PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Brocken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diva358 (Diskussion | Beiträge)
K wikivoyage
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Brocken gipfelstein wv d schmidt 07 2007.jpg|thumb]]
{{Begriffsklärungshinweis}}
Der '''Brocken''' ist die höchste Erhebung im [[Harz]]. Wer den 1.141,1 m hohen Brocken erklimmt, wird feststellen, dass der Name gut zum Berg passt. Wie ein großer „Gugelhupf“ baut sich der Berg zum Teil vor einem auf. Das ökologisch wertvolle Brockenmassiv wird durch den [[Nationalpark Harz]] geschützt.
[[Datei:Brocken (Harz)-Wolfswarte ds wv 01 2009.jpg|thumb|Blick von der [[Wolfswarte]] zum Brocken]]
Wer nicht zu Fuß aufsteigen möchte, kann die Brockenbahn nutzen, die ab [[Wernigerode]] und [[Nordhausen]] über Schierke auf den Berg führt.
 
== Literatur ==
Der '''Brocken''' ist die höchste Erhebung im [[Harz (Mittelgebirge)]]. Wer den rund 1.140 m hohen Brocken, der in [[Sachsen-Anhalt]] liegt, erklimmt, wird feststellen, dass der Name gut zum Berg passt. Wie ein großer „Gugelhupf“ baut sich der Berg zum Teil vor einem auf. Das ökologisch wertvolle Brockenmassiv wird durch den [[Nationalpark Harz]] geschützt.
http://www.wikivoyage.org/de/Brocken
Wer nicht zu Fuß aufsteigen möchte, kann die Brockenbahn nutzen, die ab [[Wernigerode]] (von hier sind es nur knapp 19 km) und [[Nordhausen]] über Schierke auf den Berg führt.
 
<gallery>
Brocken gipfelstein wv d schmidt 07 2007.jpg|Gipfelstein am Brocken; dahinter das Brockenhotel
</gallery>
 
== Weblink ==
*[http://www.hsb-wr.de/ Harzer Schmalspurbahnen]
 
{{Kupfer-Geographie}}
[[Kategorie:Berg in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Berg in Europa]]
[[Kategorie:Eintausender]]
[[Kategorie:Literarischer Schauplatz]]
[[Kategorie:Geographie (Wernigerode)]]

Aktuelle Version vom 1. September 2025, 18:04 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Brocken (Begriffsklärung) aufgeführt.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Blick von der Wolfswarte zum Brocken

Der Brocken ist die höchste Erhebung im Harz (Mittelgebirge). Wer den rund 1.140 m hohen Brocken, der in Sachsen-Anhalt liegt, erklimmt, wird feststellen, dass der Name gut zum Berg passt. Wie ein großer „Gugelhupf“ baut sich der Berg zum Teil vor einem auf. Das ökologisch wertvolle Brockenmassiv wird durch den Nationalpark Harz geschützt. Wer nicht zu Fuß aufsteigen möchte, kann die Brockenbahn nutzen, die ab Wernigerode (von hier sind es nur knapp 19 km) und Nordhausen über Schierke auf den Berg führt.

Weblink


Reiseinformationen