|
|
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| == Versionsgeschichte in der Wikipedia ==
| | Das '''Contubernium''' ([[latein]]isch „Zeltgemeinschaft“, Mehrzahl: ''Contubernia'') mit in der Regel acht Mann war die kleinste organisatorische Einheit in der antiken [[Römische Legion|römischen Armee]] (in der frühen Republik war dies noch die [[Decurie]] mit zehn Mann). |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120783626 2013-07-22 14:25] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120783626&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Mediatus|Mediatus]]
| | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120783591 2013-07-22 14:24] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120783591&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Mediatus|Mediatus]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span> gef.)''
| | == Militärische Bedeutung == |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120773225 2013-07-22 09:10] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120773225&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Mediatus|Mediatus]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span>)''
| | Ein Contubernium teilte sich nicht nur ein Lederzelt, sondern auch Handmühle und Maultier mit Treiber und bildete somit eine Haushalts- und Kampfgemeinschaft. Die Soldaten standen in der Schlachtordnung beieinander und bildeten vermutlich eine Rotte der acht Mann tiefen [[Phalanx]]. Sie marschierten zusammen, bereiteten gemeinsam das Essen und bauten bei der Errichtung einer Feldbefestigung die Grenze um einen einen Abschnitt mit den [[Pilum murale|''pila muralia'']].<ref>Mehrzahl von ''pilum murale'', das waren 150 bis 190 Zentimeter lange, im Querschnitt meist quadratische und am Ende zugespitzte Holzbalken</ref> Bei Verfehlungen einzelner wurde oft auch die ganze Gruppe mit bestraft. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120773175 2013-07-22 09:08] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120773175&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Mediatus|Mediatus]] ''(Korrekte Darstellung der Lit.-Angabe)''
| | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749433 2013-07-21 13:34] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749433&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:E.Magdalena|E.Magdalena]] ''(<span class="autocomment">/* Literatur */</span>)''
| | In den [[Römische Militärlager|Standlagern]] des [[Limes (Grenzwall)|Limes]], in denen im Gegensatz zu den Marschlagern keine Zelte mehr aufgeschlagen, sondern feste, teilweise mehrstöckige Mannschaftsbaracken und auch ganze [[Kastell]]e gebaut wurden, ging der Begriff auf den von jeweils acht Soldaten bewohnten Teil einer Mannschaftsbaracke über. Eine Mannschaftsbarracke bestand aus zehn Contubernia und einem Centurionenkopfbau, in welchem der Kommandant der jeweiligen Centurie untergebracht war.<ref name="Fischer_2012_261">Thomas Fischer: ''Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte'', Pustet, Regensburg 2012, ISBN 978-3791724133. S. 261 ff.</ref> Das Contubernium selbst bestand aus einem Schlafraum, auch ''papilio'' (lat. ''Zelt'') genannt, und einem Vorraum, der ''arma'' (lat. ''Waffen''). Die ''papiliones'' konnten mehrstöckig sein und weisen Herdstellen auf. Die ''arma'' diente primär der Unterbringung der Waffen, wurde aber auch als Pferdestall bei berittenen Einheiten oder für handwerkliche Tätigkeiten genutzt.<ref name="Fischer_2012_261"/> |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749324 2013-07-21 13:30] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749324&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:E.Magdalena|E.Magdalena]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span> Hinzufügen der Einzelnachweise der hinzugefügten Informationen)''
| | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749276 2013-07-21 13:29] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749276&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:E.Magdalena|E.Magdalena]] ''(<span class="autocomment">/* Literatur */</span> Hinzufügung neuerer Literatur)''
| | Bis zur Heeresreorganisation des Kaisers [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] hatte das Contubernium keinen leitenden Dienstgrad, sondern wurde vom jeweils Dienstältesten geleitet. Danach wurde das Contubernium auf zehn Mann verstärkt und von einem ''decanus'' geführt. In dieser Zeit wurde das Contubernium auch ''manipulus'' genannt (im Zuge der Reorganisation fielen die bisherigen [[Manipel]] als organisatorische und taktische Einheiten weg). Während der Regierungszeit des byzantinischen Kaisers [[Leo VI. (Byzanz)|Leo VI.]] (886–912) zählte das Contubernium 16 Mann. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749204 2013-07-21 13:26] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120749204&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:E.Magdalena|E.Magdalena]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span> erweiterte Angaben zum Thema Mannschaftsunterkunft)'' | | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120712755 2013-07-20 06:31] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=120712755&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Syrcro|Syrcro]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span> wikilink)''
