PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Reyna (Sängerin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben ==
== Leben ==


Zusammen mit ihrer Schwester Corinna, die als [[Model]] arbeitet, wuchs Reyna im kleinen Aalener Teilort Hofen auf der Ostalb auf.
Reyna (Verena Köder) wuchs auf dem Land, in Hofen, einem Teilort von Aalen (Baden- Württemberg), auf. Im Alter von sechs Jahren begann sie, Klavier zu spielen und in Kinderchören zu singen. Mit neun Jahren entdeckte sie schließlich die Violine auf dem Speicher ihrer Großeltern und entschloss sich, auch davon mehr zu lernen. Früh interessierte sich Verena für Klassik, sicherlich auch aufgrund ihrer Ballettausbildung, später zunehmend für Pop, Soul und Jazz. Als Einflüsse nennt sie neben Sara Bareilles und Adele auch Regina Spektor, Amy Winehouse und Alanis Morisette. Schon als Kind und Jugendliche komponierte sie kleine Klavierstücke und eigene Songs. Nach dem Abitur an einem musischen Gymnasium zog es die ambitionierte Pianistin an die Musikhochschule. Ihr Studium umfasst sowohl die klassische Musik als auch die Jazz- und Popmusik.
Ihre Eltern, obgleich den bodenständigen Berufen einer Erzieherin und eines Bankkaufmanns nachgehend, brachten Reyna früh mit Musik in Kontakt. Der Vater spielt Gitarre, die Mutter hat Klavier gelernt.


Reyna besuchte in Wasseralfingen das Kopernikus-Gymnasium, das mit einem musischen Schwerpunkt bereits ein solides Fundament ihrer späteren Künsterkarriere legte. Bereits hier leitete sie ihren ersten Kinderchor.
2007 gründete sie neben ihrem Studium als Sängerin und Songwriterin ihr erstes Pop- Projekt mit der Band „Face of Vision“ und trat 2008 als Supportact von 'Fools Garden' auf. Ein weiteres Projekt war das Musical „Gerwig“ 2009 in Triberg im Schwarzwald, bei dem die Sängerin mit ihren gesanglichen und schauspielerischen Fähigkeiten als Hauptdarstellerin auftrat.
Schon im Alter von sechs Jahren begann Reyna Klavierunterricht zu nehmen. Später folgten Ballett und Violine. Nach dem Abitur 2005 entschloss sie sich, nach einem zweisemestrigen Ausflug in die Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg, an der Musikhochschule in Trossingen Musik mit Schwerpunkt auf Klavier und Gesang mit dem Ziel Staatsexamen zu studieren.
Ende 2010, nach der privaten und musikalischen Auflösung von „Face of Vision“, stand Verena nach einer kurzen Findungsphase als Reyna wieder auf der Bühne und startete selbstbewusst und mit neuen emotionalen Songs ihre Solokarriere. Ihr neues Repertoire lässt sich, abgewandt zu vorigen Projekten, nun überwiegend der akustischen Popmusik zuordnen. „In meinen Songs zeige ich viele Gesichter. Ich liebe es, meine Zuhörer mit verträumten Titeln in eine andere Welt zu entführen, sie aber auch mit ausdrucksstarken Stücken zum Nachdenken oder Kraftschöpfen zu motivieren.
Ihre Prüfungen in Tonsatz, Chor- und Orchesterleitung, sowie Gehörbildung und Musikanalyse schloss die Künstlerin mit der Bravourleistung 1,0 ab.


== Musik ==
== Musik ==


2007 lernte Reyna ihren Duettpartner Stephan Willing kennen, mit dem sie die folgenden drei Jahre im Projekt „Face of Vision“ als Singer- und Songwriterduo erste musikalische Erfolge feierte.  
www.reyna-music.com
2010 löste Reyna sich aus dem Projekt und begann ihre Solokarriere. Sie schreibt eigene Pop- und Rocksongs, begleitet sich selbst am Piano und tritt damit bei sämtlichen Events zwischen Hochzeit und Open-Air-Konzert auf.
Sie schreibt Texte und Musik aller Songs selbst. Sie selbst bezichtigt sich, zwei musikalische Geschichter zu haben: Rockig und verträumt balladesk.


== Links ==
Musik ist der Mittelpunkt ihres Lebens. Die 26jährige Sängerin und Songwriterin Reyna aus Aalen war bereits in mehreren Musik- und Bandprojekten aktiv. Seit September 2010 ist sie als Solokünstlerin unterwegs und präsentiert nun ihr Debütalbum „Purity“.


