PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Marco Gernt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Safari (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
noch was
 
(65 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marco Gernt''' (* 2. August 1977 in Lutherstadt Wittenberg, Deutschland) ist ein deutscher   Ingenieur - Master of Architecture. Er ist auf die Darstellung von Architektur und Stadtentwicklung spezialisiert und zählt in diesem Fach auch international zu den gefragten Baumeistern.
'''Marco Gernt''' (* 2. August [[1977]] in der [[Lutherstadt Wittenberg]]) ist ein deutscher [[Architekt]] und [[Stadtplanung|Stadtplaner]]. Er betreibt unter der Firma ''Marco Gernt Architekten'' ein Architekturbüro in [[Hamburg]]. 2015 hatte er in [[Wolfsburg]] die Bauleitung für das Panoramakino, 2019 übernahm er in [[Potsdam]] die Projektsteuerung beim Wiederaufbau der [[Garnisonskirche Potsdam|Garnisonskirche]].


== Erscheinungsbild ==
== Kurzbiografie ==
*1994-1997 handwerkliche Ausbildung und Gesellenprüfung als Tischler
*1997-1998 Grundwehrdienst; Stabsdienstsoldat in Mecklenburg-Vorpommern
*1998-1999 Fachoberschule für Bautechnik, Halle an der Saale
*1999-2004 Studium an der Hochschule für Technik Stuttgart [Architektur, Städtebau]
*2005-2007 Studium an der Hochschule Anhalt / Dessau International Architecture Graduate School (DIA) / Bauhaus Dessau


Marco Gernt lebte in seiner Kindheit und Jugend in Wittenberg. Interesse führte dazu, dass er schon in jungen Jahren Werkstätte aufsucht bzw. an Messen und öffentlichen Ausstellungen teilnimmt. 1997 im Alter von 19 Jahren hat er seine Lehrzeit als Jahrgangsbester Tischler des Landkreises Wittenberg abgeschlossen. Sein Gesellenstück ist ein Schreibtisch aus Kirschholz im klassischen Stil. Anschließende Jahre werden vom Studium der Architektur, dem Reisen und wechselnden Praktika im In- und Ausland geprägt. Zu seinen Studienreisen zählen Peru, Chile und Feuerland, wohingegen Privatreisen nach Italien, Frankreich und England einen weiteren Fundus bilden. In seinen Auftragsarbeiten experimentiert er seit 2004 mit verschiedensten Inhalten der Architektur. Für ihn geht es um das Kulturbild eines Bauwerkes, also um den bewussten Ausdruck einer Kultur.
== Arbeitsstil ==
Gent hat den Entstehungsprozess stets in der Vision. In der Frühphase spielt er weitestgehend mit Unkenntnis, um sich nicht von bestehenden Überzeugungen blenden zu lassen. Daraus resultierend sind seine Ergebnisse teilweise experimentell und meist von unterschiedlichen Methoden, Untersuchungen und Szenarien geprägt. Gernt kann durch seinen Eigenwillen nicht einem bestimmten Architekturstil unterworfen werden. Seine Ideen stehen im Kontext zwischen dem technisch Machbaren und räumlicher Kreativität. Seine Vorlieben sind bunte Baumaterialien, wobei er Farben als Gestaltungselement sieht. Das Prinzip der Wirtschaftlichkeit hat insbesondere bei der [[Statik]] eine entscheidende Bedeutung für seine Konstruktionen. Zu seinen Prinzipien gehören minimaler Material- und Geldeinsatz. Zugleich geht es ihm um das Kulturbild eines Bauwerkes, also um den bewussten Ausdruck einer Kultur.
 
