PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

DeinBus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''DeinBus.de''' ist ein Projekt, dass von den drei BWL-Studenten Christian Janisch, Alexander Kuhr und Ingo Mayr-Koch gegründet wurde. Das Projekt wurde gestart…“
 
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''DeinBus.de''' ist ein Projekt, dass von den drei BWL-Studenten Christian Janisch, Alexander Kuhr und Ingo Mayr-Koch gegründet wurde. Das Projekt wurde gestartet, weil es in Deutschland kaum Fernverkehr mit dem Bus gäbe.
'''DeinBus.de''' ist eine Internet-Mitfahrzentrale, dass von den drei BWL-Studenten Christian Janisch, Alexander Kuhr und Ingo Mayr-Koch gegründet wurde. Das Projekt wurde gestartet, weil es bisher in Deutschland kaum Fernverkehr mit dem Bus und damit kaum Alternativen zur Bahn gegeben habe.


==Funktionsweise==
==Funktionsweise==
Im Onlineportal können die Reisende ihre Strecke wählen. Wollen mindestens 15 andere Personen diese Strecke ebenfalls fahren, kann es losgehen.
Im Onlineportal können die Reisende ihre Strecke wählen. Wollen mindestens 15 andere Personen diese Strecke ebenfalls fahren, kann es losgehen. Sollte es für eine bestimmte Fahrstrecke noch keine Angebote geben, können Interessierte einfach selbst eine Reisegruppe eröffnen. Die Eröffnung solch einer Reisegruppe ist kostenlos und unverbindlich.  


==Sonstiges==
==Sonstiges==
Ende Juni hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Bahn Konkurrenz durch Busse grundsätzlich dulden muss.  
Es kam zu einem Rechtsstreit mit der Deutschen Bahn, den DeinBus gewann. Ende Juni hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Bahn Konkurrenz durch Busse grundsätzlich dulden muss. Dies sorgte für zahlreiche kostenlose Werbung. Die Bahn kann jedoch noch immer in Berufung gehen.  


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.deinbus.de www.deinbus.de]
* [http://www.deinbus.de www.deinbus.de]
* [http://www.zeit.de/studium/uni-leben/2010-07/meinbus-reisen-studenten Studentisches Unternehmen: Mein Bus ist dein Bus] Zeit.de
* [http://www.zeit.de/studium/uni-leben/2010-07/meinbus-reisen-studenten Studentisches Unternehmen: Mein Bus ist dein Bus] Zeit.de
{{DEFAULTSORT:DeinBus}}
[[Kategorie:Unternehmen (Offenbach am Main)]]
[[Kategorie:Internet-Auktionshaus]]
[[Kategorie:Internetunternehmen]]
{{Vorlage:PPA-Opal}}

Aktuelle Version vom 24. April 2020, 08:49 Uhr

DeinBus.de ist eine Internet-Mitfahrzentrale, dass von den drei BWL-Studenten Christian Janisch, Alexander Kuhr und Ingo Mayr-Koch gegründet wurde. Das Projekt wurde gestartet, weil es bisher in Deutschland kaum Fernverkehr mit dem Bus und damit kaum Alternativen zur Bahn gegeben habe.

Funktionsweise

Im Onlineportal können die Reisende ihre Strecke wählen. Wollen mindestens 15 andere Personen diese Strecke ebenfalls fahren, kann es losgehen. Sollte es für eine bestimmte Fahrstrecke noch keine Angebote geben, können Interessierte einfach selbst eine Reisegruppe eröffnen. Die Eröffnung solch einer Reisegruppe ist kostenlos und unverbindlich.

Sonstiges

Es kam zu einem Rechtsstreit mit der Deutschen Bahn, den DeinBus gewann. Ende Juni hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Bahn Konkurrenz durch Busse grundsätzlich dulden muss. Dies sorgte für zahlreiche kostenlose Werbung. Die Bahn kann jedoch noch immer in Berufung gehen.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (DeinBus) vermutlich nicht.