* [http://www.reyna-music.com www.reyna-music.com]
Der Titel beschreibt vortrefflich die Wirkung ihrer Songs. Die Aufnahmen sind „pure“ - mit dem Fokus auf ihrer Stimme, ihrem Klavierspiel und dem Cello, auf atemberaubenden Melodien und 100 % Gefühl. „Man braucht nicht ein großes Orchester oder extravagante Synthesizersounds, um die Zuhörer emotional zu erreichen. Man muss einfach man selbst sein und seine Träume verwirklichen.“ Wer ihre unverkennbare, von Emotionen bewegte Stimme, ihre ausdrucksstarken Melodien und facettenreichen Popsongs hört, die in sich Nuancen von Jazz und Soul tragen, wird Reyna unweigerlich verfallen. Die talentierte Singer-Songwriterin tritt, sich selbst begleitend, in perfekter Liaison mit ihrem Klavier auf.
* [http://www.youtube.com/verenaserenak www.youtube.com/verenaserenak]
* [http://www.myspace.com/reynalive www.myspace.com/reynalive]
* http://www.facebook.com/home.php?#!/pages/Reyna/155480321157089
* [http://www.myspace.com/faceofvision www.myspace.com/faceofvision]


Sei es live vor mehreren Tausend Menschen oder in ganz intimen Rahmen: Reyna begeistert ihre Zuhörer mit ihrer klaren und brillanten Stimme voller Kraft und Gefühl. Man merkt, dass sie sich gesanglich in allen Genres wohl fühlt. Fast alle ihrer Songs sind direkt aus bestimmten erlebten Situationen entstanden, um Erfahrungen zu verarbeiten oder um wunderbare Erlebnisse festzuhalten. Aber auch um Musik als Ventil zu verwenden und so Wut, Trauer oder Zorn zu verarbeiten. Deshalb kann man sich in Reyna's Songs hineinfühlen, sich mit ihr, mit ihren Texten und Songs identifizieren. „Ich finde es großartig zu spüren, wie die Emotionen, die ich in meine Songs fließen lasse, auf meine Zuhörer übergehen und durch sie wieder auf mich zurückwirken.“


Ihre Lieder sind zeitlos und drücken ihre Leidenschaft zur akustischen Popmusik aus. Die Sängerin legte bei der Produktion großen Wert darauf, alle Songs so aufzunehmen wie sie live auftritt: singend und am Flügel spielend. Spontan griff sie während dem Mixing zur
Violine, um in „Bubbles“, dem Seifenblasen-Song, zu welchem ihr die Idee in der Badewanne bei einem Schaumbad kam, Akzente in den Strophen zu setzen. Auf ähnliche Art und Weise entstanden die Phrasen des Glockenspiels in „I'm Just A Girl“.


Das Album klingt natürlich, dazu charmant, mit eindrucksvollem Gesang und Klavier, gelegentliche untermalt durch Cello. Das Album enthält Songs voller Leichtigkeit und Frische, wie „Today“, dem anzuhören ist, dass er an einem wunderschönen Sommertag geschrieben wurde. Jeder Song hat seine eigene Geschichte, seinen Grund warum er komponiert wurde. In „A Song About Me And My Cat“ verarbeitet Reyna die Trauer über ihre verstorbene Katze, die für sie etwas ganz Besonderes war. Sie singt darin von Regenbögen, die sie als Zeichen während der Komposition dieses Songs zu sehen bekam. In „I'm Just A Girl“ verpackt die Singer/Songwriterin musikalisch humorvoll das Klischee der Entscheidungsschwierigkeit der typischen Frau in eine schöne Geschichte, wobei das tänzerisch-neckische in der Stimme und dem Song perfekt zur Geltung kommt. „Say It's Alright“ und „Let's Start A Revolution“ dagegen versprühen Kraft durch ihren starken Charakter und regen zum Nach- und sogar Umdenken an. Sie erzählt in „Say It's Alright“ von einer Beziehungskrise, die sie selbst durchlebt hat und in „Let's Start A Revolution“ von dem Unglück, das 2010 bei der Love Parade geschehen ist. Auch ein energiegeladener Party-Song ist mit „Gotta Feel Good“ auf dem Album vertreten. Eine andere, eindrucksvolle Stimmung strahlt der Song „Don’t Look The Other Way“ aus, der besagt, dass wir unser Leben als kostbarstes Geschenk betrachten sollen.
Kein Zweifel: Reyna berührt mit ihrem „puren“, hochmusikalischen Album. Ein Album wie man es nicht alle Tage zu hören bekommt. Ob Ballade, Soul oder Jazz - „Purity“ bietet rundum perfekte Popmusik.
Im Sommer 2012 plant Reyna eine Tour durch ganz Deutschland. Dabei wird die charismatische Sängerin ihre Fans mit den neuen Songs zum Grooven und Träumen verführen.


