediathek/videos/sendung-islam-im-brennpunkt/ Islam im Brennpunkt bei Ahmadiyya] | |||
{{PPA-Venus}} | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._Mai_2011#Islam_im_Brennpunkt_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion] | |||
[[Kategorie:Islam in Deutschland]] | [[Kategorie:Islam in Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Ahmadiyya]] |
Aktuelle Version vom 21. September 2024, 15:35 Uhr
Islam im Brennpunkt ist eine Sendereihe, die von jungen Muslimen organisiert wird. Islam im Brennpunkt behandelt aktuelle, islambezogene Themen direkt aus Flensburg (Schleswig-Holstein). Die Sendung hat das Ziel, die Gesellschaft über die Lehre des Islams zu informieren und gegebenenfalls bestehende Ängste und Vorurteile abzubauen. Die geladenen Gäste dieser Sendung sind Persönlichkeiten aus diversen Bereichen der Gesellschaft, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung die jeweiligen Themen aus der islamischen Perspektive beleuchten.
Ausgangssituation
Heutzutage steht das Thema Islam im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Oft werden Sachverhalte in den Medien undifferenziert dargestellt und durch Personen, die ein geringes Wissen über den Islam haben aus dem Zusammenhang gerissen präsentiert. Dies fördert keine Diskussionen, die konstruktive Resultate hervorbringen können. Islam im Brennpunkt wird von jungen Muslimen organisiert, die aus den verschiedensten Orten Schleswig-Holstein stammen, die zum größten Teil in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. Sie kennen die Vorurteile und Ängste der Gesellschaft vorherrschen, aus denen Probleme im Zusammenleben resultieren. Die Organisatoren sehen Aufklärungsbedarf in allen Themen, die seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen: Ehrenmord, Zwangsheirat, Minarett-Verbot, Verschleierungsverbot, Frauenrechte, Karikaturenstreit, Terrorismus…
Ziele
Das Ziel dieser Talk-Sendung ist es über die Lehre des Islams aufzuklären, um somit Vorurteile und Ängste abzubauen. Auch soll durch eine Beteiligung der Zuschauer, durch Anregungen oder Fragen, die per E-Mail eingereicht werden können, ein Dialog zwischen Menschen verschiedener Ansichten gefördert werden und so gemeinsam konstruktive Beiträge zur Islam-Debatte in Deutschland geleistet werden.
Die Zielgruppe sind Menschen, die wenig bis keinen Bezug zum Islam haben oder sogar Ablehnung gegenüber dem Islam empfinden. Ebenso werden auch Muslime angesprochen, die falsche Vorstellungen über den Islam haben oder sich wenig mit ihrer Religion beschäftigt haben.
Produktion
Die Sendungen werden in Flensburg (Schleswig-Holstein) in einem Zyklus von einem Monat produziert. In einer 30-minütigen Sendung findet ein tiefgehender "Tisch-Talk" mit den jeweiligen Gästen statt.
Folgen
Zuschauerfragen
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Was sagt der Islam über Integration? (26.05.2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kommen alle Nichtmuslime in die Hölle? (29.09.2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kann man aus dem Islam austreten? (Thema: Apostasie) (29.09.2011)
Umfragen
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Was verbinden Sie mit dem Begriff: Islam? (10.03.2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Kind zum Islam konvertieren würde? (07.04.2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Gelungene Integration? Werte der deutschen Gesellschaft? (24.05.2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Was wissen Sie über den Propheten Mohammed? (01.09.2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Braucht der Islam eine Reform? Was würden Sie verbessern wollen? (05.09.2011)
Interviews
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Islamwissenschaftler Prof. Dr. Lutz Berger über die Scharia (03.05.2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Interview with US Imam Naseem Mahdi - 9/11, Initiative, Public & Media (13.07.2011) (deutscher Untertitel)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Interview mit Dunja Hayali und Mitri Sirin (ZDF-Morgenmagazin) nach der KAUSA Medienpreisverleihung 2011 in Berlin (09.12.2011)
Ausstrahlungsmedien
- Offene Kanäle Schleswig-Holstein
- Flensburg, TV
- Kiel, TV/Livestream
- Westküste, Radio/Livestream
- Lübeck, Radio/Livestream
- Offene Kanäle Sachsen-Anhalt
- Magdeburg (TV/Livestream)
- Dessau (TV/Livestream)
- Merseburg-Querfurt (TV/Livestream)
- Stendal (TV/Livestream)
- Salzwedel (TV/Livestream)
- MTA (Muslim Television Ahmadiyya)
- MTA 2 (TV)
- MTA 4 (Livestream)
- Youtube
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.