PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Fünf Filmfreunde: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
'''Die Fünf Filmfreunde''', auch oft '''F5''' genannt, gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmblogs. | '''Die Fünf Filmfreunde''', auch oft '''F5''' genannt, gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmblogs. | ||
Bei den Filmfreunden geht es um Trailer, Filmbesprechungen, Neues in der Welt des Kinos, Gerüchte und News, um Klassiker und alles sonstige im Bereich Filme. | |||
==Reviews== | |||
Der interessierte Leser kann erfahren, ob ein aktueller Kinofilm wirklich sein Geld wert ist. Die Fünf Filmfreunde schreiben fundiert und ausführlich über den Inhalt der Filme, die Reviews erscheinen so gut wie immer pünktlich zum Kinostart. Nach eigenen Angaben verzichtet man unabhängig von Imdb-Bewertungen besonders auf weichgespülte Mainstreamreviews und schreibt in den Reviews besonders subjektiv. Während Filmseiten und Filmkritiken der Zeitungen sich häufig auf das Zitieren des Verleihers beschränken, die die Filme loben, werden hier in den ausführlichen Reviews ähnlich wie bei den DVD-Reviews bei Amazon unter anderem knallhart Schwächen bei Drehbuch und Charakteren aufgezählt, ohne zu spoilern. Den Fünf Filmfreunden wird in den Blog-Kommentaren gelegentlich Blockbuster-Bashing vorgeworfen, weil oft auch gute Filme verrissen werden. Dennoch gelten F5 als eine der ersten Instanzen in Sachen Filmgeschmack. Was bei F5 empfohlen wird, kann man oft bedenkenlos anschauen. Was bei F5 verrissen wird, sollte man definitiv meiden. Zusammen mit den Leserkommentaren und den unterschiedlichen Bewertungen der Blog-Autoren verschaffen sie dem Leser (zum Teil auch vor dem Kinostart) einen guten Eindruck des Films und erleichtern die Einschätzung erheblich. | |||
==Sontiges== | |||
Dominic Bunge verließ die Filmfreunde, Rajko wurde der neue Fünfte.<ref>[http://www.fuenf-filmfreunde.de/2008/09/26/es-war-notwendig-die-welt-zu-zerstoren/ Es war notwendig die Welt zu zerstören] fuenf-filmfreunde.de</ref> | |||
==Aktuelle Reviews (Auswahl)== | |||
* [http://www.fuenf-filmfreunde.de/2010/08/27/the-expendables-review/ The Expendables (Review)] | |||
* [http://www.fuenf-filmfreunde.de/2010/07/30/inception-review/ Inception (Review)] | |||
==Die Fünf Filmfreunde== | ==Die Fünf Filmfreunde== | ||
* Nilz Bokelberg (Nilz N. Burger) | * Nilz Bokelberg (Nilz N. Burger) | ||
* René Walter (Renington Steele), der "Nerdcore Macher" <ref>[http://www.fuenf-filmfreunde.de/the-story-so-far/ The story so far] fuenf-filmfreunde.de</ref> | * René Walter (Renington Steele), der "Nerdcore Macher" <ref>[http://www.fuenf-filmfreunde.de/the-story-so-far/ The story so far] fuenf-filmfreunde.de</ref> | ||
* Oliver Lysiak (Batzman) | * Oliver Lysiak (Batzman) | ||
* Malcolm Bunge (Mal sehen) | * Malcolm Bunge (Mal sehen) | ||
Zeile 31: | Zeile 40: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www.fuenf-filmfreunde.de/ fuenf-filmfreunde.de] | * [http://www.fuenf-filmfreunde.de/ fuenf-filmfreunde.de] | ||
* [http://twitter.com/f5 Fünf Filmfreunde] bei Twitter | |||
* [http://www.facebook.com/pages/Die-Funf-Filmfreunde/63515391398 Fünf Filmfreunde] bei Facebook | * [http://www.facebook.com/pages/Die-Funf-Filmfreunde/63515391398 Fünf Filmfreunde] bei Facebook | ||
[[Kategorie:Weblog]] | [[Kategorie:Weblog]] |
Aktuelle Version vom 30. August 2010, 15:47 Uhr
Fünf Filmfreunde | |
---|---|
![]() | |
Werbespruch | 10 Augen sehen mehr als eins. |
Kommerziell | Ja |
Beschreibung | |
Sprachen | deutsch |
URL | Fuenf-Filmfreunde.de |
Die Fünf Filmfreunde, auch oft F5 genannt, gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmblogs.
Bei den Filmfreunden geht es um Trailer, Filmbesprechungen, Neues in der Welt des Kinos, Gerüchte und News, um Klassiker und alles sonstige im Bereich Filme.
Reviews
Der interessierte Leser kann erfahren, ob ein aktueller Kinofilm wirklich sein Geld wert ist. Die Fünf Filmfreunde schreiben fundiert und ausführlich über den Inhalt der Filme, die Reviews erscheinen so gut wie immer pünktlich zum Kinostart. Nach eigenen Angaben verzichtet man unabhängig von Imdb-Bewertungen besonders auf weichgespülte Mainstreamreviews und schreibt in den Reviews besonders subjektiv. Während Filmseiten und Filmkritiken der Zeitungen sich häufig auf das Zitieren des Verleihers beschränken, die die Filme loben, werden hier in den ausführlichen Reviews ähnlich wie bei den DVD-Reviews bei Amazon unter anderem knallhart Schwächen bei Drehbuch und Charakteren aufgezählt, ohne zu spoilern. Den Fünf Filmfreunden wird in den Blog-Kommentaren gelegentlich Blockbuster-Bashing vorgeworfen, weil oft auch gute Filme verrissen werden. Dennoch gelten F5 als eine der ersten Instanzen in Sachen Filmgeschmack. Was bei F5 empfohlen wird, kann man oft bedenkenlos anschauen. Was bei F5 verrissen wird, sollte man definitiv meiden. Zusammen mit den Leserkommentaren und den unterschiedlichen Bewertungen der Blog-Autoren verschaffen sie dem Leser (zum Teil auch vor dem Kinostart) einen guten Eindruck des Films und erleichtern die Einschätzung erheblich.
Sontiges
Dominic Bunge verließ die Filmfreunde, Rajko wurde der neue Fünfte.[1]
Aktuelle Reviews (Auswahl)
Die Fünf Filmfreunde
- Nilz Bokelberg (Nilz N. Burger)
- René Walter (Renington Steele), der "Nerdcore Macher" [2]
- Oliver Lysiak (Batzman)
- Malcolm Bunge (Mal sehen)
- Rajko Burchhardt
Einzelnachweise
- ↑ Es war notwendig die Welt zu zerstören fuenf-filmfreunde.de
- ↑ The story so far fuenf-filmfreunde.de
Weblinks
- fuenf-filmfreunde.de
- Fünf Filmfreunde bei Twitter
- Fünf Filmfreunde bei Facebook