PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sativa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K Charakteristik: Literatur
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sativa ist eine Zusatzbezeichnung zur genaueren Einteilung der [[Cannabis]]-Gattungen.        
'''Sativa''' (lateinisch für kultiviert, gezüchtet) ist eine Zusatzbezeichnung zur genaueren Einteilung von [[Pflanzen]]-Gattungen. Beispiele sind:


* ''Avena sativa'', siehe [[Hafer]]
* ''Camelina sativa'', siehe [[Leindotter]]
* ''Cannabis sativa'' (umgangssprachlich ''Sativa''), siehe [[Hanf]]
* ''Castanea sativa'', siehe [[Edelkastanie]]
* ''Eruca sativa'', siehe [[Garten-Senfrauke]]
* ''Lactuca sativa'', siehe [[Gartensalat]]
* ''Medicago sativa'', siehe [[Luzerne]]
* ''Nigella sativa'', siehe [[Echter Schwarzkümmel]]
* ''Pastinaca sativa'', siehe [[Pastinak]]
* ''Vicia sativa'', siehe [[Futterwicke]]


==Geschichte==
{{PPA-Kupfer}}
{{Belege fehlen}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Oktober_2009#Sativa_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]217.233.2.243]
In Deutschland wurde erstmals Cannabis-Sativa in Thüringen gefunden. Damals wurde Cannabis für [[Nahrungsmittel]]zwecke bereits genutzt und in einem präantiken, vorreligiösen Schamanenkult sind Hinweise darauf zu finden, dass die Samen der Cannabis-Sativapflanze eine rituelle Bedeutung hatten. Nicht der Konsum, sondern die Samen waren für deren Kulte von scheinbar großer Bedeutung. Bereits vor Christus datieren diese Aufzeichnungen, die darauf hinweisen, dass Cannabis-Sativa über Zentralasien auf Handelswegen über die Balkanregion nach Deutschland gekommen ist. Ursprünglich war die Cannabis-Sativa lediglich eine wichtige Quelle zur [[Öl]]-und [[Faser]]gewinnung und nur Cannabis-[[Indischer Hanf|Indica]] wurde zu [[Rausch]]zwecken gebraucht. Im Rahmen des [[Shen Nung Pen Ts'ao Ching]] in China wurde bereits auf Cannabis-Sativa Bezug genommen und unter Anderem bei Verstopfung, Gicht und Geisteskrankheiten empfohlen. Im Bereich der [[Arznei]]en war Cannabis-Sativa eine wichtige Rolle für das chinesische Volk. Ebenso erfreute sich das Öl dank seiner [[ungesättigte Fettsäuren|ungesättigten Fettsäuren]] einer Beliebtheit und beugte möglicherweise auch hier schon wie heute [[Olivenöl]] [[Arteriosklerose]] vor.
{{Begriffsklärung}}
 
==Charakteristik==
Die Cannabis-Sativa-Variante wird im Vergleich zu der aus [[Indien]] stammenden Cannabis-[[Indischer Hanf|Indica]] deutlich größer und homogener. Die Pflanze hat längere und schmalere Blätter als die Indica und erreicht bis zu 6 m Höhe bei der [[Outdoor-Growing|Outdoor]]pflanzung. Die verwendeten Teile sind die Triebspitzen der weiblichen Blüte, was ursprünglich "cannabis indicae herba" hieß und mit dem aktuellen [[Marihuana]] gleichbedeutend ist. Aus dem Harz der weiblichen Pflanze wird [[Haschisch]] produziert. Für die berauschende Wirkung verantwortlich ist das [[Δ9-Tetrahydrocannabinol]], dass bei [[Marihuana]] normalerweise geringer ausfällt als bei [[Haschisch]] und für Erfolge im [[medizinischen]] Bereich stehen aufgrund deren [[analgetischem]]〈ref〉 [http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0014433 Pharmacological Treatment of Painful HIV-Associated Sensory Neuropathy: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomised Controlled Trials]〈/ref〉
, [[antikonvulsivem]] und [[antiemitischem]] Potential. Außerdem wird es bei Appetitlosigkeit und erhöhtem Augeninnendruck angewendet.
〈references/〉
 
==Hybriden==
Heutzutage werden Sativa und [[Indischer Hanf|Indica]] oftmals miteinander gekreuzt um die positiven Eigenschaften beider miteinander zu verbinden. Da die reine Sativa eine hohe Größe erreicht, ist sie für das [[Indoor-Growing]] eher ungeeignet. Sativa hat die Eigenschaft den Hybriden zu "verfeinern"
 
==siehe auch==
[[Indischer Hanf]]
[[Hanf (Art)]]
[[Cannabis als Rauschmittel]]
 
 
 
 
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Sativa Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Oktober_2009#Sativa_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
 
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:217.233.2.243 217.233.2.243] angelegt am 16.04.2004 um 15:10,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Weede Weede], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JARU JARU], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kuebi Kuebi], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Havelbaude Havelbaude], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elya Elya], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:217.233.2.243 217.233.2.243]
 
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 16:08 Uhr

Sativa (lateinisch für kultiviert, gezüchtet) ist eine Zusatzbezeichnung zur genaueren Einteilung von Pflanzen-Gattungen. Beispiele sind:

Andere Lexika





Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen.