PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ASUS Eee Pad: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 6. September 2010, 14:20 Uhr
Eee Pad | |
---|---|
Hersteller | ASUS |
Kategorie | Tablet-PC |
Prozessor | Intel Core 2 Duo ULV |
Bildschirm | 10 Zoll, 12 Zoll |
Akkulaufzeit | 10 h (laut Hersteller) |
Betriebssystem | Windows 7 Home Edition, Windows Embedded Compact 7, Android 3.0 |
Das ASUS Eee Pad ist ein für Anfang 2011 angekündigter Tablet-PC des taiwanischen Herstellers ASUS. Es ist in drei Version verfügbar: eine 12´´-Version und zwei 10´´-Versionen.
Geschichte
Das Eee Pad wurde zusammen mit dem Eee Tablet auf der Computex 2010 vorgestellt. Am 14. August 2010 wurden genauere Daten und das Veröffentlichungsdatum veröffentlicht. Demnach soll der Verkaufsstart des Tablet-Computer Anfang 2011 sein.
Technik im Eee Pad
Das Ausstattungsreichste Tablet ist das Eee Pad EP121. Es bietet ein mit 12 Zoll großes Display und Windows 7 Home Premium als Betriebssystem. Der Prozessor ist ein Intel Core 2 Duo CULV (Consumer Ultra Low Voltage). Das Tablet lässt sich mit einer speziellen Dockingstation mit Tastatur zum Laptop umrüsten. Der Akku soll bis zu 10 Stunden halten.
Das Eee Pad gibt es außerdem noch in zwei Varianten mit 10-Zoll-Display. Auf dem einen Gerät ist der Windows-CE-Nachfolger Windows Embedded Compact 7 als Betriebssystem installiert. Das Modell ist 12,2 Millimeter dünn und wiegt 675 Gramm. Es wird vermutlich im ersten Quartal 2011 auf den Markt kommen. Das gilt auch für die zweite 10-Zoll-Variante. Asus installiert auf dem EP101TC genannten Gerät Android 3.0. [1]
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: IWorld angelegt am 17.08.2010 um 21:24
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.