| | == Zivile Bedeutung == |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=116962523 2013-04-04 06:51] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=116962523&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:KLBot2|KLBot2]] (bot) ''(Bot: 10 [[:de:Hilfe:Internationalisierung|Interwiki-Link(s)]] nach [[:de:WP:Wikidata|Wikidata]] ([[:d:Q1129263]]) migriert)''
| | Im römischen [[Eherecht]] entspricht das Contubernium der heutigen „nichtehelichen Lebensgemeinschaft“, und zwar zwischen einem [[Sklaverei im antiken Rom|Sklaven]] und einer Sklavin bzw. zwischen einem Sklaven und einer [[Freigelassener|Freigelassenen]].<ref>aus diesem Grunde steht der Begriff bei Wikipedia auch in der entsprechenden Kategorie</ref> Diese waren nicht als rechtswirksame Ehen anerkannt, was insbesondere zur Folge hatte, dass die daraus entstehenden Kinder kein Verwandtschaftsverhältnis zu ihrem Vater hatten (und auch nicht zur Mutter, wenn diese Sklavin war). Eine solche Verbindung erforderte das Einverständnis des Sklavenbesitzers, der dieses jederzeit widerrufen konnte. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=106319484 2012-08-03 00:54] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=106319484&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Michael_Vogel|Michael Vogel]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span> Link eingefügt)''
| | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=106024899 2012-07-26 11:08] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=106024899&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:ZéroBot|ZéroBot]] (bot) ''(r2.7.1) (Bot: Ergänze: [[:de:ru:Контуберний]])''
| | Nicht zu verwechseln ist das Contubernium in diesem Sinne mit dem [[Konkubinat]], einer „nichtehelichen Lebensgemeinschaft“ zwischen freien römischen Bürgern, die nicht die Absicht hatten zu heiraten. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=105096015 2012-07-02 12:15] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=105096015&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Georgepauljohnringo|Georgepauljohnringo]] ''(<span class="autocomment">/* Zivile Bedeutung */</span> Deutsche Anführungszeichen)''
| | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=100019614 2012-02-23 00:32] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=100019614&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Woches|Woches]] ''(<span class="autocomment">/* Literatur */</span> [[:de:WP:Lit]]. ergänzt, korrigiert => Kaiser ≠ Kaisers)''
| | == Literatur == |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=85491868 2011-02-19 15:02] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=85491868&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:StefanC|StefanC]] ''(Kleinigkeiten, müßte dringend aufgeteilt werden)''
| | * Leo VI. (Byzanz): ''Kaisers Leo des Philosophen Strategie und Taktik.'' 5 Bände. Trattner u. a., Wien 1777–1781. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=85081425 2011-02-09 20:36] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=85081425&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Katzosoph|Katzosoph]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span> link richtig gesetzt auf Pilum_murale statt pilum)''
| | * {{KlP|1|1298||Contubernium|Alfred Richard Neumann}} |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=83981687 2011-01-16 20:35] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=83981687&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:WerWil|WerWil]]
| | * Anne Johnson: ''Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches'' (= ''[[Kulturgeschichte der antiken Welt]].'' Bd. 37). von Zabern, Mainz 1987, ISBN 3-8053-0868-X, insbes. S. 193ff. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=83383838 2011-01-03 09:20] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=83383838&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Leo_Decristoforo|Leo Decristoforo]] ''(<span class="autocomment">/* Quellen */</span>)''
| | * Raimund Friedl: ''Der Konkubinat im kaiserzeitlichen Rom. von Augustus bis Septimius Severus'' (= ''[[Historia (Zeitschrift)|Historia]].'' Einzelschriften H. 98). Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06871-6, insbes. S. 75ff. (Zugleich: Tübingen, Univ., Diss., 1994). |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=74323860 2010-05-13 22:28] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=74323860&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:NEXT903125|NEXT903125]] ''(Linkfix)''
| | * [[Marcus Junkelmann]]: ''Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im archäologischen Experiment'' (= ''Kulturgeschichte der antiken Welt.'' Bd. 33). 9. überarbeitete Auflage. von Zabern, Mainz 2003, ISBN 3-8053-0886-8. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=73064213 2010-04-12 18:44] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=73064213&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Luckas-bot|Luckas-bot]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:vi:Contubernium]])''
