PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pregabalin: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Penarc (Diskussion | Beiträge) K verschoben |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Gesundheitshinweis}} | |||
'''Pregabalin''' ist ein relativ neuartiges Medikament, das gegen Epilepsie- unter anderem bei fokalen Epilepsien Erwachsener- aber auch bei neuropathischen Schmerzen erfolgreich angewendet wird. | |||
== Nebenwirkungen == | |||
Häufige Nebenwirkungen sind Benommenheit und Schläfrigkeit, Appetits- und Gewichtszunahme, Stimmungsänderungen, Sehstörungen und Schwindel. Pregabalin ist nur in Verbindung mit anderen Anti-Epilepsie-Medikamenten anzuwenden und abzugeben. | |||
<ref name="PMID21332246 ">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21332246 Intensive monitoring of pregabalin: results from an observational, web-based, prospective cohort study in the Netherlands using patients as a source of information] Drug Saf. 2011 Mar 1;34(3):221-31. doi: 10.2165/11585030-000000000-00000.</ref> | |||
<ref name="PMID21314678 "> [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21314678 Pregabalin effect on steady-state pharmacokinetics of carbamazepine, lamotrigine, phenobarbital, phenytoin, topiramate, valproate, and tiagabine] Epilepsia 52:405-409. doi: 10.1111/j.1528-1167.2010.02763.x. Epub 2010 Nov 3 (2011)</ref> | |||
== Gegenindikationen == | |||
* [[Nierenfunktionsstörung]]en | |||
* [[Schwangerschaft]] | |||
* Anwendung von [[Benzodiazepine]]n oder Genuß von [[Alkohol]] | |||
{| class="wikitable" | | {| class="wikitable" | | ||
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Siehe auch''' | | bgcolor="#dfdfdf" | '''Siehe auch''' | ||
Zeile 6: | Zeile 18: | ||
| align="left" width="800" | | | align="left" width="800" | | ||
<ref name="PMID19300556"> | <ref name="PMID19300556"> | ||
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2654629/pdf/NDT-3-237.pdf The treatment of generalized anxiety disorder | [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2654629/pdf/NDT-3-237.pdf The treatment of generalized anxiety disorder with pregabalin, an atypic anxiolytic.] Neuropsychiatric Disease and treatment 3:237-243(2007)</ref><ref name="PMID15818684">[http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/art.20983/pdf Pregabalin for the treatment of fibromyalgia syndrome.] Arthritis and rheumatism 52:1264-1273(2005)</ref><ref>[http://pdf.tidsskriftet.no/tsPdf.php Pregabalin og misbrukspotensial] Tidsskr Nor Legeforen (3):186-187 (2009)</ref> | ||
</ref> | <ref>[http://www.biomedcentral.com/content/pdf/1471-2377-10-116.pdf Pregabalin, the lidocaine plaster and duloxetine in patients with refractory neuropathic pain: a systematic review] BMC Neurology 10: 116(2010)</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3026332/pdf/TORJ-4-35.pdf Pregabalin in treatment-refactory fibromyalgia] The open rheumatogy Journal 4:35-38(2010)</ref> | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Wichtige Übersichtsartikel''' | | bgcolor="#dfdfdf" | '''Wichtige Übersichtsartikel''' | ||
Zeile 45: | Zeile 57: | ||
| align="left" width="800"| | | align="left" width="800"| | ||
|} | |} | ||
---- | |||
{{commonscat|Txt=Pregabalin|Link=Pregabalin}} | |||
== | == Weblinks == | ||
*[[Diabetes mellitus (Folgeerkrankungen Nervensystem)]] | |||
* [[ | *[[Epilepsie]] | ||
* [[ | *[[Fibromyalgie]] | ||
* | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Arzneistoff]] |
Aktuelle Version vom 8. März 2011, 15:22 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Pregabalin ist ein relativ neuartiges Medikament, das gegen Epilepsie- unter anderem bei fokalen Epilepsien Erwachsener- aber auch bei neuropathischen Schmerzen erfolgreich angewendet wird.
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen sind Benommenheit und Schläfrigkeit, Appetits- und Gewichtszunahme, Stimmungsänderungen, Sehstörungen und Schwindel. Pregabalin ist nur in Verbindung mit anderen Anti-Epilepsie-Medikamenten anzuwenden und abzugeben. [1] [2]
Gegenindikationen
- Nierenfunktionsstörungen
- Schwangerschaft
- Anwendung von Benzodiazepinen oder Genuß von Alkohol
Siehe auch | |
Freie Übersichtsartikel | |
Wichtige Übersichtsartikel | |
Medline Suchterm/ Synonyme | |
Was ist das | |
Struktur | |
Physiologie | |
Knockout | |
Transgen | |
Mutation | |
Polymorphismus | |
Genexpression | |
Inhibitoren | |
Agonisten |
Weblinks
Bibliographie
- ↑ Intensive monitoring of pregabalin: results from an observational, web-based, prospective cohort study in the Netherlands using patients as a source of information Drug Saf. 2011 Mar 1;34(3):221-31. doi: 10.2165/11585030-000000000-00000.
- ↑ Pregabalin effect on steady-state pharmacokinetics of carbamazepine, lamotrigine, phenobarbital, phenytoin, topiramate, valproate, and tiagabine Epilepsia 52:405-409. doi: 10.1111/j.1528-1167.2010.02763.x. Epub 2010 Nov 3 (2011)
- ↑ The treatment of generalized anxiety disorder with pregabalin, an atypic anxiolytic. Neuropsychiatric Disease and treatment 3:237-243(2007)
- ↑ Pregabalin for the treatment of fibromyalgia syndrome. Arthritis and rheumatism 52:1264-1273(2005)
- ↑ Pregabalin og misbrukspotensial Tidsskr Nor Legeforen (3):186-187 (2009)
- ↑ Pregabalin, the lidocaine plaster and duloxetine in patients with refractory neuropathic pain: a systematic review BMC Neurology 10: 116(2010)
- ↑ Pregabalin in treatment-refactory fibromyalgia The open rheumatogy Journal 4:35-38(2010)