PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bikini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klingt besser. Den Wikilink lasse ich mal, weil ich nicht weiß, was ME damit anstellen will.
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Black Angelika2-Mutter Erde fec.jpg|thumb|[[Black Angelika]] in einem Bikini mit Schleifchen]]
[[Datei:Black Angelika2-Mutter Erde fec.jpg|thumb|[[Black Angelika]] in einem Bikini mit Schleifchen]]
[[Datei:Pamela Anderson PETA.jpg|thumb|[[Pamela Anderson]] posiert in einem Bikini aus [[Salatpflanze|Salat]]blättern für [[PETA]]]]
Der '''Bikini''' ist eine [[Badebekleidung]] für [[Frau]]en. Er besteht aus dem Oberteil zum Bedecken der [[weibliche Brüste|Brüste]] sowie einem Höschen zum Bedecken von Scham und [[Popo|Gesäß]].
Der '''Bikini''' ist eine [[Badebekleidung]] für [[Frau]]en. Er besteht aus dem Oberteil zum Bedecken der [[weibliche Brüste|Brüste]] sowie einem Höschen zum Bedecken von Scham und [[Popo|Gesäß]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Bikini wurde erstmals 1946 von dem Erfinder [[Louis Réard]] vorgestellt. Vorläufer gab es allerdings schon in der römischen Antike, hier allerdings nur als Sportbekleidung für Frauen. Da 1946 die Atombombenversuche der Amerikaner auf den [[Marshallinseln]] ein großes Thema in der Weltpresse waren, übernahm Réard einfach den Namen einer dieser Inseln - Bikini - für seine Erfindung. Er ging selbst davon aus, dass auch dieser Bikini ''wie eine Bombe einschlagen würde'', womit er durchaus Recht hatte. Er mußte eine professionelle Stripperin engagieren, die bereit war, seine Erfindung zu präsentieren, da er kein [[Mannequin]] fand, das bereit war, soviel Haut zu zeigen.
[[Datei:Pamela Anderson PETA.jpg|thumb|[[Pamela Anderson]] posiert in einem Bikini aus [[Salatpflanze|Salat]]blättern für [[PETA]]]]
Das Oberteil als [[Büstenhalter]] (BH) gab es schon sehr lange, und zwar bereits in der [[Antike]].<ref>https://www.forumtraiani.de/kleidung-buestenhalter-roemischer-frauen</ref> Der Bikini wurde erstmals 1946 von dem Erfinder [[Louis Réard]] vorgestellt. Vorläufer gab es allerdings schon in der römischen Antike, hier allerdings nur als Sportbekleidung für Frauen. Da 1946 die Atombombenversuche der Amerikaner auf den [[Marshallinseln]] ein großes Thema in der Weltpresse waren, übernahm Réard einfach den Namen einer dieser Inseln - Bikini - für seine Erfindung. Er ging selbst davon aus, dass auch dieser Bikini ''wie eine Bombe einschlagen würde'', womit er durchaus Recht hatte. Er mußte eine professionelle Stripperin engagieren, die bereit war, seine Erfindung zu präsentieren, da er kein [[Mannequin]] fand, das bereit war, soviel Haut zu zeigen.


Es dauerte etliche Jahre bis der Bikini zu einem "alltäglichen" Kleidungsstück wurde. Als Durchbruch wird heute der Auftritt von [[Ursula Andress]] im weißen Bikini im ersten [[James Bond]]-Film ''[[James Bond – 007 jagt Dr. No]]'' von 1961 interpretiert.  
Es dauerte etliche Jahre bis der Bikini zu einem alltäglichen Kleidungsstück auch als [[Unterwäsche]] wurde. Als Durchbruch wird der Auftritt von [[Ursula Andress]] als ''Honey Ryder'' mit weißem Bikini im ersten [[James Bond]]-Film ''James Bond – 007 jagt Dr. No'' von 1962 interpretiert.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 18: Zeile 17:
* [http://www.bikiniscience.com/chronology/1960-1965_SS/UA6310_S/UA6310.html Bikini Science: ''Ursula Andress The Dr. No Bikini'' (englisch)]
* [http://www.bikiniscience.com/chronology/1960-1965_SS/UA6310_S/UA6310.html Bikini Science: ''Ursula Andress The Dr. No Bikini'' (englisch)]
* [http://www.ew.com/ew/gallery/0,,20209410,00.html Halle Berry entsteigt dem Meer in „Die Another Day“ (2002)] ([http://www.youtube.com/watch?v=ml75GSIY8mw&feature=related Filmausschnitt])
* [http://www.ew.com/ew/gallery/0,,20209410,00.html Halle Berry entsteigt dem Meer in „Die Another Day“ (2002)] ([http://www.youtube.com/watch?v=ml75GSIY8mw&feature=related Filmausschnitt])
*[http://globalbeauties.com/blog/2011/08/miss-world-brazil-candidates-visit-the-islands-of-angra/ 34 Kandidatinnen auf den Titel "Miss World Brazil" bei einem Badeausflug]
*[http://www.youtube.com/watch?v=N8q7YgNwRC0 Video: Miss Exxxotica! Bikini Contest 2008]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Pädo-Bikini]]
*[[Pädo-Bikini]]
*[[:Kategorie:Bild Bikini]]


[[Kategorie:Frauenkleidung]]
[[Kategorie:Frauenkleidung]]
[[Kategorie:Badekleidung]]
[[Kategorie:Badekleidung]]
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
{{PPA-Silber}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 14:42 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Black Angelika in einem Bikini mit Schleifchen

Der Bikini ist eine Badebekleidung für Frauen. Er besteht aus dem Oberteil zum Bedecken der Brüste sowie einem Höschen zum Bedecken von Scham und Gesäß.

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pamela Anderson posiert in einem Bikini aus Salatblättern für PETA

Das Oberteil als Büstenhalter (BH) gab es schon sehr lange, und zwar bereits in der Antike.[1] Der Bikini wurde erstmals 1946 von dem Erfinder Louis Réard vorgestellt. Vorläufer gab es allerdings schon in der römischen Antike, hier allerdings nur als Sportbekleidung für Frauen. Da 1946 die Atombombenversuche der Amerikaner auf den Marshallinseln ein großes Thema in der Weltpresse waren, übernahm Réard einfach den Namen einer dieser Inseln - Bikini - für seine Erfindung. Er ging selbst davon aus, dass auch dieser Bikini wie eine Bombe einschlagen würde, womit er durchaus Recht hatte. Er mußte eine professionelle Stripperin engagieren, die bereit war, seine Erfindung zu präsentieren, da er kein Mannequin fand, das bereit war, soviel Haut zu zeigen.

Es dauerte etliche Jahre bis der Bikini zu einem alltäglichen Kleidungsstück auch als Unterwäsche wurde. Als Durchbruch wird der Auftritt von Ursula Andress als Honey Ryder mit weißem Bikini im ersten James Bond-Film James Bond – 007 jagt Dr. No von 1962 interpretiert.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Bikinis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Bikini_contests – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Tankinis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Vergleich zu Wikipedia