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
[http://www.reyna-music.com Reyna Homepage]
[https://www.facebook.com/pages/Reyna/155480321157089 Reyna Facebook]
[http://www.youtube.com/VerenaSerenaK Reyna Youtube]
Entnommen aus der:
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Reyna_(S%C3%A4ngerin) Wikipedia]  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Reyna_(S%C3%A4ngerin) Wikipedia]  
Zeile 36: Zeile 43:




{{Vorlage:PPA-Mars}}
[[Kategorie:Popsänger]]
[[Kategorie:Songwriter]]
[[Kategorie:Person (Aalen)]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1985]]
 
 
{{Vorlage:PPA-Mars}}
{{Vorlage:PPA-Mars}}

Aktuelle Version vom 5. Juni 2012, 20:47 Uhr

Reyna (* 18. Oktober 1985 in Aalen) ist eine deutsche Singer-Songwriterin. Ihr Geburtsname ist Verena Köder.

Leben

Reyna (Verena Köder) wuchs auf dem Land, in Hofen, einem Teilort von Aalen (Baden- Württemberg), auf. Im Alter von sechs Jahren begann sie, Klavier zu spielen und in Kinderchören zu singen. Mit neun Jahren entdeckte sie schließlich die Violine auf dem Speicher ihrer Großeltern und entschloss sich, auch davon mehr zu lernen. Früh interessierte sich Verena für Klassik, sicherlich auch aufgrund ihrer Ballettausbildung, später zunehmend für Pop, Soul und Jazz. Als Einflüsse nennt sie neben Sara Bareilles und Adele auch Regina Spektor, Amy Winehouse und Alanis Morisette. Schon als Kind und Jugendliche komponierte sie kleine Klavierstücke und eigene Songs. Nach dem Abitur an einem musischen Gymnasium zog es die ambitionierte Pianistin an die Musikhochschule. Ihr Studium umfasst sowohl die klassische Musik als auch die Jazz- und Popmusik.

2007 gründete sie neben ihrem Studium als Sängerin und Songwriterin ihr erstes Pop- Projekt mit der Band „Face of Vision“ und trat 2008 als Supportact von 'Fools Garden' auf. Ein weiteres Projekt war das Musical „Gerwig“ 2009 in Triberg im Schwarzwald, bei dem die Sängerin mit ihren gesanglichen und schauspielerischen Fähigkeiten als Hauptdarstellerin auftrat. Ende 2010, nach der privaten und musikalischen Auflösung von „Face of Vision“, stand Verena nach einer kurzen Findungsphase als Reyna wieder auf der Bühne und startete selbstbewusst und mit neuen emotionalen Songs ihre Solokarriere. Ihr neues Repertoire lässt sich, abgewandt zu vorigen Projekten, nun überwiegend der akustischen Popmusik zuordnen. „In meinen Songs zeige ich viele Gesichter. Ich liebe es, meine Zuhörer mit verträumten Titeln in eine andere Welt zu entführen, sie aber auch mit ausdrucksstarken Stücken zum Nachdenken oder Kraftschöpfen zu motivieren.“

Musik

www.reyna-music.com

Musik ist der Mittelpunkt ihres Lebens. Die 26jährige Sängerin und Songwriterin Reyna aus Aalen war bereits in mehreren Musik- und Bandprojekten aktiv. Seit September 2010 ist sie als Solokünstlerin unterwegs und präsentiert nun ihr Debütalbum „Purity“.

