PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft/Wirtschaftsinformatik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
auch veraltet
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Fachbereich '''Wirtschaftsinformatik''' ist eine Fakultät der [[Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft|Hochschule Karlsruhe]].


== Geschichte ==
* 1978 wurde der Studiengang gegründet
* 1978 wurde der Studiengang gegründet
* 1982 wurde der Fachbereich gegründet (80 Studeinplätze - 40 pro Winter/Sommersemester) - im K-Bau
* 1982 wurde der Fachbereich gegründet (80 Studeinplätze - 40 pro Winter/Sommersemester) - im K-Bau
Zeile 8: Zeile 10:
* 2012 Einmalige erhöhte Aufnahme (174 Studienplätze)
* 2012 Einmalige erhöhte Aufnahme (174 Studienplätze)


2011  
== Zahlen 2011 ==
* Es gab 524 Bewerber/innen und 149 "Erstsemester" zum WS 11/12
* Es gab 524 Bewerber/innen und 149 "Erstsemester" zum WS 11/12
* Bachelor: 443 - 128 (auf 119 Pläzze im WS)
* Bachelor: 443 - 128 (auf 119 Pläzze im WS)
Zeile 17: Zeile 19:
* Bachelor: 503 Master: 73
* Bachelor: 503 Master: 73


== Ehemalige Dozenten ==
== Personen ==
* Prof Dr. Ralph Wener
=== Ehemalige Dozenten ===
* Prof Dr. Ralph Werner
* Prof Dr. Peter Leiberich
* Prof Dr. Peter Leiberich
* Prof Ulrich Reich
* Prof [[Ulrich Reich]]
* Elke Voigt
* [[Rainer Roos|Prof. Dr. Rainer Roos]]
* [[Rainer Roos|Prof. Dr. Rainer Roos]]
* Prof. Dr. Dieter Müller
* Prof. Dr. Dieter Müller (†)
* [[Dieter Bär|Prof. Dr. Bär]]
* [[Dieter Bär|Prof. Dr. Bär]]
* [[Peter Goldberg|Prof. Dr. Goldberg]]
* [[Peter Goldberg|Prof. Dr. Goldberg]]


== Aktive Dozenten ==
=== Ehemaliges Sekretariat ===
* Cosima Schaumch
* Elke Voigt
 
=== Aktive Dozenten ===
* [[Cosima Schmauch]]
* Michael Reichhardt
* Michael Reichhardt
* [[Robert Senger]]
* [[Robert Senger]]
* Manfred SEifert
* Manfred Seifert
* Fanz Nees
* Fanz Nees
* Sven Martin
* Sven Martin
Zeile 42: Zeile 47:
* Reimar Hofmann
* Reimar Hofmann
* Rainer Neumann
* Rainer Neumann
* Andreas P. Schmidt


== Sekretariat
=== Ehemalige Studenten ===
* Jutta Schimmeyer
==== Informatik ====
* Gieseal Wolfarth
* [[Christine Sosinka]]
 
==== Wirtschaftsinformatik ====
* [[Franz Zeller]]
 
=== Sekretariat ===


== Studieninhalte ==
== Studieninhalte ==
Zeile 51: Zeile 62:


== Ziele ==
== Ziele ==
Studium soll für Frauen attraktiver werden.  
* 2001 Das Studium soll für Frauen attraktiver werden. Aus diesem Grunde wurde der Studiengang internationalisiert.
 
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
* [http://www.hs-karlsruhe.de/fakultaeten/informatik-und-wirtschaftsinformatik.html Webpräsenz]
** [http://www.hs-karlsruhe.de/typo3conf/ext/pt_hska_admin/Resources/Public/Media/Gebaeudeplan_HsKA-2011-02_A4-RGB.pdf Lageplan]
** [https://www.hs-karlsruhe.de/fakultaeten/informatik-und-wirtschaftsinformatik/ueber-uns.html Daten und Fakten]
** [https://www.hs-karlsruhe.de/fakultaeten/informatik-und-wirtschaftsinformatik/personen/professoren-und-professorinnen.html Professoren]
** [https://www.hs-karlsruhe.de/fakultaeten/informatik-und-wirtschaftsinformatik/personen/lehrbeauftragte.html Lehrbeauftragte]
** [https://www.hs-karlsruhe.de/fakultaeten/informatik-und-wirtschaftsinformatik/personen/professoren-im-ruhestand.html Professoren im Ruhestand]
 
 
=== Quellen ===
=== Literatur ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>


[[Kategorie:Hochschule Karlsruhe]]
[[Kategorie:Hochschule Karlsruhe]]
{{PPA-Zirkon}}

Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 10:37 Uhr

Der Fachbereich Wirtschaftsinformatik ist eine Fakultät der Hochschule Karlsruhe.

Geschichte

  • 1978 wurde der Studiengang gegründet
  • 1982 wurde der Fachbereich gegründet (80 Studeinplätze - 40 pro Winter/Sommersemester) - im K-Bau
  • 2001 Fakultät (120 Studienplätze) (Im Winter 80 - 40 im Sommersemester) im Daimlerstraße
  • 2006 FAkultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik im M-Bau
  • 2007 Fachgebeit Wirtschaftsinformatik (140 Studienplätze)
  • 2011 Weiterer Ausbau um 24 Studienplätze (164)
  • 2012 Einmalige erhöhte Aufnahme (174 Studienplätze)

Zahlen 2011

  • Es gab 524 Bewerber/innen und 149 "Erstsemester" zum WS 11/12
  • Bachelor: 443 - 128 (auf 119 Pläzze im WS)
  • Master: 81 - 21 (auf 15 Plätze)

578 Studierende zu Beginn des WS 11/12

  • Dukin 2 (auslaufend)
  • Bachelor: 503 Master: 73

Personen

Ehemalige Dozenten

Ehemaliges Sekretariat

  • Elke Voigt

Aktive Dozenten

  • Cosima Schmauch
  • Michael Reichhardt
  • Robert Senger
  • Manfred Seifert
  • Fanz Nees
  • Sven Martin
  • Andreas Schmidt
  • Thomas Morgenstern
  • Udo Müller
  • Andrea Wirth
  • Stefanie Regier
  • Andreas Heberle
  • Reimar Hofmann
  • Rainer Neumann
  • Andreas P. Schmidt

Ehemalige Studenten

Informatik

Wirtschaftsinformatik

Sekretariat

Studieninhalte

  • Da Bachelor gibt es nur noch ein Praxissemester

Ziele

  • 2001 Das Studium soll für Frauen attraktiver werden. Aus diesem Grunde wurde der Studiengang internationalisiert.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks


Quellen

Literatur

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft/Wirtschaftsinformatik) vermutlich nicht.

---