| | * [[Thomas Fischer (Archäologe)|Thomas Fischer]]: ''Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte'', Pustet, Regensburg 2012, ISBN 978-3791724133. S. 261 ff. |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61203192 2009-06-16 07:06] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61203192&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Amurtiger|Amurtiger]] ''(<span class="autocomment">/* Zivile Bedeutung */</span>)''
| | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61203190 2009-06-16 07:06] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61203190&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Amurtiger|Amurtiger]] ''(<span class="autocomment">/* Zivile Bedeutung */</span>)''
| | [[Kategorie:Militärischer Verband (Rom)]] |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61183088 2009-06-15 15:38] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61183088&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Amurtiger|Amurtiger]] ''(<span class="autocomment">/* Zivile Bedeutung */</span>)''
| | [[Kategorie:Eheform]] |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61181866 2009-06-15 15:03] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=61181866&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Amurtiger|Amurtiger]] ''(<span class="autocomment">/* Zivile Bedeutung */</span>)''
| | |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=59959475 2009-05-12 01:21] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=59959475&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:LaaknorBot|LaaknorBot]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:tr:Contubernium]])''
| | == Einzelnachweise und Anmerkungen == |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=58877768 2009-04-10 10:32] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=58877768&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Gamma9|Gamma9]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span>)''
| | <references /> |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=56243331 2009-02-04 15:33] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=56243331&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:WOBE3333|WOBE3333]] ''(Korr: verwand)''
| | {{PPA-Kupfer}} |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=50172142 2008-08-30 19:43] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=50172142&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:FlaBot|FlaBot]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:nl:Contubernium]]; kosmetische Änderungen)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=48866888 2008-07-27 15:41] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=48866888&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Idioma-bot|Idioma-bot]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:lt:Kontubernijus]])''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=48457035 2008-07-16 15:38] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=48457035&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Nikolaus_Vocator|Nikolaus Vocator]] ''(Lit + Quellen)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=48455680 2008-07-16 15:03] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=48455680&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Nikolaus_Vocator|Nikolaus Vocator]] ''(<span class="autocomment">/* Militärische Bedeutung */</span> wikilink zu Leo Tacticus, auch Leo Philosophus genannt. Tacticus nach seinem Hauptwerk)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47348229 2008-06-17 13:28] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47348229&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]]
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47293797 2008-06-15 22:35] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47293797&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:WerWil|WerWil]] ''(Änderung 47291346 von [[:de:Spezial:Beiträge/DasBee|DasBee]] wurde rückgängig gemacht. Grund: zwei völlig verschiedene Themenbereiche in der Gliederung getrennt)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47291346 2008-06-15 21:21] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47291346&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:DasBee|DasBee]] ''(Revert auf Version von [[:de:Benutzer:131.220.56.74]] (15. Jun. 2008, 21:28). Grund: keine Verbesserung des Artikels)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47291144 2008-06-15 21:18] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47291144&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:87.137.105.144|87.137.105.144]] (anon)
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47287091 2008-06-15 19:28] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47287091&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:131.220.56.74|131.220.56.74]] (anon)
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47286917 2008-06-15 19:25] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=47286917&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:131.220.56.74|131.220.56.74]] (anon)
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=37444254 2007-10-04 08:26] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=37444254&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Nikolaus_Vocator|Nikolaus Vocator]]