== Persönliches ==
Marco Gernt ist in Wittenberg aufgewachsen. Aus Interesse hat er schon in jungen Jahren verschiedene Werkstätten sowie Messen und Ausstellungen besucht. 1997 bestand er als jahrgangsbester Tischler im Landkreises Wittenberg seine Gesellenprüfung mit einem Schreibtisch aus Kirschholz im klassischen Stil. Neben seinem Studium der Architektur unternahm er zahlreiche Reisen und absolvierte mehrere Praktika im In- und Ausland. Zu seinen Zielen gehörten [[Peru]], [[Chile]], [[Feuerland]], [[Italien]], [[Frankreich]] und [[England]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.marco-gernt.de Website über die Tätigkeit von Marco Gernt]
* [https://www.marco-gernt.de Website] der Firma von Marco Gernt
* [http://www.masterstudios.de Website über die Tätigkeit von Masterstudios]
 
{{PPA-Mars}}
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._August_2010#Marco_Gernt_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion]


{{DEFAULTSORT:Gernt, Marco}}
{{DEFAULTSORT:Gernt, Marco}}
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Ingenieur]]
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Deutscher]]
|NAME=Gernt, Marco
[[Kategorie:Architekt (20. Jahrhundert)]]
|ALTERNATIVNAMEN=
[[Kategorie:Architekt (21. Jahrhundert)]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Baumeister, Master of Architecture, Ingenieur
[[Kategorie:Architekt (Deutschland)]]
|GEBURTSDATUM=2. August 1977
[[Kategorie:Stadtplaner]]
|GEBURTSORT=[[Lutherstadt Wittenberg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
 
 
 
 
== Init-Quelle ==
 
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Masterstudios Masterstudios] angelegt am 28.08.2010 um 17:41
 
 
{{Vorlage:PPA-Mars}}

Aktuelle Version vom 28. November 2024, 11:46 Uhr

Marco Gernt (* 2. August 1977 in der Lutherstadt Wittenberg) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Er betreibt unter der Firma Marco Gernt Architekten ein Architekturbüro in Hamburg. 2015 hatte er in Wolfsburg die Bauleitung für das Panoramakino, 2019 übernahm er in Potsdam die Projektsteuerung beim Wiederaufbau der Garnisonskirche.

Kurzbiografie

  • 1994-1997 handwerkliche Ausbildung und Gesellenprüfung als Tischler
  • 1997-1998 Grundwehrdienst; Stabsdienstsoldat in Mecklenburg-Vorpommern
  • 1998-1999 Fachoberschule für Bautechnik, Halle an der Saale
  • 1999-2004 Studium an der Hochschule für Technik Stuttgart [Architektur, Städtebau]
  • 2005-2007 Studium an der Hochschule Anhalt / Dessau International Architecture Graduate School (DIA) / Bauhaus Dessau

Arbeitsstil

Gent hat den Entstehungsprozess stets in der Vision. In der Frühphase spielt er weitestgehend mit Unkenntnis, um sich nicht von bestehenden Überzeugungen blenden zu lassen. Daraus resultierend sind seine Ergebnisse teilweise experimentell und meist von unterschiedlichen Methoden, Untersuchungen und Szenarien geprägt. Gernt kann durch seinen Eigenwillen nicht einem bestimmten Architekturstil unterworfen werden. Seine Ideen stehen im Kontext zwischen dem technisch Machbaren und räumlicher Kreativität. Seine Vorlieben sind bunte Baumaterialien, wobei er Farben als Gestaltungselement sieht. Das Prinzip der Wirtschaftlichkeit hat insbesondere bei der Statik eine entscheidende Bedeutung für seine Konstruktionen. Zu seinen Prinzipien gehören minimaler Material- und Geldeinsatz. Zugleich geht es ihm um das Kulturbild eines Bauwerkes, also um den bewussten Ausdruck einer Kultur.

Persönliches

Marco Gernt ist in Wittenberg aufgewachsen. Aus Interesse hat er schon in jungen Jahren verschiedene Werkstätten sowie Messen und Ausstellungen besucht. 1997 bestand er als jahrgangsbester Tischler im Landkreises Wittenberg seine Gesellenprüfung mit einem Schreibtisch aus Kirschholz im klassischen Stil. Neben seinem Studium der Architektur unternahm er zahlreiche Reisen und absolvierte mehrere Praktika im In- und Ausland. Zu seinen Zielen gehörten Peru, Chile, Feuerland, Italien, Frankreich und England.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.