PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:GeorgeRingoSimon://artikeltest+: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Frank Kieseheuer (* 26. Februar 1976 in Olsberg) ist ein deutscher Dirigent, Musikpädagoge und Musiktheaterregisseur. Er lebt in Detmold. Karriere Frank Kies…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 12:26 Uhr

Frank Kieseheuer (* 26. Februar 1976 in Olsberg) ist ein deutscher Dirigent, Musikpädagoge und Musiktheaterregisseur. Er lebt in Detmold.

Karriere Frank Kieseheuer studierte an der Hochschule für Musik in Detmold und an der Universität Bielefeld. Im Alter von 23 Jahren wurde er Dirigent bei dem Musikverein Eintracht Olsberg.[1][2] Bis 2005 führte er diese Tätigkeit aus und ging 2008 ans Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg, wo er heute als Studiendirektor die Fächer Musik und Biologie unterrichtet. Zudem leitet er die renommierte Big Band der Schule, als auch den Oberstufenchor. 2010 arbeitete er an Veröffentlichungen zum didaktischen Modell des Aufbauenden Musikunterrichts; in diesem Zusammenhang erschien das Unterrichtswerk „Music Step by Step“ im Helbling Verlag. 2012 wirkte er als Autor für Lehrwerke bei Cornelsen.[3] Im selben Jahr inszenierte er mit Hair sein erstes Musical.

Regie Folgende Stücke inszenierte Frank Kieseheuer als musikalischer Leiter und Regisseur:

Hair (2012)[4] Jesus Christ Superstar (2016)[5] Die Kinder der toten Stadt (2024, Uraufführung in voller Länge)[6] Weblinks Radiointerview mit Frank Kieseheuer: https://archive.org/details/wdr5-dkdts Fernsehbeitrag zu "Die Kinder der toten Stadt" unter Frank Kieseheuers Leitung (Ab 10:43): https://archive.org/details/Lokalzeit-DKDTS Einzelnachweise