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=35976644 2007-08-26 12:02] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=35976644&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Loveleß|Loveleß]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:ja:コントゥベルニウム]])''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=35541096 2007-08-14 14:10] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=35541096&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Hartmann_Linge|Hartmann Linge]] ''(+ Literatur)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=35540505 2007-08-14 13:53] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=35540505&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Nikolaus_Vocator|Nikolaus Vocator]] ''(Ergänzungen gem. Der Kleine Pauly, Band 1, Spalte 1298)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=28447060 2007-02-28 03:05] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=28447060&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:FlaBot|FlaBot]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:es:Contubernium]])''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=28145615 2007-02-21 18:06] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=28145615&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Rdb|Rdb]] ''(Änderungen von [[:de:Benutzer:67.68.172.93|67.68.172.93]] ([[:de:Spezial:Contributions/67.68.172.93|Beiträge]]) rückgängig gemacht und letzte Version von DodekBot wiederhergestellt)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=28145536 2007-02-21 18:05] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=28145536&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:67.68.172.93|67.68.172.93]] (anon)
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=26324458 2007-01-12 16:02] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=26324458&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:DodekBot|DodekBot]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:fr:Contubernium]])''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=25774409 2006-12-31 11:53] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=25774409&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Hartmann_Linge|Hartmann Linge]] ''(Situation bei Standlagern ergänzt.)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=25773588 2006-12-31 11:34] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=25773588&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:Hartmann_Linge|Hartmann Linge]] ''(+ Plural)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=22268944 2006-10-06 05:05] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=22268944&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:.anacondabot|.anacondabot]] ''(Bot: Ergänze: [[:de:it:Contubernium]])''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=20900169 2006-08-31 14:11] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=20900169&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:Marcus_Cyron|Marcus Cyron]]
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=17716737 2006-06-11 02:41] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=17716737&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:FlaBot|FlaBot]] (bot) ''(Bot: Ergänze: [[:de:en:Contubernium]])''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=17681850 2006-06-09 23:22] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=17681850&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:WerWil|WerWil]]
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15852295 2006-04-20 17:59] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15852295&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:StefanC|StefanC]] ''(wikif, Kat.)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15840167 2006-04-20 12:10] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15840167&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:WerWil|WerWil]]
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15840102 2006-04-20 12:08] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15840102&diff=prev diff]) (minor) [[:de:Benutzer:WerWil|WerWil]] ''(- [[:de:Contubernia]] wurde nach [[:de:Contubernium]] verschoben: Ursprünglicher Titel ist die Pluralform)''
| |
| * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15835929 2006-04-20 10:14] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Contubernium&oldid=15835929&diff=prev diff]) [[:de:Benutzer:WerWil|WerWil]] ''(Junkelmann: Die Legionen des Augustus.)''
| |
Das Contubernium (lateinisch „Zeltgemeinschaft“, Mehrzahl: Contubernia) mit in der Regel acht Mann war die kleinste organisatorische Einheit in der antiken römischen Armee (in der frühen Republik war dies noch die Decurie mit zehn Mann).
Militärische Bedeutung
Ein Contubernium teilte sich nicht nur ein Lederzelt, sondern auch Handmühle und Maultier mit Treiber und bildete somit eine Haushalts- und Kampfgemeinschaft. Die Soldaten standen in der Schlachtordnung beieinander und bildeten vermutlich eine Rotte der acht Mann tiefen Phalanx. Sie marschierten zusammen, bereiteten gemeinsam das Essen und bauten bei der Errichtung einer Feldbefestigung die Grenze um einen einen Abschnitt mit den pila muralia.[1] Bei Verfehlungen einzelner wurde oft auch die ganze Gruppe mit bestraft.