Der Titel beschreibt vortrefflich die Wirkung ihrer Songs. Die Aufnahmen sind „pure“ - mit dem Fokus auf ihrer Stimme, ihrem Klavierspiel und dem Cello, auf atemberaubenden Melodien und 100 % Gefühl. „Man braucht nicht ein großes Orchester oder extravagante Synthesizersounds, um die Zuhörer emotional zu erreichen. Man muss einfach man selbst sein und seine Träume verwirklichen.“ Wer ihre unverkennbare, von Emotionen bewegte Stimme, ihre ausdrucksstarken Melodien und facettenreichen Popsongs hört, die in sich Nuancen von Jazz und Soul tragen, wird Reyna unweigerlich verfallen. Die talentierte Singer-Songwriterin tritt, sich selbst begleitend, in perfekter Liaison mit ihrem Klavier auf.

Sei es live vor mehreren Tausend Menschen oder in ganz intimen Rahmen: Reyna begeistert ihre Zuhörer mit ihrer klaren und brillanten Stimme voller Kraft und Gefühl. Man merkt, dass sie sich gesanglich in allen Genres wohl fühlt. Fast alle ihrer Songs sind direkt aus bestimmten erlebten Situationen entstanden, um Erfahrungen zu verarbeiten oder um wunderbare Erlebnisse festzuhalten. Aber auch um Musik als Ventil zu verwenden und so Wut, Trauer oder Zorn zu verarbeiten. Deshalb kann man sich in Reyna's Songs hineinfühlen, sich mit ihr, mit ihren Texten und Songs identifizieren. „Ich finde es großartig zu spüren, wie die Emotionen, die ich in meine Songs fließen lasse, auf meine Zuhörer übergehen und durch sie wieder auf mich zurückwirken.“

Ihre Lieder sind zeitlos und drücken ihre Leidenschaft zur akustischen Popmusik aus. Die Sängerin legte bei der Produktion großen Wert darauf, alle Songs so aufzunehmen wie sie live auftritt: singend und am Flügel spielend. Spontan griff sie während dem Mixing zur Violine, um in „Bubbles“, dem Seifenblasen-Song, zu welchem ihr die Idee in der Badewanne bei einem Schaumbad kam, Akzente in den Strophen zu setzen. Auf ähnliche Art und Weise entstanden die Phrasen des Glockenspiels in „I'm Just A Girl“.

Das Album klingt natürlich, dazu charmant, mit eindrucksvollem Gesang und Klavier, gelegentliche untermalt durch Cello. Das Album enthält Songs voller Leichtigkeit und Frische, wie „Today“, dem anzuhören ist, dass er an einem wunderschönen Sommertag geschrieben wurde. Jeder Song hat seine eigene Geschichte, seinen Grund warum er komponiert wurde. In „A Song About Me And My Cat“ verarbeitet Reyna die Trauer über ihre verstorbene Katze, die für sie etwas ganz Besonderes war. Sie singt darin von Regenbögen, die sie als Zeichen während der Komposition dieses Songs zu sehen bekam. In „I'm Just A Girl“ verpackt die Singer/Songwriterin musikalisch humorvoll das Klischee der Entscheidungsschwierigkeit der typischen Frau in eine schöne Geschichte, wobei das tänzerisch-neckische in der Stimme und dem Song perfekt zur Geltung kommt. „Say It's Alright“ und „Let's Start A Revolution“ dagegen versprühen Kraft durch ihren starken Charakter und regen zum Nach- und sogar Umdenken an. Sie erzählt in „Say It's Alright“ von einer Beziehungskrise, die sie selbst durchlebt hat und in „Let's Start A Revolution“ von dem Unglück, das 2010 bei der Love Parade geschehen ist. Auch ein energiegeladener Party-Song ist mit „Gotta Feel Good“ auf dem Album vertreten. Eine andere, eindrucksvolle Stimmung strahlt der Song „Don’t Look The Other Way“ aus, der besagt, dass wir unser Leben als kostbarstes Geschenk betrachten sollen.

Kein Zweifel: Reyna berührt mit ihrem „puren“, hochmusikalischen Album. Ein Album wie man es nicht alle Tage zu hören bekommt. Ob Ballade, Soul oder Jazz - „Purity“ bietet rundum perfekte Popmusik.

Im Sommer 2012 plant Reyna eine Tour durch ganz Deutschland. Dabei wird die charismatische Sängerin ihre Fans mit den neuen Songs zum Grooven und Träumen verführen.

Init-Quelle

Reyna Homepage

Reyna Facebook

Reyna Youtube

Entnommen aus der:

Erster Autor: Weyrichmarc angelegt am 11.12.2010 um 22:02,
Alle Autoren: Zeiserl, Aspiriniks, Tom md, Das Volk, Xocolatl, Weyrichmarc


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.