PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kapitän: Unterschied zwischen den Versionen
besseres Bild |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|behandelt den Kapitän als Schiffsführer, weitere Bedeutungen unter [[Kapitän (Begriffsklärung)]]}} | {{Dieser Artikel|behandelt den Kapitän als Schiffsführer, weitere Bedeutungen unter [[Kapitän (Begriffsklärung)]]}} | ||
[[Datei:Captain W. T. Turner of the 'Aquitania' (1914) G10916.jpg|thumb|Kapitän in Commandeursuniform (Kommandant)]] | [[Datei:Captain W. T. Turner of the 'Aquitania' (1914) G10916.jpg|thumb|Kapitän in Commandeursuniform (Kommandant)]] | ||
Das Wort '''Kapitän''' (vom [[latein]]ischen ''caput'' „Haupt“ und davon abgeleitet ''capitaneus'' „Anführer“) bezeichnet | Das Wort '''Kapitän''' (vom [[latein]]ischen ''caput'' „Haupt“ und davon abgeleitet ''capitaneus'' „Anführer“) bezeichnet meist den Führer eines [[Schiff]]es. Die Führer von [[Kriegsschiff]]en werden [[Kommandant]] (englisch ''Commander'') genannt, die Führer zivil besetzter [[Marine]]hilfsschiffe werden jedoch ebenfalls als Kapitän bezeichnet. Militärische Dienstgrade sind [[Korvettenkapitän]], [[Fregattenkapitän]], selten auch [[Kapitän zur See]] oder, auf kleineren Schiffen und Booten (beispielsweise [[U-Boot]]en) [[Kapitänleutnant]]. In Deutschland wird bei [[Handelsschiff]]en noch unterschieden zwischen dem Kapitän auf [[Große Fahrt|Großer Fahrt]] und auf kleiner Fahrt. Auf größeren Schiffen und auf Großer Fahrt sind die Offiziere oder Steuerleute für der Wache („Wachoffiziere“) zuständig. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 11: | Zeile 8: | ||
{{SORTIERUNG:Kapitan}} | {{SORTIERUNG:Kapitan}} | ||
[[Kategorie:Kapitän| ]] | [[Kategorie:Kapitän| ]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Schifffahrtsberuf]] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 18:17 Uhr
Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Haupt“ und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“) bezeichnet meist den Führer eines Schiffes. Die Führer von Kriegsschiffen werden Kommandant (englisch Commander) genannt, die Führer zivil besetzter Marinehilfsschiffe werden jedoch ebenfalls als Kapitän bezeichnet. Militärische Dienstgrade sind Korvettenkapitän, Fregattenkapitän, selten auch Kapitän zur See oder, auf kleineren Schiffen und Booten (beispielsweise U-Booten) Kapitänleutnant. In Deutschland wird bei Handelsschiffen noch unterschieden zwischen dem Kapitän auf Großer Fahrt und auf kleiner Fahrt. Auf größeren Schiffen und auf Großer Fahrt sind die Offiziere oder Steuerleute für der Wache („Wachoffiziere“) zuständig.
Einzelnachweise
Andere Lexika