In den Standlagern des Limes, in denen im Gegensatz zu den Marschlagern keine Zelte mehr aufgeschlagen, sondern feste, teilweise mehrstöckige Mannschaftsbaracken und auch ganze Kastelle gebaut wurden, ging der Begriff auf den von jeweils acht Soldaten bewohnten Teil einer Mannschaftsbaracke über. Eine Mannschaftsbarracke bestand aus zehn Contubernia und einem Centurionenkopfbau, in welchem der Kommandant der jeweiligen Centurie untergebracht war.[2] Das Contubernium selbst bestand aus einem Schlafraum, auch papilio (lat. Zelt) genannt, und einem Vorraum, der arma (lat. Waffen). Die papiliones konnten mehrstöckig sein und weisen Herdstellen auf. Die arma diente primär der Unterbringung der Waffen, wurde aber auch als Pferdestall bei berittenen Einheiten oder für handwerkliche Tätigkeiten genutzt.[2]
Bis zur Heeresreorganisation des Kaisers Hadrian hatte das Contubernium keinen leitenden Dienstgrad, sondern wurde vom jeweils Dienstältesten geleitet. Danach wurde das Contubernium auf zehn Mann verstärkt und von einem decanus geführt. In dieser Zeit wurde das Contubernium auch manipulus genannt (im Zuge der Reorganisation fielen die bisherigen Manipel als organisatorische und taktische Einheiten weg). Während der Regierungszeit des byzantinischen Kaisers Leo VI. (886–912) zählte das Contubernium 16 Mann.
Zivile Bedeutung
Im römischen Eherecht entspricht das Contubernium der heutigen „nichtehelichen Lebensgemeinschaft“, und zwar zwischen einem Sklaven und einer Sklavin bzw. zwischen einem Sklaven und einer Freigelassenen.[3] Diese waren nicht als rechtswirksame Ehen anerkannt, was insbesondere zur Folge hatte, dass die daraus entstehenden Kinder kein Verwandtschaftsverhältnis zu ihrem Vater hatten (und auch nicht zur Mutter, wenn diese Sklavin war). Eine solche Verbindung erforderte das Einverständnis des Sklavenbesitzers, der dieses jederzeit widerrufen konnte.
Nicht zu verwechseln ist das Contubernium in diesem Sinne mit dem Konkubinat, einer „nichtehelichen Lebensgemeinschaft“ zwischen freien römischen Bürgern, die nicht die Absicht hatten zu heiraten.
Literatur
- Leo VI. (Byzanz): Kaisers Leo des Philosophen Strategie und Taktik. 5 Bände. Trattner u. a., Wien 1777–1781.
- Alfred Richard Neumann: Contubernium. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 1298.
- Anne Johnson: Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches (= Kulturgeschichte der antiken Welt. Bd. 37). von Zabern, Mainz 1987, ISBN 3-8053-0868-X, insbes. S. 193ff.
- Raimund Friedl: Der Konkubinat im kaiserzeitlichen Rom. von Augustus bis Septimius Severus (= Historia. Einzelschriften H. 98). Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06871-6, insbes. S. 75ff. (Zugleich: Tübingen, Univ., Diss., 1994).
- Marcus Junkelmann: Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im archäologischen Experiment (= Kulturgeschichte der antiken Welt. Bd. 33). 9. überarbeitete Auflage. von Zabern, Mainz 2003, ISBN 3-8053-0886-8.
- Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte, Pustet, Regensburg 2012, ISBN 978-3791724133. S. 261 ff.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Mehrzahl von pilum murale, das waren 150 bis 190 Zentimeter lange, im Querschnitt meist quadratische und am Ende zugespitzte Holzbalken
- ↑ 2,0 2,1 Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte, Pustet, Regensburg 2012, ISBN 978-3791724133. S. 261 ff.
- ↑ aus diesem Grunde steht der Begriff bei Wikipedia auch in der entsprechenden Kategorie
Andere Lexika