PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Am I proud!: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|AM I PROUD!.. '''AM I PROUD!'''.. I'm fighting famine... by canning food at home (''Ich bin stolz auf mich...Ich …“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:'Am I proud' - NARA - 513787.jpg|thumb|AM I PROUD!..]] | [[Datei:'Am I proud' - NARA - 513787.jpg|thumb|AM I PROUD!..]] | ||
'''AM I PROUD!'''.. I'm fighting famine... by canning food at home (''Ich bin stolz auf mich...Ich bekämpfe den Hunger'') ist ein sehr bekanntes Plakat von [[Dick Williams]]. Es wurde vom US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium in Auftrag gegeben und 1946 landesweit veröffentlicht. Es wendet sich an | '''AM I PROUD!'''.. I'm fighting famine... by canning food at home (''Ich bin stolz auf mich...Ich bekämpfe den Hunger'') ist ein sehr bekanntes Plakat von [[Richard F. Williams|Dick Williams]]. Es wurde vom US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium in Auftrag gegeben und 1946 landesweit veröffentlicht. Es wendet sich an die [[Hausfrau]]. Sie soll ermuntert werden, im überflüssiges [[Obst]] und [[Gemüse]] nicht verderben zu lassen, sondern es in Einmachgläsern zu konservieren und einzulagern. | ||
Hintergrund dieser und weiterer Aktionen war die Situation im darniederliegenden Europa. Die US-Regierung strebte einen Kurswechsel an und wollte Deutschland nicht länger als besiegten Feind betrachten, sondern ein demokratisches Deutschland als Verbündeten gewinnen, nicht zuletzt auch als Gegenmaßnahme zu Verhinderung des [[Kommunismus]]. Da die Versorgung der brachliegenden Nachkriegswirtschaft West-Europas mit US-Lebensmitteln möglicherweise auch die Kapazitäten der USA beeinträchtigt hätte, sollten auch die amerikanischen Hausfrauen "mitdenken". | Hintergrund dieser und weiterer Aktionen war die Situation im darniederliegenden Europa. Die US-Regierung strebte einen Kurswechsel an und wollte Deutschland nicht länger als besiegten Feind betrachten, sondern ein demokratisches Deutschland als Verbündeten gewinnen, nicht zuletzt auch als Gegenmaßnahme zu Verhinderung des [[Kommunismus]]. Da die Versorgung der brachliegenden Nachkriegswirtschaft West-Europas mit US-Lebensmitteln möglicherweise auch die Kapazitäten der USA beeinträchtigt hätte, sollten auch die amerikanischen Hausfrauen "mitdenken". | ||
Das Plakat wurde nachträglich auch in vielen Teilen der Welt bekannt. Es wird im Vorspann zur erfolgreichen TV-Serie [[ | Das Plakat wurde nachträglich auch in vielen Teilen der Welt bekannt. Es wird im Vorspann zur erfolgreichen TV-Serie [[Desperate Housewives]] vorgestellt, da es eben eine typische US-Hausfrau jener Zeit zeigt. | ||
== Vorläufer == | |||
''Die stolze Hausfrau'' erschien erstmals 1944 als Pariotin mit dem Text ''Of Course I Can! I'm as patriotic as can be - and ration points won't worry me!''<ref>[http://www.flickr.com/photos/boston_public_library/2351912383/ Erste Fassung von 1944: Of Course I Can!...]</ref> (''Natürlich kann ich den Gürtel enger schnallen! Ich bin so patriotisch wie man nur sein kann und [[Lebensmittelmarke]]n können mich nicht beeindrucken!'') | |||
== Weblinks == | |||
*[http://blog.tice.de/?content=2007_12_19_0012 Über den Vorspann zu Desperate Housewifes] | |||
== Enzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Plakat]] | |||
[[Kategorie:Kultur (Vereinigte Staaten)]] | |||
[[Kategorie:Gemälde (20. Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:1946]] | |||
[[Kategorie:Lebensmittelkonservierung]] |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2024, 13:35 Uhr
AM I PROUD!.. I'm fighting famine... by canning food at home (Ich bin stolz auf mich...Ich bekämpfe den Hunger) ist ein sehr bekanntes Plakat von Dick Williams. Es wurde vom US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium in Auftrag gegeben und 1946 landesweit veröffentlicht. Es wendet sich an die Hausfrau. Sie soll ermuntert werden, im überflüssiges Obst und Gemüse nicht verderben zu lassen, sondern es in Einmachgläsern zu konservieren und einzulagern.
Hintergrund dieser und weiterer Aktionen war die Situation im darniederliegenden Europa. Die US-Regierung strebte einen Kurswechsel an und wollte Deutschland nicht länger als besiegten Feind betrachten, sondern ein demokratisches Deutschland als Verbündeten gewinnen, nicht zuletzt auch als Gegenmaßnahme zu Verhinderung des Kommunismus. Da die Versorgung der brachliegenden Nachkriegswirtschaft West-Europas mit US-Lebensmitteln möglicherweise auch die Kapazitäten der USA beeinträchtigt hätte, sollten auch die amerikanischen Hausfrauen "mitdenken".
Das Plakat wurde nachträglich auch in vielen Teilen der Welt bekannt. Es wird im Vorspann zur erfolgreichen TV-Serie Desperate Housewives vorgestellt, da es eben eine typische US-Hausfrau jener Zeit zeigt.
Vorläufer
Die stolze Hausfrau erschien erstmals 1944 als Pariotin mit dem Text Of Course I Can! I'm as patriotic as can be - and ration points won't worry me![1] (Natürlich kann ich den Gürtel enger schnallen! Ich bin so patriotisch wie man nur sein kann und Lebensmittelmarken können mich nicht beeindrucken!)