PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Flow my Tears (Dowland): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuanlage des Artikels
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das ist keine Liste
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flow my Tears''' ist ein Lied ([[Air]]) für [[Laute]] und Singstimme des englischen [[Renaissance]]-Komponisten [[John Dowland]].
'''Flow my Tears''' ist ein Lied ([[Air]]) für [[Laute]] und Singstimme des englischen [[Renaissance]]-Komponisten [[John Dowland]].
Ursprünglich komponierte Dowland es im Jahr 1596 als Instrumentalstück unter dem Titel ''Lachrimae Pavane''. Es wurde zuerst im Jahr 1600 in der Sammlung [[The Second Booke of Songes or Ayres]] für Gesangsstimme, Laute und [[Viola da Gamba]] veröffentlicht. Das melancholische Stück wurde eines der bekanntesten englischen Lieder des frühen 17. Jahrhunderts. Ex existiert inzwischen in unzähligen Versionen und Instrumentalkombinationen mit und ohne Gesangsstimme.
Der Titel hat die Form ''AABBCC''. Typisches Kennzeichen des Stückes sind absteigende Viertongruppen ([[Tetrachord]]e).
== Text ==
<poem>
Flow, my tears, fall from your springs!
Exiled for ever, let me mourn;
Where night's black bird her sad infamy sings,
There let me live forlorn.
Down vain lights, shine you no more!
No nights are dark enough for those
That in despair their lost fortunes deplore.
Light doth but shame disclose.
Never may my woes be relieved,
Since pity is fled;
And tears and sighs and groans my weary days
Of all joys have deprived.
From the highest spire of contentment
My fortune is thrown;
And fear and grief and pain for my deserts
Are my hopes, since hope is gone.
Hark! you shadows that in darkness dwell,
Learn to contemn light
Happy, happy they that in hell
Feel not the world's despite.
</poem>
== Weblinks ==
* [http://www.youtube.com/watch?v=85C1jX0P28k Alfred Deller singt ''Flow my Tears'']
* [http://www.youtube.com/watch?v=f7vLOjzG4no&feature=related Andreas Scholl singt ''Flow my Tears'']
* [http://www.youtube.com/watch?v=9_HOKhNvLpw&feature=related Noch eine Interpretation von ''Flow my Tears'']
* [http://www.youtube.com/watch?v=H0gMzBPAmJw&feature=related Instrumentalversion von ''Flow my Tears'' für Violine, Viola und Cello; arrangiert von Ian Hudson]
[[Kategorie:Lied]]

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 12:26 Uhr

Flow my Tears ist ein Lied (Air) für Laute und Singstimme des englischen Renaissance-Komponisten John Dowland.

Ursprünglich komponierte Dowland es im Jahr 1596 als Instrumentalstück unter dem Titel Lachrimae Pavane. Es wurde zuerst im Jahr 1600 in der Sammlung The Second Booke of Songes or Ayres für Gesangsstimme, Laute und Viola da Gamba veröffentlicht. Das melancholische Stück wurde eines der bekanntesten englischen Lieder des frühen 17. Jahrhunderts. Ex existiert inzwischen in unzähligen Versionen und Instrumentalkombinationen mit und ohne Gesangsstimme.

Der Titel hat die Form AABBCC. Typisches Kennzeichen des Stückes sind absteigende Viertongruppen (Tetrachorde).

Text

Flow, my tears, fall from your springs!
Exiled for ever, let me mourn;
Where night's black bird her sad infamy sings,
There let me live forlorn.

Down vain lights, shine you no more!
No nights are dark enough for those
That in despair their lost fortunes deplore.
Light doth but shame disclose.

Never may my woes be relieved,
Since pity is fled;
And tears and sighs and groans my weary days
Of all joys have deprived.

From the highest spire of contentment
My fortune is thrown;
And fear and grief and pain for my deserts
Are my hopes, since hope is gone.

Hark! you shadows that in darkness dwell,
Learn to contemn light
Happy, happy they that in hell
Feel not the world's despite.

Weblinks