PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

CBR 600 F (Honda): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
neu erstellt, ein Anfang, Quellen im Artikel
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Vielen Motorsportfreunden wird die Typbezeichnung '''CBR 600 F''' bekannt vorkommen. Der Allrounder im mittleren Hubraumsegment erfreute sich von 1987 bis 2009 großer Beliebtheit. Im Jahr 2011 kehrt Honda mit der neuen CBR600F zu den ursprünglichen CBR-Wurzeln zurück.  
Vielen Motorsportfreunden wird die Typbezeichnung '''CBR 600 F''' bekannt vorkommen. Der Allrounder im mittleren [[Hubraum]]segment erfreute sich von 1987 bis 2009 großer Beliebtheit. Im Jahr 2011 kehrt [[Honda]] mit der neuen CBR600F zu den ursprünglichen CBR-Wurzeln zurück.  


Fünf Jahre nach der letzten Honda CBR 600 stellt Honda nun die neueste Evolutionsstufe der CBR 600 F vor. Diesmal klassengemäß mit Einspritzung.
Fünf Jahre nach der letzten Honda CBR 600 stellt Honda nun die neueste Evolutionsstufe der CBR 600 F vor. Diesmal klassengemäß mit Einspritzung.
 
[[Datei:Modell 2011.jpg|thumb|Modell 2011]]
Die neue CBR600F ist ein Vierzylinder-Sportbike im mittleren Hubraumsegment mit Allroundqualitäten. Sie ist dazu bestimmt, einen breiten Interessentenkreis anzusprechen. Enthusiasten, die über viel Erfahrung verfügen oder noch dabei sind, sich diese anzueignen, Männer wie Frauen, auch Wiedereinsteiger. Genießer, die wissen, dass geringerer Hubraum und Gewicht durchaus mehr sein kann, da das Motorrad als typische Honda grundsätzlich einfach zu steuern und leicht zu beherrschen ist.
Die neue CBR600F ist ein Vierzylinder-Sportbike im mittleren Hubraumsegment. Sie ist dazu bestimmt, einen breiten Interessentenkreis anzusprechen. Enthusiasten, die über viel Erfahrung verfügen oder noch dabei sind, sich diese anzueignen, Männer wie Frauen, auch Wiedereinsteiger. Genießer, die wissen, dass geringerer Hubraum und Gewicht durchaus mehr sein kann, da das Motorrad als typische Honda grundsätzlich einfach zu steuern und leicht zu beherrschen ist.


Die neue CBR600F glänzt als sportliche Maschine mit schnittiger Optik und erlaubt ausgezeichnete Fahrleistungen sowie begeisternde Dynamik. Moderne Technik, verbunden mit Allround-Qualitäten und Alltagstauglichkeit, eröffnet einen breiten Einsatzbereich. Attraktiver Preis und akzeptable Betriebskosten halten das Fahrvergnügen erschwinglich. Die neue CBR600F ist ein Motorrad, das im „normalen“ Motorradleben brilliert und den Fahrer auf vielfältige Weise begeistert.
Die neue CBR600F glänzt als sportliche Maschine mit schnittiger Optik und erlaubt ausgezeichnete Fahrleistungen sowie begeisternde Dynamik. Moderne Technik, verbunden mit Allround-Qualitäten und Alltagstauglichkeit, eröffnet einen breiten Einsatzbereich. Attraktiver Preis und akzeptable Betriebskosten halten das Fahrvergnügen erschwinglich. Die neue CBR600F ist ein Motorrad, das im „normalen“ Motorradleben brilliert und den Fahrer auf vielfältige Weise begeistert.


Die Kombination aus 102 PS starkem Vierzylinder, modernem Aluminiumchassis mit einer neuen, sportlich aggressiven Vollverkleidung bildet einen Allroundsportler, der den Spagat zwischen Sport und Alltag beherrscht. Diese CBR600F deckt wieder das ganze Einsatzspektrum sportlicher Straßenfahrer ab. Die F-Version ist nach der CBR600RR der zweite 600er Supersportler von Honda mit optionalem Combined ABS an Bord.
Die Kombination aus 102 [[PS]] starkem Vierzylinder, modernem [[Aluminium]]chassis mit einer neuen, sportlich aggressiven Vollverkleidung bildet einen Allroundsportler, der den Spagat zwischen Sport und Alltag beherrscht. Diese CBR600F deckt wieder das ganze Einsatzspektrum sportlicher Straßenfahrer ab. Die F-Version ist nach der CBR600RR der zweite 600er Supersportler von Honda mit optionalem Combined ABS an Bord.


