PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Unfug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
aktuell heißt das nicht mehr so
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
owig, neue Fassung
Zeile 5: Zeile 5:
Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Schwachsinn, Faxen, Phrase, Torheit, Alberei, Sinnlosigkeit, Wahnsinn, Unart, Sperenzchen, Machenschaften, Mumpitz, Plattitüde, Scherz, Gerede, Absurd, Aufschneiderei, Laune, Quatsch, Getue, Mist, Heckmeck, Blödsinn, Flausen, Humbug, Makulatur, Wahnwitz, Wippchen, Gehabe, Absurdität, Blech, Narrheit, Kinderei, Kapriolen, Idiotie, Marotte, Mätzchen, Kniff, dummes Zeug, Albernheit, Narretei, Dummheit, Nonsens, Zicke, Käse, Zirkus, Mache ect.
Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Schwachsinn, Faxen, Phrase, Torheit, Alberei, Sinnlosigkeit, Wahnsinn, Unart, Sperenzchen, Machenschaften, Mumpitz, Plattitüde, Scherz, Gerede, Absurd, Aufschneiderei, Laune, Quatsch, Getue, Mist, Heckmeck, Blödsinn, Flausen, Humbug, Makulatur, Wahnwitz, Wippchen, Gehabe, Absurdität, Blech, Narrheit, Kinderei, Kapriolen, Idiotie, Marotte, Mätzchen, Kniff, dummes Zeug, Albernheit, Narretei, Dummheit, Nonsens, Zicke, Käse, Zirkus, Mache ect.


''Grober Unfug'' war in der [[Deutschland]] bis zur [[Große Strafrechtsreform|Strafrechtsreform]] 1969 noch als [[Übertretung]] strafbar.<ref>siehe § 118 OWiG alte Fassung</ref> Er wird seitdem als [[Belästigung]] der Allgemeinheit angesehen und ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen.
''Grober Unfug'' war in der [[Deutschland]] bis zur [[Große Strafrechtsreform|Strafrechtsreform]] 1969 noch als [[Übertretung]] strafbar.<ref>siehe § 118 OWiG alte Fassung</ref> Er wird seitdem als [[Belästigung]] der Allgemeinheit angesehen und ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen.<ref>siehe {{§|118|owig|juris}} OWiG (neue Fassung)</ref>


Als grober Unfug wird angesehen:
Als grober Unfug wird angesehen:
* Bespritzen der Passanten durch zu schnelles Fahren  
* Bespritzen der Passanten durch zu schnelles Fahren  
* Beschmierung von Häuserwänden  
* Beschmierung von Häuserwänden  
* Hilferufe ''Feuer!'', ohne dass eine wirkliche Gefahr vorliegt  
* Hilferufe ''Feuer!'', ohne dass eine wirkliche Gefahr vorliegt
 
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Ordnungswidrigkeitenrecht]]
[[Kategorie:Ordnungswidrigkeitenrecht]]

Version vom 24. November 2024, 12:28 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Unfug auch Unsinn, Widersinn ist ein von Sinn und Logik gelöster oder grob dargestellter falscher Sachverhalt – bisweilen auch absichtlich und scherzhaft.

Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Schwachsinn, Faxen, Phrase, Torheit, Alberei, Sinnlosigkeit, Wahnsinn, Unart, Sperenzchen, Machenschaften, Mumpitz, Plattitüde, Scherz, Gerede, Absurd, Aufschneiderei, Laune, Quatsch, Getue, Mist, Heckmeck, Blödsinn, Flausen, Humbug, Makulatur, Wahnwitz, Wippchen, Gehabe, Absurdität, Blech, Narrheit, Kinderei, Kapriolen, Idiotie, Marotte, Mätzchen, Kniff, dummes Zeug, Albernheit, Narretei, Dummheit, Nonsens, Zicke, Käse, Zirkus, Mache ect.

Grober Unfug war in der Deutschland bis zur Strafrechtsreform 1969 noch als Übertretung strafbar.[1] Er wird seitdem als Belästigung der Allgemeinheit angesehen und ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen.[2]

Als grober Unfug wird angesehen:

  • Bespritzen der Passanten durch zu schnelles Fahren
  • Beschmierung von Häuserwänden
  • Hilferufe Feuer!, ohne dass eine wirkliche Gefahr vorliegt

Andere Lexika





  1. siehe § 118 OWiG alte Fassung
  2. siehe § 118 OWiG (neue Fassung)