PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

DFB-Pokal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Infobox Fußballwettbewerb | Logo = 250px | Name = DFB-Pokal | Langname…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
zeitliche Zuordnung
 
Zeile 11: Zeile 11:
| Mannschaften              = 64
| Mannschaften              = 64
| Spielmodus                = K.-o.-System
| Spielmodus                = K.-o.-System
| Titelträger                = [[Bayer 04 Leverkusen]] (2)
| Titelträger                = [[Bayer 04 Leverkusen]] (2)<ref>zuletzt in der Saison 2023/24</ref>
| Rekordsieger              = [[FC&nbsp;Bayern&nbsp;München]]&nbsp;(20)
| Rekordsieger              = [[FC&nbsp;Bayern&nbsp;München]]&nbsp;(20)
| Rekordspieler              = {{DEU|Ziel=Mirko Votava}} (79 Spiele)
| Rekordspieler              = {{DEU|Ziel=Mirko Votava}} (79 Spiele)

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 10:05 Uhr

DFB-Pokal
Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Voller Name DFB-Vereinspokal
Abkürzung Pokal
Verband DFB
Erstaustragung 1935 (als Tschammer-Pokal)
Mannschaften 64
Spielmodus K.-o.-System
Titelträger Bayer 04 Leverkusen (2)[1]
Rekordsieger FC Bayern München (20)
Rekordspieler DeutschlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mirko Votava (79 Spiele)
Rekordtorschütze DeutschlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Gerd Müller (78 Tore)
Website www.dfb.deVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Webseite
Qualifikation für UEFA Europa League
DFL-Supercup

Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener nationaler Wettbewerb im Fußball für deutsche Männerfußball-Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet und ist nach der deutschen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball. Der Sieger des DFB-Pokals wird im K.-o.-System ermittelt.

Andere Lexika





Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel mit der Nummer 30651092 wurde am 17. April 2007 in die Liste der exzellenten Artikel in der deutschen Wikipedia aufgenommen.


  1. zuletzt in der Saison 2023/24