PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alexander Pollak: Unterschied zwischen den Versionen
init |
sinnvolle Kat. |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Alexander Pollak''' (* 16. Juli [[1973]] in [[Wien]]) ist Sprecher der österreichischen Menschenrechtsorganisation [[SOS Mitmensch]], Radiomacher und Autor. | |||
'''Alexander Pollak''' | |||
== Vita == | == Vita == | ||
=== Privates === | === Privates === | ||
Zeile 15: | Zeile 5: | ||
==== Ehrungen ==== | ==== Ehrungen ==== | ||
=== Ausbildung === | === Ausbildung === | ||
=== | === Werdegang === | ||
* Seit Anfang 2011 ist er Sprecher der Organisation SOS Mitmensch. <ref>[http://www.sosmitmensch.at/stories/2699/#3420 Alexander Pollak wird neuer Sprecher] - SOS Mitmensch, 9. Dezember 2011</ref> | |||
<!-- | <!-- | ||
=== Spezialbereich 1 === | === Spezialbereich 1 === | ||
Zeile 32: | Zeile 23: | ||
<references/> | <references/> | ||
---- | ---- | ||
{{PPA-Kupfer}} | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1146346018|LCCN=n/2002/37243|VIAF=10755767}} | |||
[[Kategorie:Geboren | {{SORTIERUNG:Pollak, Alexander}} | ||
[[Kategorie:Menschenrechtler]] | |||
[[Kategorie:Hörfunkjournalist]] | |||
[[Kategorie:Sachbuchautor]] | |||
[[Kategorie:Österreicher]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1973]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
Aktuelle Version vom 19. August 2024, 17:41 Uhr
Alexander Pollak (* 16. Juli 1973 in Wien) ist Sprecher der österreichischen Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch, Radiomacher und Autor.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Werdegang
- Seit Anfang 2011 ist er Sprecher der Organisation SOS Mitmensch. [1]
Auftritte
- Am 22.09.2011 waren Maria Rauch-Kallat, Rudolf Taschner, Gerhard Haderer, Peter Menasse, Eva Herman, Beatrice Achaleke und Alexander Pollak Gäste im Club 2. Das Thema der Sendung lautete "POLITISCH ÜBER-KORREKT: WAS DARF MAN NOCH SAGEN?". [2]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Alexander Pollak wird neuer Sprecher - SOS Mitmensch, 9. Dezember 2011
- ↑ POLITISCH ÜBER-KORREKT: WAS DARF MAN NOCH SAGEN? - Sendung vom Sonntag, 18.09.2011
Andere Lexika