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
*Alltagstaugliche Spitzentechnologie, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, geringer Wartungsaufwand, hohe Zuverlässigkeit.
*Alltagstaugliche Spitzentechnologie, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, geringer Wartungsaufwand, hohe Zuverlässigkeit.
*Moderner, 75 kW starker Vierventil-Vierzylinder-Motor mit sportlicher Performance und nutzerfreundlich starker Drehmomententfaltung über einen breiten Drehzahlbereich.
*Moderner, 75 kW starker Vierventil-Vierzylinder-Motor mit sportlicher Performance und nutzerfreundlich starker Drehmomententfaltung über einen breiten Drehzahlbereich.
*Elektronische Kraftstoffeinspritzung für beste Laufkultur und geringen Treibstoffverbrauch; geregelter Katalysator für niedrige Emissionen.
*Elektronische Kraftstoffeinspritzung für beste Laufkultur und geringen Treibstoffverbrauch; geregelter [[Katalysator]] für niedrige Emissionen.
*Moderner Mono-Backbone-Rahmen aus Aluminiumguss, Upside-Down-Telegabel und Aluminiumschwinge mit Monoshock-Stoßdämpfer.
*Moderner Mono-Backbone-Rahmen aus Aluminiumguss, Upside-Down-Telegabel und Aluminiumschwinge mit Monoshock-[[Stoßdämpfer]].
*Schwimmend gelagerte Scheibenbremsen, Combined ABS optional erhältlich.
*Schwimmend gelagerte [[Scheibenbremse]]n, Combined ABS optional erhältlich.
Unterflur-Auspuffsystem für niedrige Schwerpunktlage und Zentralisierung der Massen, für
*Unterflur-Auspuffsystem für niedrige Schwerpunktlage und Zentralisierung der Massen, für ausgewogenes Fahrverhalten und einfaches Handling.  
ausgewogenes Fahrverhalten und einfaches Handling.  
*Sportlich dynamischer Auftritt mit moderner Vollverkleidung.
*Sportlich dynamischer Auftritt mit moderner Vollverkleidung.



Aktuelle Version vom 16. März 2023, 19:50 Uhr

Vielen Motorsportfreunden wird die Typbezeichnung CBR 600 F bekannt vorkommen. Der Allrounder im mittleren Hubraumsegment erfreute sich von 1987 bis 2009 großer Beliebtheit. Im Jahr 2011 kehrt Honda mit der neuen CBR600F zu den ursprünglichen CBR-Wurzeln zurück.

Fünf Jahre nach der letzten Honda CBR 600 stellt Honda nun die neueste Evolutionsstufe der CBR 600 F vor. Diesmal klassengemäß mit Einspritzung.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Modell 2011

Die neue CBR600F ist ein Vierzylinder-Sportbike im mittleren Hubraumsegment. Sie ist dazu bestimmt, einen breiten Interessentenkreis anzusprechen. Enthusiasten, die über viel Erfahrung verfügen oder noch dabei sind, sich diese anzueignen, Männer wie Frauen, auch Wiedereinsteiger. Genießer, die wissen, dass geringerer Hubraum und Gewicht durchaus mehr sein kann, da das Motorrad als typische Honda grundsätzlich einfach zu steuern und leicht zu beherrschen ist.

Die neue CBR600F glänzt als sportliche Maschine mit schnittiger Optik und erlaubt ausgezeichnete Fahrleistungen sowie begeisternde Dynamik. Moderne Technik, verbunden mit Allround-Qualitäten und Alltagstauglichkeit, eröffnet einen breiten Einsatzbereich. Attraktiver Preis und akzeptable Betriebskosten halten das Fahrvergnügen erschwinglich. Die neue CBR600F ist ein Motorrad, das im „normalen“ Motorradleben brilliert und den Fahrer auf vielfältige Weise begeistert.

Die Kombination aus 102 PS starkem Vierzylinder, modernem Aluminiumchassis mit einer neuen, sportlich aggressiven Vollverkleidung bildet einen Allroundsportler, der den Spagat zwischen Sport und Alltag beherrscht. Diese CBR600F deckt wieder das ganze Einsatzspektrum sportlicher Straßenfahrer ab. Die F-Version ist nach der CBR600RR der zweite 600er Supersportler von Honda mit optionalem Combined ABS an Bord.

Beschreibung

  • Alltagstaugliche Spitzentechnologie, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, geringer Wartungsaufwand, hohe Zuverlässigkeit.
  • Moderner, 75 kW starker Vierventil-Vierzylinder-Motor mit sportlicher Performance und nutzerfreundlich starker Drehmomententfaltung über einen breiten Drehzahlbereich.
  • Elektronische Kraftstoffeinspritzung für beste Laufkultur und geringen Treibstoffverbrauch; geregelter Katalysator für niedrige Emissionen.
  • Moderner Mono-Backbone-Rahmen aus Aluminiumguss, Upside-Down-Telegabel und Aluminiumschwinge mit Monoshock-Stoßdämpfer.
  • Schwimmend gelagerte Scheibenbremsen, Combined ABS optional erhältlich.
  • Unterflur-Auspuffsystem für niedrige Schwerpunktlage und Zentralisierung der Massen, für ausgewogenes Fahrverhalten und einfaches Handling.
  • Sportlich dynamischer Auftritt mit moderner Vollverkleidung.

Modellentwicklung

  • 1986: PC19
  • 1989: PC23
  • 1991: PC25
  • 1995: PC31
  • 1997: PC31
  • 1999: PC35
  • 2001: PC 35 mit Einspritzanlage, Katalysator
  • 2003: PC37
  • 2005: PC37 - USD Gabel
  • 2007: PC40
  • 2009: PC40 - optionales ABS



Quelle