PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Odenwaldschule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Odenwaldschule''' (kurz ''OSO'' für ''Odenwaldschule Ober-Hambach''<ref>{{Internetquelle |url=http://www.echo-online.de/region/bergstrasse/heppenheim/Einstieg-in-ein-neues-Berufsbild;art1245,3939748 |titel=ECHO Online – Einstieg in ein neues Berufsbild: Erziehung – Odenwaldschule Ober-Hambach bietet nach den Ferien Ausbildungsgang Gestaltungs- und Medientechnik |zugriff=2014-11-21 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20141129070320/http://www.echo-online.de/region/bergstrasse/heppenheim/Einstieg-in-ein-neues-Berufsbild;art1245,3939748 |archiv-datum=2014-11-29 |offline=ja |archiv-bot=2018-12-02 19:03:25 InternetArchiveBot }}</ref>) war ein [[Landerziehungsheim]] im Stadtteil Ober-Hambach der [[Hessen|hessischen]] Stadt [[Heppenheim (Bergstraße)]]. Sie wurde 1910 von [[Paul Geheeb|Paul]] und [[Edith Geheeb]] gegründet. Die Schule befand sich in [[freier Träger]]schaft und galt lange als Vorzeigeinternat der [[Reformpädagogik]].
Die '''Odenwaldschule''' (kurz ''OSO'' für ''Odenwaldschule Ober-Hambach''<ref>{{Internetquelle |url=http://www.echo-online.de/region/bergstrasse/heppenheim/Einstieg-in-ein-neues-Berufsbild;art1245,3939748 |titel=ECHO Online – Einstieg in ein neues Berufsbild: Erziehung – Odenwaldschule Ober-Hambach bietet nach den Ferien Ausbildungsgang Gestaltungs- und Medientechnik |zugriff=2014-11-21 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20141129070320/http://www.echo-online.de/region/bergstrasse/heppenheim/Einstieg-in-ein-neues-Berufsbild;art1245,3939748 |archiv-datum=2014-11-29 |offline=ja |archiv-bot=2018-12-02 19:03:25 InternetArchiveBot }}</ref>) war ein ''Landerziehungsheim'' ([[Internat]]) im Stadtteil Ober-Hambach der [[Hessen|hessischen]] Stadt [[Heppenheim (Bergstraße)]]. Sie wurde 1910 von [[Paul Geheeb|Paul]] und [[Edith Geheeb]] gegründet. Die Schule befand sich in [[Schule in freier Trägerschaft|freier Trägerschaft]] und galt lange als Vorzeigeschule der [[Reformpädagogik]].


Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte die Odenwaldschule insbesondere, seit Ende der 1990er-Jahre jahrzehntelanger systematischer [[sexueller Missbrauch]] durch verschiedene Lehrkräfte und den Schulleiter Gerold Becker an Schülern bekannt wurde. Am 16. Juni 2015 stellte die Odenwaldschule einen [[Insolvenz]]antrag, der Schulbetrieb endete wenige Wochen später.
Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte die Odenwaldschule insbesondere, seit Ende der 1990er-Jahre jahrzehntelanger systematischer [[sexueller Missbrauch]] durch verschiedene Lehrkräfte und den Schulleiter [[Gerold Becker]] an Schülern bekannt wurde. Am 16. Juni 2015 stellte die Odenwaldschule einen [[Insolvenz]]antrag, der Schulbetrieb endete wenige Wochen später.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 8. Mai 2025, 18:12 Uhr

Die Odenwaldschule (kurz OSO für Odenwaldschule Ober-Hambach[1]) war ein Landerziehungsheim (Internat) im Stadtteil Ober-Hambach der hessischen Stadt Heppenheim (Bergstraße). Sie wurde 1910 von Paul und Edith Geheeb gegründet. Die Schule befand sich in freier Trägerschaft und galt lange als Vorzeigeschule der Reformpädagogik.

Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte die Odenwaldschule insbesondere, seit Ende der 1990er-Jahre jahrzehntelanger systematischer sexueller Missbrauch durch verschiedene Lehrkräfte und den Schulleiter Gerold Becker an Schülern bekannt wurde. Am 16. Juni 2015 stellte die Odenwaldschule einen Insolvenzantrag, der Schulbetrieb endete wenige Wochen später.

Siehe auch

Andere Lexika





Einzelnachweise