PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Phenobarbital: Unterschied zwischen den Versionen
Legende zum Bild |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:FebarbitoneNoir.png|thumb| | [[Datei:FebarbitoneNoir.png|thumb|3-D-Modell des Moleküls 5-Ethyl-5-phenylbarbitursäure, Summenformel: C<sub>12</sub>H<sub>12</sub>N<sub>2</sub>O<sub>3</sub> | ||
{| class="wikitable" style="text-align:center" | {| class="wikitable" style="text-align:center" | ||
|- | |- | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|} | |} | ||
]] | ]] | ||
'''Phenobarbital''', Handelname Luminal <sup>(R)</sup>, ist ein [[Barbiturat]], das in der Behandlung von [[Epilepsie]] und in der [[Narkose]]vorbereitung Anwendung findet | '''Phenobarbital''', Handelname Luminal<sup>(R)</sup>, ist ein [[Barbiturat]], das in der Behandlung von [[Epilepsie]] und in der [[Narkose]]vorbereitung Anwendung findet | ||
<ref>[https://www.neurology.org/doi/10.1212/wnl.39.4.609-b?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed Phenobarbital for status] PMID: 2927691</ref><ref>[https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC529354/ Kale R, Perucca E. Revisiting phenobarbital for epilepsy]. BMJ. 2004 Nov 20;329(7476):1199-200. doi: 10.1136/bmj.329.7476.1199. PMID: 15550407</ref> | <ref>[https://www.neurology.org/doi/10.1212/wnl.39.4.609-b?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed Phenobarbital for status] PMID: 2927691</ref><ref>[https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC529354/ Kale R, Perucca E. Revisiting phenobarbital for epilepsy]. BMJ. 2004 Nov 20;329(7476):1199-200. doi: 10.1136/bmj.329.7476.1199. PMID: 15550407</ref> Es war ein vielgenutztes [[Schlafmittel]] bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein. | ||
[[Datei:FebarbitoneWeiss.png|thumb|Struktur des Moleküls]] | |||
{{Gesundheitshinweis}} | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 22: | Zeile 26: | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4174194-8}} | |||
*[https://flexikon.doccheck.com/de/Phenobarbital Text] im [[Flexikon]] | *[https://flexikon.doccheck.com/de/Phenobarbital Text] im [[Flexikon]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Antikonvulsivum]] | |||
[[Kategorie:Arzneistoff]] | |||
[[Kategorie:Barbiturat]] | |||
[[Kategorie:Phenylsubstituierter Heterocyclus]] | |||
[[Kategorie:Pyrimidintrion]] | |||
[[Kategorie:Psychotroper Wirkstoff]] | |||
[[Kategorie:Betäubungsmittel (BtMG)]] | |||
[[Kategorie:Begriff im Flexikon]] |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 16:42 Uhr
Wasserstoff (H) | weiß |
Kohlenstoff (C) | grau |
Stickstoff (N) | blau |
Sauerstoff (O) | rot |
Phenobarbital, Handelname Luminal(R), ist ein Barbiturat, das in der Behandlung von Epilepsie und in der Narkosevorbereitung Anwendung findet [1][2] Es war ein vielgenutztes Schlafmittel bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Phenobarbital for status PMID: 2927691
- ↑ Kale R, Perucca E. Revisiting phenobarbital for epilepsy. BMJ. 2004 Nov 20;329(7476):1199-200. doi: 10.1136/bmj.329.7476.1199. PMID: 15550407