PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Walter Kasper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carpe noctem (Diskussion | Beiträge)
+ Abschnitt "Weblinks" hinzugefügt
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
soweit erl.
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Walter Kasper''' (* 5. März 1933 in Heidenheim an der Brenz) ist ein emeritierter Kurienkardinal.
'''Walter Kasper''' (* 5. März [[1933]] in [[Heidenheim an der Brenz]]) ist ein [[Emeritierung|emeritierter]] [[Kurie]]n[[kardinal]]. Er war unter anderem in führender Stellung an der Erstellung des [[Katholischer Erwachsenenkatechismus|Katholischen Erwachsenenkatechismus]] beteiligt.


== Publikationen ==
== Werdegang ==
* Die Botschaft von Amoris Laetitia. Ein freundlicher Disput. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2018, ISBN 978-3-451-38101-0
*1961 nach Anfertigung einer [[Dissertation]] mit dem Titel ''Die Lehre von der Tradition in der Römischen Schule. (Giovanni Perrone, Carlo Passaglia, Clemens Schrader)'' an der Universität Tübingen zum ''[[Doctor theologiae|Dr. theol.]]'' [[Promotion (Doktor)|promoviert]]
*1964 [[Habilitation]] nach einer Assistentenzeit bei [[Hans Küng]]
*1989 bis 1999 Bischof von [[Diözese Rottenburg-Stuttgart|Rottenburg-Stuttgart]]
*2001 Mitglied der [[Kongregation für die Glaubenslehre]]
 
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* ''Das Absolute in der Geschichte. Philosophie und Theologie der Geschichte in der Spätphilosophie Schellings.'' [[Matthias-Grünewald-Verlag]], Mainz 1965.
* ''Die Botschaft von Amoris Laetitia. Ein freundlicher Disput.'' Herder, Freiburg/Basel/Wien 2018, ISBN 978-3-451-38101-0


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.kardinal-kasper-stiftung.de/ Startseite | Kardinal Walter Kasper Stiftung]
* [https://www.kardinal-kasper-stiftung.de/ Startseite | Kardinal Walter Kasper Stiftung]


{{PPA-Eisen}}
{{PPA-Kupfer}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118900064|LCCN=n79135502|NDL=00445224|VIAF=103197552}}
 
{{SORTIERUNG:Kasper, Walter}}
[[Kategorie:Kardinal (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Bischof von Rottenburg-Stuttgart]]
[[Kategorie:Dogmatiker]]
[[Kategorie:Mitglied der Internationalen Theologenkommission]]
[[Kategorie:Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste]]
[[Kategorie:Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Münster)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen]]
[[Kategorie:Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Träger des Sterns von Rumänien (Großoffizier)]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens Pro Merito Melitensi (Großkreuz pro piis meritis)]]
[[Kategorie:Träger der Staufermedaille]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Rottenburg am Neckar]]
[[Kategorie:Ehrenringträger der Görres-Gesellschaft]]
[[Kategorie:Absolvent der Eberhard Karls Universität Tübingen]]
[[Kategorie:Person (Heidenheim an der Brenz)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Wangen im Allgäu]]
[[Kategorie:Korporierter im CV]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1933]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mitglied des Päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 14:34 Uhr

Walter Kasper (* 5. März 1933 in Heidenheim an der Brenz) ist ein emeritierter Kurienkardinal. Er war unter anderem in führender Stellung an der Erstellung des Katholischen Erwachsenenkatechismus beteiligt.

Werdegang

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Das Absolute in der Geschichte. Philosophie und Theologie der Geschichte in der Spätphilosophie Schellings. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1965.
  • Die Botschaft von Amoris Laetitia. Ein freundlicher Disput. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2018, ISBN 978-3-451-38101-0

Weblinks

Andere Lexika