Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

David Leitha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
- unfug
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Personendaten
Title=David_Leitha
|NAME=Leitha, David
URL=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Leitha&action=edit
|ALTERNATIVNAMEN=
id="wpTextbox1" cols="80" rows="25" style="" name="wpTextbox1"><noinclude>{{Löschantragstext|tag=26|monat=Mai|jahr=2010|titel=David Leitha}}''Relevanz sehr zweifelhaft. Seine beiden Veröffentlichungen umfassen laut DNB gerade mal 33 und 82 „Blatt''“ -- [[Benutzer:Facility Manager|Facility Manager]] 11:11, 26. Mai 2010 (CEST)
|KURZBESCHREIBUNG=Autor von Fachbüchern
 
|GEBURTSDATUM=1969
----</noinclude>
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


'''David Leitha''' (* [[1969]]) ist ein Autor von Fachbüchern.  
'''David Leitha''' (* [[1969]]) ist ein Autor von Fachbüchern.  


Herausgabe der Fachbuch-Reihe "Die Partikulogie", die von 2001 bis zum Jahr 2010 neun Bände umfasst. Er hat 2002 an der Universität Wien [http://www.univie.ac.at/] den ABC-Test, ein psychodiagnostisches Instrument zur Messung von verbaler und zeichnerischer Kreativität, entwickelt. Der Test ist als Screening-Instrument für Berufsanwerber im Feld "Technischer Produktdesigner" [[Technischer_Produktdesigner]] geeignet.  
David Leitha ist der [[Herausgeber]] der Fachbuch-Reihe "Die Partikulogie", von der zwischen 2001 und 2010 neun Bände erschienen sind. Er hat 2002 an der Universität Wien [http://www.univie.ac.at/] den ABC-Test, ein psychodiagnostisches Instrument zur Messung von verbaler und zeichnerischer Kreativität, entwickelt. Der Test ist als [[Screening]]-Instrument für Berufsbewerber im Feld "[[Technischer Produktdesigner]]" geeignet.  
 


== Entstehung der Kunsttherapie nach partikulogischem Ansatz ==
== Entstehung der Kunsttherapie nach partikulogischem Ansatz ==


Im ersten Band seiner Fachbuch-Reihe hat David Leitha 2001 die Entwicklung eines Dreistufenplans für eine neue Maltherapie, auch Kunsttherapie [http://de.wikipedia.org/wiki/Kunsttherapie], vorgezeichnet.
Im ersten Band seiner Fachbuch-Reihe hat David Leitha 2001 die Entwicklung eines Dreistufenplans für eine neue Maltherapie, auch [[Kunsttherapie]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Kunsttherapie], vorgezeichnet.


== Weblinks==
== Weblinks==
Zeile 23: Zeile 25:
[[Kategorie:Geboren 1969]]
[[Kategorie:Geboren 1969]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Leitha, David
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Autor von Fachbüchern
|GEBURTSDATUM=1969
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==

Aktuelle Version vom 1. September 2010, 12:58 Uhr

😃 Profil: Leitha, David
Beruf Autor von Fachbüchern
Persönliche Daten
1969
'


David Leitha (* 1969) ist ein Autor von Fachbüchern.

David Leitha ist der Herausgeber der Fachbuch-Reihe "Die Partikulogie", von der zwischen 2001 und 2010 neun Bände erschienen sind. Er hat 2002 an der Universität Wien [1] den ABC-Test, ein psychodiagnostisches Instrument zur Messung von verbaler und zeichnerischer Kreativität, entwickelt. Der Test ist als Screening-Instrument für Berufsbewerber im Feld "Technischer Produktdesigner" geeignet.

Entstehung der Kunsttherapie nach partikulogischem Ansatz

Im ersten Band seiner Fachbuch-Reihe hat David Leitha 2001 die Entwicklung eines Dreistufenplans für eine neue Maltherapie, auch Kunsttherapie [2], vorgezeichnet.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 131.130.223.91 angelegt am 02.05.2010 um 10:37,
Alle Autoren: Graphikus, Florentyna, Facility Manager, Manager Facility Manager, 131.130.223.91


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.