PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Salzachbrücke (Zeitschrift): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
LD hinzu/Vorlage entfernt
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="float-right toccolours infobox" cellspacing="5" cellpadding="0" style="border: 1px solid #aaaaff; font-size: 85%; margin-left: 20px; margin-bottom: 20px; width: 330px;"
|
{| border="0" width="100%" style="vertical-align: top; background-color:transparent;"
! colspan="2" style="text-align: center; font-size: larger;" | Salzachbrücke
|-
| colspan="2" style="text-align: center;" | [[Bild:Salzachbrücke.gif|250px|center]]
|-
| style="vertical-align: top;" | '''Beschreibung'''
| style="text-align: right;" | bayerisch - österreichisches Magazin
|-


|-


|-
| style="vertical-align: top;" | '''Verlag'''
| style="text-align: right;" | SALZACHbrücke Verlag-GesmbH
|-


{{Infobox Publikation
|-
|titel = Salzachbrücke
 
|bild = [[Bild:Salzachbrücke.gif|250px|center]]
|}
|beschreibung = bayerisch - österreichisches Magazin
{| border="0" width="100%" style="vertical-align: top;border-top: 1px solid #aaaaaa; background-color:transparent;"
|verlag = SALZACHbrücke Verlag-GesmbH
|-
|erstausgabe_tag =
| style="vertical-align: top;" | '''Erscheinungsweise'''
|erstausgabe_jahr =
| style="text-align: right;" | 10x jährlich
|erscheint = 10x jährlich
|-
|auflage_quelle =  
| style="vertical-align: top;" | '''Verkaufte Auflage'''  || style="text-align: right; vertical-align: top;" | 30.000 Exemplare
|auflage_zahl = 30.000
|-
|reichweite_quelle =  
 
|reichweite_zahl =  
|-
|chefred = Christian Schickmayr
 
|herausgeber = SALZACHbrücke Verlag-GesmbH
|}
|weblink = [http://www.salzachbruecke.eu/ Salzachbrücke online]
{| border="0" width="100%" style="vertical-align: top;border-top: 1px solid #aaaaaa; background-color:transparent;"
}}
| style="vertical-align: top" | '''Chefredakteur'''
| style="text-align: right;" | Christian Schickmayr
|-
| style="vertical-align: top" | '''Herausgeber'''
| style="text-align: right;" | SALZACHbrücke Verlag-GesmbH
|-
 
| style="vertical-align: top" | '''Weblink'''
| style="text-align: right;" | [http://www.salzachbruecke.eu/ Salzachbrücke online]
|-
 
 
 
 
|}
|}


Die '''Salzachbrücke''' ist ein bayerisch-österreichisches regionales Freizeit- und Wirtschaftsmagazin im [[Flachgau]], [[Innviertel]] und [[Rupertiwinkel]]. Namensgeber für das Magazin und zugleich Vorlage für das Logo ist die [[Salzachbrücke]] zwischen der bayerischen Stadt [[Laufen (Salzach)|Laufen]] und [[Oberndorf bei Salzburg|Oberndorf]] auf österreichischer Seite.
Die '''Salzachbrücke''' ist ein bayerisch-österreichisches regionales Freizeit- und Wirtschaftsmagazin im [[Flachgau]], [[Innviertel]] und [[Rupertiwinkel]]. Namensgeber für das Magazin und zugleich Vorlage für das Logo ist die [[Salzachbrücke]] zwischen der bayerischen Stadt [[Laufen (Salzach)|Laufen]] und [[Oberndorf bei Salzburg|Oberndorf]] auf österreichischer Seite.
Zeile 26: Zeile 56:
== Quelle ==
== Quelle ==
Entnommen aus der:
Entnommen aus der:
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Salzachbr%C3%BCcke_(Zeitschrift) Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Salzachbr%C3%BCcke_(Zeitschrift) Wikipedia], ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Mai_2009&diff=prev&oldid=60419736 Löschdiskussion])
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Salzachbr%C3%BCcke_(Zeitschrift)&action=history Autoren]
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Salzachbr%C3%BCcke_(Zeitschrift)&action=history Autoren]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 7. Januar 2010, 06:49 Uhr

Salzachbrücke
Datei:Salzachbrücke.gif
Beschreibung bayerisch - österreichisches Magazin
Verlag SALZACHbrücke Verlag-GesmbH
Erscheinungsweise 10x jährlich
Verkaufte Auflage 30.000 Exemplare
Chefredakteur Christian Schickmayr
Herausgeber SALZACHbrücke Verlag-GesmbH
Weblink Salzachbrücke online

Die Salzachbrücke ist ein bayerisch-österreichisches regionales Freizeit- und Wirtschaftsmagazin im Flachgau, Innviertel und Rupertiwinkel. Namensgeber für das Magazin und zugleich Vorlage für das Logo ist die Salzachbrücke zwischen der bayerischen Stadt Laufen und Oberndorf auf österreichischer Seite.

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion) Autoren