PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Crossfight: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 23. August 2010, 13:26 Uhr

In Anlehnung an den Begriff „Crossover“ im Bereich der Musik bzw. als kampfsportspezifische Umsetzung des Prinzips des „Crosstrainings“ wird mit Crossfight im Bereich der Kampfkunst/des Kampfsports die Integration (von Teilaspekten) verschiedener Kampfstile (bspw. Muay Thai, Brazilian Jiu-Jitsu und Kali) bezeichnet. Der Begriff „Crossfight“ impliziert keine bestimmte Zielsetzung hinsichtlich der Auswahl der integrierten Kampfstile und auch keine Beschränkung hinsichtlich der Art der kombinierten Kampfstile selbst. Meist findet man diese Bezeichnung jedoch im Zusammenhang mit der Zielsetzung, eine möglichst effiziente, individuelle Methode der Selbstverteidigung zu kreieren. Gelegentlich wird „Crossfight“ jedoch auch als Synonym für „Mixed Martial Arts“ verwendet.

Unterscheidung zum Begriff „Mixed Martial Arts“

Auch der Begriff „Mixed Martial Arts“ (kurz: MMA) weist auf eine Verschmelzung unterschiedlicher Kampfstile hin. „Mixed Martial Arts“ wird jedoch (inzwischen) fast ausschließlich in Zusammenhang mit gleichnamigen wenig reglementierten Wettkämpfen (beispielsweise Ultimate Fighting Championship, Pride FC) verwendet. Im Gegensatz zu der weniger restriktiven Verwendung des Begriffs „Crossfight“ meint „Mixed Martial Arts“ also meist einen im Hinblick auf eine bestimmte Wettkampfform entstandenen Kampfstil.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 132.231.33.15 angelegt am 12.12.2005 um 16:39,
Alle Autoren: Actionfilmsammler, MB-one, Lohan, Varina, Septembermorgen, Aktionsheld, Severin III., Hydro, Zaungast, 132.231.33.15


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.